: 30
Hansestadt Stendal, den 09.12.2008

(LG SDL) Präsident des Landgerichts übergibt Buchspende

Landgericht Stendal - Pressemitteilung Nr.: 030/08 Stendal, den 9. Dezember 2008 (LG SDL) Präsident des Landgerichts übergibt Buchspende Markgraf-Albrecht-Gymnasium in Osterburg erhält ¿Bibliothek der verbrannten Bücher¿ In Erinnerung an die national-sozialistischen Bücherverbrennungen im Mai 1933 rief das Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam das Projekt ¿Bibliothek der verbrannten Bücher¿ ins Leben. Unter der Leitung von Prof. Dr. Julius H. Schoeps wurden 120 Bücher, die im Dritten Reich verbrannt worden sind, für eine Neuedition ausgewählt. Die ersten zehn Bände sind nun erschienen. Dazu gehören: 1.   Salomo Friedlaender: ¿Kant für Kinder¿ 2.   André Gide:  ¿Kongo und Tschad¿ 3.   Theodor Heuss:  ¿Hitlers Weg¿ 4.   Erich Kästner:  ¿Herz auf Taille¿, ¿Lärm im Spiegel¿ 5.   Franz Kafka:  ¿Beim Bau der chinesischen Mauer¿ 6.   Gina Kaus:  ¿Morgen um neun¿ 7.   Jack London:  ¿Martin Eden¿ 8.   Walther Rathenau: ¿Zur Kritik der Zeit¿ 9.   Anna Seghers: ¿Erzählungen¿ 10. Kurt Tucholsky:   ¿Lerne lachen ohne zu weinen¿ Auf einen Aufruf der Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Angela Kolb, und des Präsidenten des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt, Winfried Schubert, übernahmen 50 Angehörige der Justiz eine Buchpatenschaft. Sie erwarben ein Buchpaket mit den ersten zehn Bänden (Ladenpreis: 84,00 ¿), um sie Schulen im Lande zur Verfügung zu stellen. Auch der Präsident des Landgerichts Stendal, Dr. Dieter Remus, beteiligte sich an dem Projekt. Anlässlich einer Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2008 wird er seinen Buchschuber dem Markgraf-Albrecht-Gymnasium in Osterburg stiften. Die Übergabe findet um 12:45 Uhr im Plenarsaal des Landgerichts Stendal statt. Impressum: Landgericht Stendal Pressestelle Am Dom 19 39576 Stendal Tel: (03931) 58 13 14 Fax: (03931) 58 11 11, 58 12 27 Mail: pressestelle@lg-sdl.justiz.lsa-net.de

Impressum:Landgericht StendalPressestelleAm Dom 1939576 Hansestadt StendalTel: 03931 58-1314Fax: 03931 58-1111, 58-1227Mail: presse.lg-sdl@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-sdl.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung