Gemeinsame Pressemitteilung des Innenministeriums und der Integrationsbeauftragten / Hövelmann: Sachsen-Anhalt braucht einen Integrationsbeirat
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 324/08 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 324/08 Magdeburg, den 5. Dezember 2008 Gemeinsame Pressemitteilung des Innenministeriums und der Integrationsbeauftragten / Hövelmann: Sachsen-Anhalt braucht einen Integrationsbeirat ¿Gerade für ein Land mit wenig Zuwanderern ist Integration ein wichtiges Politikfeld¿ Innenminister Holger Hövelmann (SPD) hat die Gründung eines Landesbeirats für Integrationsfragen vorgeschlagen. ¿Gerade für ein Land wie Sachsen-Anhalt mit relativ wenigen Zuwanderern ist Integration ein wichtiges Politikfeld¿, sagte Hövelmann am heutigen Freitag bei der Tagung ¿Integration im Dialog¿ in Magdeburg. ¿Auch vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des sich schon jetzt abzeichnenden Fachkräftemangels wird die Bedeutung dieser Aufgabe weiter wachsen. Wir haben alle ein gemeinsames Interesse daran, dass Sachsen-Anhalt attraktiv für Zuwanderung ist und dass das Zusammenleben und Zusammenwachsen von Aufnahmegesellschaft und Zuwanderern gut funktioniert.¿ Der Minister begrüßte in diesem Zusammenhang die Gründung des Landesnetzwerks Migrantenselbstorganisationen: ¿ Die Interessenvertretung und aktive Mitwirkung von Migrantinnen und Migranten in der Gesellschaft ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für erfolgreiche Integration.¿ Der Zusammenschluss sei eine gute Grundlage für die Beteiligung der Zuwanderer an dem geplanten Integrationsbeirat. Vor drei Wochen hatten sich in Dessau-Roßlau 60 Vertreter unterschiedlichster Verbände zu einem landesweiten Netzwerk zusammengeschlossen. Bei der Veranstaltung ¿Integration im Dialog¿, einer gemeinsame Veranstaltung des Bündnisses für Zuwanderung und Integration in Sachsen-Anhalt und der Integrationsbeauftragten der Landesregierung, werden Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Nationalen Integrationsplans vorgestellt, die seit der Auftaktveranstaltung am 9. Mai 2008 erarbeitet wurden. ¿Der Nationale Integrationsplan ist aus westdeutscher Perspektive geschrieben¿, erläuterte die Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck. ¿Deshalb war es notwendig, den Sachverstand von allen Ebenen zusammen zu holen, um konkrete Vorschläge für Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt zu entwickeln.¿ Die interkulturelle Öffnung von Schulen, Kindertagesstätten, Behörden und vielen anderen gesellschaftlichen Einrichtungen sei dafür ein wichtiger Schlüssel. Möbbeck: ¿Es geht doch nicht nur darum, was Einwanderer für Kompetenzen erwerben müssen, um in der deutschen Gesellschaft integriert zu sein. Es geht auch darum, dass wir und unsere Kinder von Mehrsprachigkeit, von Kenntnissen über andere Kulturen und Religionen profitieren können.¿ Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de