: 551
Magdeburg, den 29.12.2008

Verstärkter Polizeieinsatz in der Sylvesternacht

Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 551/08 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 551/08 Magdeburg, den 29. Dezember 2008 Verstärkter Polizeieinsatz in der Sylvesternacht Zur Verhinderung von Ausschreitungen in der Silvesternacht bringt die Polizei in der Landeshauptstadt in diesem Jahr zusätzlich 150 Polizeikräfte zum Einsatz. Insgesamt werden rund 200 Beamte zu Silvester Dienst verrichten. Dabei werden Beamte des Polizeirevieres Magdeburg von Kräften des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord sowie der Bereitschaftspolizei und des Technischen Polizeiamtes unterstützt. Schwerpunkte werden dabei der Innenstadtbereich mit dem Hasselbachplatz und Magdeburg-Nord mit dem Neustädter Platz sein. Im vergangenen Jahr war es auf den genannten Plätzen zu Landfriedensbrüchen und Körperverletzungen gekommen, wo u.a. Polizeikräfte von Randalierern angegriffen und mit Gegenständen beworfen worden waren. Die Polizei will dazu beitragen, dass in der Landeshauptstadt friedlich in das neue Jahr gefeiert werden kann. Chaoten, die  jedoch die Feierlichkeiten zum Anlass für Straftaten und Gewalttätigkeiten nehmen wollen, haben mit einem konsequenten Einschreiten der Beamten zu rechnen. Krawalle, wie in der letztjährigen Silvesternacht, sollen kompromisslos verhindert werden. Zur Dokumentation von Straftaten wird die Polizei auch  die vorhandenen Videokameras am Hasselbachplatz und Willy-Brandt-Platz nutzen. Zusätzlich wird Silvester auch wieder am Neustädter Platz eine Videobebachtung erfolgen. (kü.)            Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung