: 48
Magdeburg, den 17.12.2008

Tarifrunde 2009; Staatssekretär Dr. Sundermann: Vor schwierigen Verhandlungen im Öffentlichen Dienst

Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 048/08 Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 048/08 Magdeburg, den 11. Dezember 2008 Tarifrunde 2009; Staatssekretär Dr. Sundermann: Vor schwierigen Verhandlungen im Öffentlichen Dienst Angesichts einer heutigen Kundgebung der Einzelgewerkschaften des Öffentlichen Dienstes vor dem Finanzministerium erklärt Staatssekretär Dr. Christian Sundermann: ¿Die Länder und die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes stehen vor einer schwierigen Verhandlungsrunde. Aus Sicht Sachsen-Anhalts bieten der nach wie vor hohe Schuldenstand des Landes, die sich verändernde Wirtschaftslage und die dramatische Finanzkrise der letzten Monate nur wenig Spielraum für Einkommensverbesserungen. Ich habe durchaus Verständnis für die Forderung nach einer spürbaren Einkommenserhöhung für die Angestellten und Beamten des Landes. Nach den maßvollen Abschlüssen der vergangenen Jahre legen Inflation und allgemeine Wirtschaftsentwicklung eine angemessene Erhöhung der Bezüge nahe. Aber angesichts einer Tarifforderung von über 8% kann ich eine schnelle Einigung über einen neuen Tarifvertrag noch nicht erkennen. Ca. 40.000 Angestellte und 20.000 Beamte unterfallen dem Geltungsbereich des Tarifvertrages. Eine Tariferhöhung um 8% bei den Angestellten würde den Landeshaushalt mit ca. 103 Mio. Euro, bei den Beamten mit ca. 63,7 Mio. Euro zusätzlich belasten. Da durch die Sockelforderungen von 200 Euro insbesondere für die unteren Entgeltgruppen eine gewisse Anzahl von Angestellten und Beamten deutlich über 8% liegen dürften, würde sich die Belastung für den Landeshaushalt auf insgesamt ca. 170 Mio. Euro summieren.¿ Impressum: Ministerium der Finanzen Pressestelle Editharing 40 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1105 Fax: (0391) 567-1390 Mail: presse@mf.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung