: 514
Magdeburg, den 30.11.2008

Schwerer Raub zum Nachteil eines ausländischen Mitbürgers

Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 514/08 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 514/08 Magdeburg, den 30. November 2008 Schwerer Raub zum Nachteil eines ausländischen Mitbürgers In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag (28.11. ¿ 29.11.08) wurde ein 25-jähriger Mann aus Sierra Leone Opfer einer Raubstraftat. Der Geschädigte befand sich gegen Mitternacht an der Straßenbahnhaltestelle August-Bebel-Damm, Höhe der dortigen Schule Rothensee, als er durch zwei bislang unbekannte Männer zur Ankunftszeit der Straßenbahn befragt wurde. Als der Geschädigte die Frage mit einem Hinweis auf den Fahrplan im Aushang der Haltestelle beantwortete, sprühte ihm einer der Männer eine unbekannte Flüssigkeit in das Gesicht. Zeitgleich drückte der Angreifer massiv auf das Auge des Geschädigten. Der andere Täter riss dem Geschädigten die Jacke auf, wobei der Reißverschluss der Jacke beschädigt wurde. Anschließend tastete er die Bekleidung des Geschädigten ab und entwendete diesem die Geldbörse mit einer geringen Menge Bargeld sowie das mitgeführte Mobiltelefon ¿Samsung¿. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung vom Tatort. Der Geschädigte begab sich dann am gestrigen Samstagnachmittag zur Polizei und erstattete Anzeige. Durch die Gewaltanwendung erlitt der Geschädigte eine starke Augenreizung, Einblutungen in das angegriffene Auge sowie eine Schwellung unter diesem. Nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum konnte der Geschädigte dieses wieder verlassen. Die Täter beschrieb der Geschädigte als deutschsprachig. Einer der beiden soll eine kräftige Statur haben; der andere konnte nicht näher beschrieben werden. Aufgrund der äußeren Umstände kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Ermittlungen eine fremdenfeindliche Motivation nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes zum Nachteil des Geschädigten aufgenommen und bittet etwaige Zeugen um Angabe ihrer Beobachtungen unter Telefon 0391/ 546- 2196. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung