Direktor des Technischen Polizeiamtes des Landes Sachsen-Anhalt wird in den Ruhestand versetzt und übergibt sein Amt an Nachfolger
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 302/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 302/08 Magdeburg, den 20. November 2008 Direktor des Technischen Polizeiamtes des Landes Sachsen-Anhalt wird in den Ruhestand versetzt und übergibt sein Amt an Nachfolger Der Direktor des Technischen Polizeiamtes, Herr Leitender Kriminaldirektor Hans Joachim Bogner, wird durch den Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Holger Hövelmann, mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich führt der Minister den neuen Direktor, Regierungsdirektor Rüdiger Buhlmann, in sein Amt ein. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 24. November 2008 um 10.00 Uhr im Gartensaal des Gesellschaftshauses Schönebecker Straße 129 in Magdeburg statt. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Informationen: Hans Joachim Bogner wurde 1948 in Wolfsburg geboren, ist Vater zweier Kinder und trat 1966 in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen ein. Stationen seines beruflichen Werdeganges waren Wolfsburg, Oldenburg, Delmenhorst, Lüchow und Lüneburg. Den Aufbau der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt gestaltete Herr Bogner seit April 1991 aktiv mit. Bis 1995 leitete er die damalige Polizeiinspektion Stendal als Chef der Polizei. Nach der Strukturreform im Jahr 1995 leitete er den gesamten Polizeivollzugsdienst in der durch zugeordnete Dienststellen flächenmäßig größten Polizeidirektion des Landes in Stendal als Abteilungsleiter Polizei bis Ende des Jahres 2000. Mit Datum 01.01.2001 wurde Herrn Bogner die Leitung des Technischen Polizeiamtes Sachsen-Anhalt übertragen. Als Direktor des Technischen Polizeiamtes war Herr Bogner unter anderem für den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes, aber auch für die Ausstattung der Landespolizei mit Waffen, Kraftfahrzeugen, Führungs- und Einsatzmitteln verantwortlich. Aus dieser Funktion scheidet Herr Bogner am 30.11.2008 aus und übergibt die Leitung des Technischen Polizeiamtes an Herrn Regierungsdirektor Rüdiger Buhlmann . Rüdiger Buhlmann ist 57 Jahre alt, Vater zweier Kinder und absolvierte von 1967 bis 1971 eine Ausbildung zum Polizeibeamten in Niedersachsen. 1975 begann er mit dem Studium der Rechtswissenschaften und beendete seine Referendarzeit am Oberlandesgericht Braunschweig mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen. Er arbeitete als Rechtsanwalt in Wolfenbüttel, als Justitiar und Datenschutzbeauftragter im Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig und war Mitglied des Oberprüfungsamtes für den höheren technischen Dienst des Bundesrepublik Deutschland. Seit 1994 ist Herr Buhlmann mit dem Land Sachsen-Anhalt verbunden. Sein Weg führte ihn von der Landespolizeischule als Abteilungsleiter und Stellvertreter des Schulleiters über die Fachhochschule der Polizei als Kanzler nach Halberstadt als Abteilungsleiter Verwaltung in der Polizeidirektion. 2007 übernahm Herr Buhlmann die Dienstgeschäfte als Leiter des Aus- und Fortbildungsinstitutes des Landes Sachsen-Anhalt in Blankenburg und ist derzeit an das Innenministerium als Referent abgeordnet. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de