: 607
Magdeburg, den 26.11.2008

Hohe Ehre für Sanitätskommando in Weißenfels: Ministerpräsident Böhmer verlieh Fahnenband

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 607/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 607/08 Magdeburg, den 26. November 2008 Hohe Ehre für Sanitätskommando in Weißenfels: Ministerpräsident Böhmer verlieh Fahnenband Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute dem Sanitätskommando in Weißenfels das Fahnenband des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt zur Truppenfahne verliehen. Böhmer: ¿Die heutige Ehrung Ihres Kommandos, Ihres Stabes sowie des nachgeordneten Bereiches erfolgt in Anerkennung Ihrer außerordentlichen Verdienste beim intensiven Zusammenwirken von Bundeswehr, Kommunen und Wirtschaft in der Region.¿ Mit rund 1.500 Soldaten und rund 200 zivilen Beschäftigten sei die Bundeswehr nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sie beteilige sich auch seit vielen Jahren an der zivil-militärischen Weiterentwicklung des Standortes Naumburg/Weißenfels. Böhmer nannte beispielhaft den Einsatz bei der Bekämpfung des Elbehochwassers 2002, das Engagement in den Netzwerken ¿Gesundheit Sachsen-Anhalt Süd¿ und ¿Ernährungsgewerbe¿, die Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Halle/Dessau sowie die Initiatorenrolle beim ¿Wirtschaftsforum Weißenfels¿. Unter dem Motto ¿Offene Kaserne¿ praktizierten die Bundeswehrangehörigen Bürgernähe. So könnten Schulen, Behörden, Verbände und Vereine der Region die Einrichtungen der Bundeswehr wie Sportanlagen oder Tagungsräume mit nutzen. Böhmer: ¿So etwas schafft Vertrauen. Die Bundeswehr ist fest verwurzelt in unserer Gesellschaft. 18 Jahre nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten zeigt sich, dass die Soldatinnen und Soldaten selbst einen großen Beitrag zur Entstehung einer ¿Armee der Einheit¿ geleistet haben.¿ Zum Hintergrund: Der Bundeswehrstandort Weißenfels ist größter Sanitätsstandort Deutschlands und hat für das Land Sachsen-Anhalt eine herausragende Bedeutung. Von hier aus wird die gesamte ambulante und stationäre sanitätsdienstliche Versorgung der Bundeswehr in den neuen Bundesländern (mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern) geleistet. Darüber hinaus werden operative Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes für Übungen oder Auslandseinsätze beispielsweise in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo oder in Afghanistan vorbereitet. Ferner koordiniert das Kommando in Weißenfels die Aus-, Fort- und Weiterbildung des medizinischen Personals für diesen Einzugsbereich. Die Verleihung eines Fahnenbandes zur Truppenfahne ist die höchste Ehrung, die ein Bundesland einem auf seinem Gebiet stationierten Verband erweisen kann. Die Auszeichnung erfolgt als Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit der Landesregierung gegenüber der Bundeswehr und den jeweiligen Verbänden. Die Verleihung zusätzlicher Fahnenbänder zur Truppenfahne ist ausschließlich dem Bundespräsidenten, dem Ministerpräsidenten sowie ausländischen Staatsoberhäuptern vorbehalten. In Sachsen-Anhalt ist erst einmal das Fahnenband des Ministerpräsidenten verliehen worden: 1995 erhielten fünf Verbände für ihren Hochwassereinsatz 1994 das Fahnenband des Ministerpräsidenten. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung