Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 139/08 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 139/08 Stendal, den 6. Dezember 2008 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal 05.12. 2008 Verkehrsunfälle mit Wild Gegen 16.45 Uhr befährt ein 39 jähriger Skoda-Fahrer aus Grassau die Kreisstraße von Rochau kommend in Richtung Schorstedt. Ca. 100 Meter vor dem Abzweig Schartau läuft ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn. Nach dem Zusammenprall verendet das Reh am Unfallort und wird durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Am Skoda entsteht geringer Sachschaden an Stoßfängerecke und am Kotflügel. Um 18.15 Uhr befährt eine 40 jährige Mitsubishifahrerin aus Wittenberge die Kreisstraße 1016 aus Richtung Wahrenberg kommend in Richtung Groß Garz. Etwa 300m vor der Alandbrücke läuft plötzlich ein Reh von links auf die Fahrbahn. Es kommt zum Zusammenprall mit dem PKW, wobei das Reh am rechten Fahrbahnrand verendet. Am Fahrzeug entsteht Sachschaden . Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Um 19.00 Uhr befährt eine 21 jährige Seatfahrerin aus Leppin die Landstraße 1 aus Richtung Drösede kommend in Richtung Gollensdorf. Plötzlich läuft ein Reh von links nach rechts auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenprall wobei am Fahrzeug Sachschaden entsteht. Das Reh läuft nach rechts auf dem angrenzenden Acker weiter. Eine Nachsuche durch den zuständigen Jagdpächter wurde veranlasst. Gegen 23.50 Uhr befährt ein 23 jähriger Opel-Fahrer aus Klietz die Kreisstraße 1472 aus Richtung Klietz kommend in Richtung Schollene. Plötzlich wechselt ein Stück Rehwild über die Fahrbahn. Es kommt trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenprall zwischen dem Pkw und dem Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Am Pkw entsteht geringfügiger Sachschaden an vorderer Kennzeichentafel und Halterung. Verkehrsunfälle mit Personenschäden Um 21.00 Uhr befährt eine 23 jährige Stendalerin mit ihrem Ford die Landstraße 32 aus Richtung Stendal kommend in Richtung Heeren. Beim durchfahren einer leichten Linkskurve kommt sie nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfährt einen ca 2 Meter tiefen Straßengraben und stößt anschließend gegen die Grabenböschung . Dabei wird der PKW durch die Luft geschleudert und kommt quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum liegen. Die Fahrzeugführerin kann sich selbstständig aus dem PKW befreien. Durch diesen Unfall erleidet sie einen Schock und muss durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Am PKW entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Beim Ladendiebstahl erwischt Zwei Jugendliche , 15 Jahre, aus Stendal wurden gegen 18.10 Uhr beim versuchten Diebstahl im Hellweg-Baumarkt erwischt. Die Jugendlichen hatten zwei Angelrollen und Angelhaken in den mitgeführten Rucksack gesteckt mit der Absicht, den Rucksack über einen Zaun dem Bruder des einen Jugendlichen zu übergeben. Dabei wurden sie von einem Mitarbeiter des Baumarkts beobachtet und gestellt. Die Jugendlichen wurden den Eltern übergeben. Anzeige wurde vom Baumarkt erstattet. Bauschutt ordnungswidrig entsorgt Eine 48 jährige Stendalerin und ein 30 jähriger Stendaler wurden in Stendal/Süd mit ihrem LKW Ford festgestellt als sie auf einer Brachfläche nahe der Rostocker Straße Bauschutt ordnungswidrig entsorgen wollten. Bei der durchgeführten Kontrolle der Ladefläche wurde festgestellt dass mit dem Fahrzeug Bauschutt transportiert wurde. Bei einer Inaugenscheinnahme der Brachfläche wurde ein Haufen mit frischem Bauschutt, bestehend aus Mörtel-Zement und Kalkresten, vorgefunden. Diese Reststoffe waren identisch mit den Überbleibseln auf der Ladefläche, welche in einem Maurerkübel vorgefunden wurden. Beide wurden aufgefordert, diese Verschmutzung zu beseitigen. Nach dem Grillen plötzlich zusammengebrochen Am Abend des 05.12.2008 haben 7 Tangermünder Bürger auf dem Grundstück Lüderitzer Straße 30 in Tangermünde zunächst vor einer Garage gegrillt. Nach dem Grillen begaben sich alle Personen in die Garage. Auch der noch nicht abgebrannte Grill wurde mit hinein genommen. Das Garagenrolltor wurde ganz geschlossen. Aufgrund der Bauwerksabdichtung war keine Luftzirkulation möglich. Nach ca. einer Stunde, gegen 20.45 Uhr, brachen ohne erkennbaren Grund 3 Frauen zusammen. Eine 24 jährige und eine 25 jährige Frau mussten ins Krankenhaus Stendal verbracht werden. Beide Frauen konnten das Krankenhaus um 23.30 Uhr wieder verlassen. Ein geäußerter Verdacht, dass eventuell der getrunkene Glühwein eine Lebensmittelvergiftung verursacht haben könnte, hatte sich nicht bestätigt. Beide Frauen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. 06.12. 2008 Verkehrsunfälle mit Wild Um 00.30Uhr befährt ein 26 jähriger LKW-Fahrer aus Storkau mit einem Sattelzug die B189 aus Richtung Wittenberge in Richtung Stendal. Etwa 200 m vor der Abfahrt Polkern wechselt eine Rotte Wildschweine von links kommend über die Fahrbahn. Das letzte Wildschwein wird vom LKW erfasst. Das Wildschwein verendet an der Unfallstelle und wird von dem zuständigen Jagdpächter versorgt. Beim überfahren des Wildschweins wird vom Sattelzug die Tankverbindungsleitung (2 Tanks) abgerissen. Dieselkraftstoff läuft auf die Fahrbahn. Die FFW Osterburg bindet den Dieselkraftstoff. Insgesamt laufen etwa 100 Liter Dieselkraftstoff aus. Die B189 wird zur Bindung des auslaufenden Kraftstoffs und zur Abdichtung der Verbindungsleitung vorübergehend gesperrt. Betrunken mit PKW unterwegs Gegen 03.00 fällt einer Funkstreifenbesatzung in Tangermünde ein Mercedes-Benz auf, welcher die Fritz-Schulenburg-Straße aus Richtung Rosa-Luxemburg-Straße kommend befährt. Die Beamten befinden sich im Gegenverkehr und wenden daraufhin den Funkstreifenwagen. Sie bemerken , wie der Mercedes-Fahrer plötzlich nach links in die Friedrich-Ebert-Straße einbiegt und augenscheinlich seine Fahrgeschwindigkeit erhöht. Dem Pkw wurde dann gefolgt - unmittelbar vor der Kreuzung Ernst-Drong-Straße wird der Fahrzeugführer des Mercedes mittels eingeschaltetem Schriftzug "STOP POLIZEI" aufgefordert, anzuhalten. Der Pkw biegt dann nach rechts in die Ernst-Drong-Straße, wo er am rechten Fahrbahnrand anhält. Bei der Kontrolle wird in der Atemluft des Fahrzeugführers starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen vorläufigen Wert von 1,33 °/oo. Eine Blutentnahme wird angeordnet und im JKH-Stendal durchgeführt, der Führerschein wird sichergestellt. Briefkasten entwendet Eine 48 jährige Frau aus Schartau will ihre Post aus dem Briefkasten holen. Hierbei stellt sie fest, dass ihr Briefkasten entwendet wurde. Bei ihrer Nachbarin erfährt sie, dass um 06.10 Uhr ein weißer Transporter mit Ladefläche vor dem Grundstück der Frau gehalten hatte. Es sei dann der Beifahrer ausgestiegen und habe versucht, den eingeschraubten Holzpfahl samt Briefkasten zu entwenden. Da er den Pfahl aber nicht herausbekommen hatte, habe er den Briefkasten abgerissen. Anschließend sei der Transporter in Richtung Grassau weitergefahren. Die Post konnte die Geschädigte, verstreut auf der Ortsverbindungsstraße von Schartau nach Grassau, wiederfinden. Der Briefkasten bleibt verschwunden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Revierstation Hohenberg-Krusemark ( 039394-91490 ) oder das Polizeirevier in Stendal (03931-685291). Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 293 Fax: +49 3931 685 290 Mail: f.jacob@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de