Verkehrsminister Daehre: Oschersleber Bahnhof bietet Fahrgästen künftig mehr Service
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 150/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 150/08 Magdeburg, den 5. Dezember 2008 Verkehrsminister Daehre: Oschersleber Bahnhof bietet Fahrgästen künftig mehr Service Für Reisende von Oschersleben nach Magdeburg wird der Weg zum Zug künftig bequemer. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre weiht heute (12.00 Uhr) den neuen barrierefreien Außenbahnsteig ein, der fahrgastfreundlich direkt am Bahnübergang liegt. Der Bahnsteig ist mit einem so genannten Blindenleitsystem ausgestattet und entspricht der Einstiegshöhe der Züge. Er ersetzt den bisherigen Inselbahnsteig zwischen den Gleisen, der nur eingeschränkt und über einen Umweg zu betreten war. ¿Der neue Außenbahnsteig ist der symbolischen Schlussstein für den Umbau des Bahnhofs Oschersleben zur barrierefreien, gut funktionierenden und attraktiven Schnittstelle zwischen Bahn, Bus, Auto und Fahrrad¿, betonte Minister Daehre. Im Fahrgastinteresse hätten die Stadt Oschersleben, der Landkreis Börde, die Deutsche Bahn sowie die KVG Börde-Bus beispielhaft zusammengearbeitet. Die Umgestaltung begann im Jahr 2005. Erneuert wurden seitdem die Gleise, der Hausbahnsteig und der Bahnübergang. Auf dem Bahnhofsvorplatz entstanden der zentrale Omnibusbahnhof, Parkplätze und eine Fahrradabstellanlage. Im neuen Reisezentrum erhält der Fahrgast Tickets für Bus und Bahn. Der Bahnhof in Oschersleben ist zentraler Umsteigeort für täglich rund 1.000 Ein- und Aussteiger . Finanziert wurde der Umbau des Bahnhofs vom Land Sachsen-Anhalt, der Deutschen Bahn und dem Bund. Das Land investierte insgesamt 3,1 Millionen Euro bei Gesamtkosten von mehr als 5,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Bahnhofsprogramm, das vom Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) betreut wird. Allein die Neugestaltung des Bahnsteigs kostete 390.000 Euro, zu denen das Land 13.000 Euro beisteuerte. Zukünftig sollen die elektronischen Fahrplananzeigen über die tatsächliche Ankunft und Abfahrt der Busse und Bahnen informieren. Die Stadt plant weitere zusätzliche Parkplätze. Daehre wies darauf hin, dass mit der DB Netz AG der Ausbau der Strecke Magdeburg ¿ Halberstadt vereinbart sei, dem ein neues Bedienkonzept als Grundlage diene. Die Inbetriebnahme werde für 2011 erwartet. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de