: 151
Magdeburg, den 10.12.2008

Bau- und Verkehrsminister Daehre: Neue Ortsdurchfahrt Tornau wird vorfristig für Verkehr freigegeben

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 151/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 151/08 Magdeburg, den 8. Dezember 2008 Bau- und Verkehrsminister Daehre: Neue Ortsdurchfahrt Tornau wird vorfristig für Verkehr freigegeben Knapp vier Wochen früher als geplant wird heute die neu gestaltete Ortsdurchfahrt der B2 und der L130 in der Ortslage Tornau im Landkreis Wittenberg wieder für den Verkehr freigegeben. ¿Insgesamt sind in den zurückliegenden zehn Monaten mehr als eine Million Euro investiert worden¿, sagte Sachsen-Anhalts Bau- und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Das Land habe die Umsetzung dieses Projekts mit gut 900.000 Euro gefördert. Die Gemeinschaftsmaßnahme umfasste den Um- und Ausbau der alten unübersichtlichen Kreuzung der Bundesstraße B2 und der Landesstraße L130. Mit der neuen Trassenführung, die ca. 70 Meter südlich an der Ortslage vorbeigeführt wird, ergibt sich eine deutliche Verbesserung der Verkehrsbeziehungen. Der Knoten der B2 mit der L130 ist nun übersichtlich und damit auch sicherer. Im Ort wurden die nicht mehr benötigten Verkehrswege zurückgebaut. Der Abschnitt über den Hammerbach wurde mit dem Brückenbauwerk neu ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde auch die Bundesstraße B2 auf 215 Meter erneuert und ein separater Radweg angelegt. Die Länge der Landesstraße beträgt 1.025 Meter und liegt nun größtenteils außerhalb der Ortslage. In dem Baufeld über landwirtschaftlich genutzte Flächen wurden archäologische Bodenfunde vermutet, weshalb im Vorfeld der Bauarbeiten die Trasse vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie erkundet worden sind und die Funde dokumentiert wurden. Gleichzeitig mit den Straßenbauarbeiten wurden vom Abwasserzweckverband (AZV) ¿Schmerzbach¿ und vom Trinkwasserzweckverband (TZV) ¿Buchholzbehälter¿ Leitungen umverlegt und vorhandene Leitungen erneuert. Die Gemeinde ließ in diesem Zusammenhang rund 1.100 Meter Gehwege, die Straßenbeleuchtung und etwa 300 Meter Regenwasserkanal errichten. Die Bauarbeiten wurden überwiegend unter zeitweiliger Vollsperrung einzelner Abschnitte gebaut. Es erfolgte eine weiträumige Umleitung des Durchgangsverkehrs. Die erforderlichen Abstimmungen mit den Behörden des Nachbarlandes Sachsen verliefen reibungslos. Der Anliegerverkehr sowie der Busverkehr wurden über innerörtliche Umleitungen bzw. Provisorien ge­währleistet. Der größte Teil der Straßenbauabschnitte wurden bereits Anfang November für den Straßenverkehr freigegeben. Zurzeit werden letzte Arbeiten realisiert, so dass zum Jahresende für die Gemeinde Tornau eine rundum abgeschlossene Baumaßnahme für Zufriedenheit sorgen dürfte. Leistungsumfang, Technische Parameter L 130 Bauklasse III, B 2 Kauklasse II Fahrbahnbreite 6,5 m Asphalt ca.10.300,00  m² Gehwege ca.1.100,00  m Regenwassersammler in Bundesstraße und Landesstraße ca. 300 m Baulänge 215 m Fahrbahn Bundesstraße Baulänge 1025 m Landesstraße Erneuerung der Brücke über den Hammerbach Anlage von Gehwegen, Grünflächen, Bushaltestelle Straßenbeleuchtung archäologische Erkundungen Bauzeit: März 2008 bis Dezember 2008 Kostenübersicht Land:                    Straße         rd. 693 T¿   (Land gesamt: 901 T¿)          Brücke         rd. 163 T¿          Begleitgrün  rd.   45 T¿ Gemeinde:                               rd. 178 T¿ TZV Buchholzbehälter               rd.    23 T¿ AZV Schmerzbach                    rd.    20 T¿ Gesamtkosten:                      rd. 1.122 T¿. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung