Mehr als 900 Projekte in allen Landkreisen und Städten Arbeitsmarkt-Förderprogramm ?Lokales Kapital? auch im Jahr 2009
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 290/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 290/08 Magdeburg, den 29. Dezember 2008 Mehr als 900 Projekte in allen Landkreisen und Städten Arbeitsmarkt-Förderprogramm ¿Lokales Kapital¿ auch im Jahr 2009 ¿Derzeit fördert das Land Sachsen-Anhalt 140 Mikroprojekte auf dem Arbeitsmarkt mit insgesamt 1,3 Millionen Euro. Weitere Projekte stehen vor der Bewilligung.¿ Dieses Fazit zog heute Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff nach einem Jahr des Förderprogramms ¿Lokales Kapital¿. Mehr als 900 Personen werden derzeit über dieses Programm auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert oder als Existenzgründer unterstützt. Anfang 2009 wird eine neue Förderrunde starten, so der Minister. Für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt sind, je nach Förderregion, 150.000 bzw. 100.000 Euro beim Landesverwaltungsamt reserviert. Jedes Projekt kann mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Pro Landkreis und kreisfreier Stadt entscheidet ein Beirat darüber, welche Mikroprojekte gefördert werden sollen. Die Träger der Mikroprojekte, das können Einzelpersonen und Vereine ebenso wie gewerbliche Unternehmen und Existenzgründer sein, reichen auf Grund dieser Vorauswahl direkt beim Landesverwaltungsamt einen Förderantrag ein. Förderfähig sind Projekte beispielsweise für Langzeitarbeitslose, arbeitslose Frauen, ältere Arbeitslose und Personen mit Behinderung. Die Gelder des ¿Lokalen Kapitals¿ stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Förderperiode 2007 bis 2013. Interessenten für eine Förderung wenden sich direkt an ihren Landkreis oder ihre kreisfreie Stadt, zumeist an die Ämter für Wirtschaftsförderung. Nähere Informationen gibt es unter: www.mw.sachsen-anhalt.de, ¿arbeiten und ausbilden¿, ¿Förderprogramme¿. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt