: 2
Stendal, den 03.01.2009

Pressemitteilung des Polizeireviers Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 002/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 002/09 Stendal, den 3. Januar 2009 Pressemitteilung des Polizeireviers Stendal Autoreifen zerstochen 02.01.2008, 23.50 Uhr, Havelberg, Schleusenstraße Ein 19 jähriger aus Seeblick ist am 02.01.2009 zusammen mit seiner  Freundin in Garz zu Besuch. Seinen Pkw VW Golf stellt er  neben dem Wohnhaus ab. Gegen 23:50 Uhr sieht die Schwester der Freundin, wie ein unbekannter Pkw im Bereich der Feuerwehrzufahrt anhält. Plötzlich nähern sich  8 unbekannte Personen, gehen zu dem VW des 19 jährigen, machen sich daran zu schaffen und verlassen anschließend den Tatort in Richtung. Landstraße 2. Der VW-Fahrer stellt danach fest, dass die Täter alle vier Reifen seines Fahrzeuges mit einem ca. 1,5 bis 2,0 cm breiten Gegenstand zerstochen haben. Die Zeugin  vermutet, dass ein Bekannter mit der Straftat in Zusammenhang steht und ruft ihn auf seinem Handy an. In einem kurzen Gespräch soll er zugegeben haben, dass er an der Tat beteiligt war. Es wird ermittelt. 03.01.2008, 04.35 Uhr, Tangermünde , Stendaler Straße 113 Eine 43 jährige Tangermünderin stellt ihren PKW am 02.01.2009 gegen 21.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Tanz  - Cafe ¿Kornkammer¿ ab. Hier arbeitet sie. Am 03.01.2009 gegen 04.35 Uhr bekommt sie von  Gästen den Hinweis, dass die vorderen Reifen ihres Pkws  zerstochen sind. Die  Reifen sind ca 10 cm mit einem Messer an der Außenwand aufgeschnitten. Zeugen für diese Tat gibt es nicht.  Allerdings hat die Geschädigte einen Verdacht. Als Tatverdächtigen gibt sie einen Gast an, . welcher  am 02.01.09 in den Abendstunden die Tanzveranstaltung besuchen wollte, aber durch die Geschädigte aus den Räumlichkeiten verwiesen wurde. Zeugen, die diese Straftaten gesehen haben und sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387/700 und bei der Polizei in Tangermünde 039322/35310 zu melden. Diebstahl von Verkehrszeichen Bundesstraße 107 Richtung Glöwen und Abzweig Wulkau Um 04.40 Uhr wird durch Polizeibeamte  festgestellt , dass die Verkehrszeichen 274 ( Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h) und 278 ( Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung ),welche Höhe Chausseehaus aufgestellt waren , von Unbekannten  entwendet wurden. Um 05.05 Uhr wird  festgestellt , dass auf der B 107 Abzweig Wulkau ebenfalls diese Verkehrszeichen entwendet wurden. Zeugen, die diese Straftaten gesehen haben und sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387/700 zu melden. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 02.01.2008, 14.50 Uhr, Tangermünde, Parkplatz Aldi-Markt Eine 48 jährige Citroen-Fahrerin aus Ringfurth hat die Absicht mit ihren PKW  auf dem Parkplatz des ALDI- Marktes  ( Hansepark Tangermünde ) aus einer Parklücke herauszufahren Dabei stößt sie gegen einen abgeparkten Pkw  Kia.  Es kommt  zum Unfall mit Sachschaden. Wildunfälle 02.01.2009, 16.45 Uhr, Landstraße 18 Rehberg Richtung Kamern Ein  48 jähriger  Kia-Fahrer aus Kamern befährt die Landstraße 18 aus Richtung Rehberg kommend in Richtung Kamern. Plötzlich wechselt ein Stück Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links. Es kommt zum Zusammenprall. Am Fahrzeug entsteht Sachschaden, das Wild verendet an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter versorgt das Reh. 03.01.2008, 08.35 Uhr B 107, Sandau Richtung Wulkau Ein 37 jähriger Nissan-Fahrer aus Havelberg befährt  die B 107 von Sandau in Richtung Abzweig Wulkau. Plötzlich wechselt ein Stück Rehwild, von links kommend die Fahrbahn. Beim Zusammenprall entsteht am PKW Sachschaden,  das Tier verendet an der Unfallstelle. Personen wurden nicht verletzt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 293 Fax: +49 3931 685 290 Mail: f.jacob@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung