Brückenbau-Premiere in Wippra Deutschlands erste Holz-Beton-Verbundbrücke eingeweiht
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 155/08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 155/08 Magdeburg, den 1. Dezember 2008 Brückenbau-Premiere in Wippra Deutschlands erste Holz-Beton-Verbundbrücke eingeweiht Wippra. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke hat am Montag bei Wippra die erste Holz-Beton-Verbundbrücke Deutschlands eingeweiht. Das Bauwerk überspannt mit 15 Metern die Wipper und ersetzt die baufällig gewordene alte Birkbergbrücke. Die Grundkonstruktion der vom Landesforstbetrieb in Auftrag gegebenen Brücke besteht aus Fichtenholz-Leimbindern, die Fahrbahnplatte aus Stahlbeton. Die Baukosten betrugen rund 330.000 Euro. Wernicke sagte, die Brücke sei nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern demonstriere beeindruckend die enorme Vielseitigkeit von Holz. ¿Die Natur bietet uns hier einen Baustoff, der seinesgleichen sucht. An Wissenschaftlern und Ingenieuren liegt es nun, das ganze Potenzial dieses nachwachsenden Rohstoffs zu erschließen.¿ Sie hoffe, dass die neue Birkbergbrücke dem Straßenbrückenbau in Deutschland neue Wege weise. Holzbrücken waren bisher dem Bereich der Fußgängerbrücken vorbehalten. Die Brücke muss neben der kräftigen Beinarbeit der Wippra-Tal-Wanderer vor allem schwere Forstfahrzeuge aushalten. Etwa 20.000 Festmeter Holz werden sie jedes Jahr passieren. Eine Holz-Beton-Verbundbrücke besteht aus massiven Holz-Hauptträgern, die mit einer Fahrbahnplatte aus Stahlbeton nachgiebig verbunden sind. Die Betonplatte bewirkt neben der Stabilisierung auch den optimalen Schutz des darunter liegenden Holzes.In dem Bauwerk stecken 55 Festmeter Fichte für die tragenden Elemente und drei Festmeter Eiche für das Geländer. Planer der Brücke war die Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt aus Wernigerode, gebaut hat das Unternehmen Umwelttechnik und Wasserbau Halberstadt. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de