Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 005/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 005/09 Salzwedel, den 8. Januar 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 07.01.2008, Verkehrsunfall in Salzwedel Am 07.01.09, gegen 14:15 Uhr kam es in der Jahnstraße zum Zusammenstoss zwischen einem Pkw Suzuki Swift und einem Pkw Suzuki Vitara. Der 46-jährige Fahrer des Vitara überholte den Suzuki Swift einer 60-Jährigen, als diese plötzlich nach links abbog. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. 07.01.2008, Auffahrunfall in Gardelegen Der 56-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz befuhr am 07.01.09 gegen 10:50 Uhr in Gardelegen die Schillerstraße aus Richtung Postkreuzung kommend. In Höhe Expert bemerkte er nicht die verkehrsbedingt haltende 43-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai und fuhr auf diesen auf. Personen wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. 07.01.2008, Auffahrunfall in Gardelegen Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Ford Focus befuhr gegen 12:05 Uhr in Gardelegen die Straße der Freundschaft in Richtung Schillerstraße. Im Einmündungsbereich Straße der Freundschaft / Schillerstraße musste er verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte der 28-jährige Fahrer eines VW Transporter aus Potsdam zu spät und fuhr auf den Ford auf. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. 07.01.2008, Verkehrsunfall in Zichtau Gegen 14:45 Uhr befuhren der 26-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Opel und der 69-jährige Fahrzeugführer eines Daimlerchrysler die Dorfstraße in Zichtau aus Richtung der Bundesstraße 71 kommend. Unmittelbar vor der Einmündung in die Feldstraße überholte der Fahrzeugführer des Daimlerchrysler den Opel. Im Einmündungsbereich kam es zwischen beiden Fahrzeugen zum Zusammenstoß, da der Fahrzeugführer des Opel nach links in die Feldstraße einbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Personen wurden nicht verletzt. 07.01.2008, Auffahrunfall in Gardelegen Die 26-jährige Fahrerin eines PKW Honda befuhr gegen 14:45 Uhr in Gardelegen die Bahnhofstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. In Höhe der Hausnummer 35 musste sie, da sich Fußgänger auf dem Fußgängerüberweg befanden, anhalten. Hinter der Honda-Fahrerin fuhr die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Ford in gleicher Richtung. Sie konnte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den stehenden Honda auf. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1600 Euro. 07.01.2008, Verkehrsunfall bei Wernitz Gegen 15:30 Uhr befuhr der 54-jährige Fahrer eines Pkw Nissan die Kreisstraße 1112 aus Richtung der Bundesstraße 188 Gardelegen kommend in Richtung Wernitz. An der Einmündung zur Ortslage Wernitz, welche eine leicht abschüssige Straßenführung aufweist, "würgte" dieser seinen Motor ab. Hierbei kam sein Fahrzeug auf winterglatter Fahrbahn ins rutschen, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Pkw Opel eines 76-Jährigen, welcher die K 1112 aus Richtung Sachau befuhr, zusammen. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 07.01.2008, Auffahrunfall in Gardelegen Die 35-jährige Fahrerin eines Pkw VW Transporter befuhr gegen 15:42 Uhr in Gardelegen die Straße der Freundschaft in Richtung Schillerstraße. Wegen Fahrzeugverkehr auf der Schillerstraße musste sie anhalten. Hinter ihr fuhr der 44-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf in gleicher Richtung. Er konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf den Transporter auf. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. 07.01.2008, Auffahrunfall in Gardelegen¿ Gegen 17:00 Uhr befuhr die 33-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf in Gardelegen die Isenschnibber Straße in Richtung Bismarker Straße. In Höhe des Kreisverkehrs musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihr fahrende 24-Jährige kam mit seinem VW Transporter nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. 07.01.2008, Wildunfall zwischen Gardelegen und Solpke Gegen 16:05 Uhr befuhr der Fahrer eines Pkw Citroen die Bundesstraße 188 aus Richtung Gardelegen kommend in Richtung Solpke. Auf der Bundesstraße 188 in Höhe Abzweig zur Landstraße 25 wechselte ein Fuchs über die Fahrbahn. Dabei kam es zum Anstoß mit dem Fuchs an der vorderen linken Stoßstange. Am PKW entstand geringer Sachschaden. 07.01.2008, Wildunfall zwischen Jävenitz und Hottendorf Die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Opel aus Stendal befuhr gegen 19:00 Uhr die Bundesstraße 188 aus Richtung Jävenitz kommend in Richtung Hottendorf. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Das Tier wurde vom Pkw erfasst und an den rechten Fahrbahnrand zurück geschleudert. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro. Das Reh verendete vor Ort. 07.01.2008, Wildunfall zwischen Schwiesau und Klötze Am 07.01.2009 gegen 22:15 Uhr befuhr der 62-jährige Fahrer eines Pkw DaimlerChrysler die Landstraße 19 von Schwiesau kommend in Richtung Klötze. In Höhe des Schießplatzes wechselte ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 3500 Euro. 07.01.2008, Wildunfall zwischen Neuendorf und Brüchau Am 07.01.2009 gegen 22:45 Uhr befuhr ein Pkw Mazda die Landstraße 20 von Neuendorf kommend in Richtung Brüchau. Ca. 500 m vor Brüchau wechselte ein Hase über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. 07.01.09, Geschwindigkeitskontrolle in Mahlsdorf Von 14 bis 19 Uhr wurde in Mahlsdorf in beiden Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Gemessen wurden 1130 Fahrzeuge, davon 250 LKW. Festgestellt wurden 132 Überschreitungen (25 Lkw). Der schnellste Pkw wurde mit 64 km/h und der schnellste Lkw mit 60 km/h gemessen. Unter den 32 gefertigten Bußgeldanzeigen sind zwei Fahrverbote. Gegen 100 Fahrzeugführer wird ein Verwarngeld ausgesprochen. 05.01.09, Körperverletzung in Gardelegen Am 05.01.09 befand sich eine 25-jährige Frau in Gardelegen auf dem Heimweg. Gegen 15:00 Uhr wollte sie die Haustür der Ernst-Thälmann-Straße 18 aufschließen. In diesem Moment wurde sie von einem Mann von hinten gepackt und geschlagen. Die Frau wurde bei dieser Attacke erheblich verletzt und verlor vier Zähne. Die Polizei sucht in dieser Sache Zeugen die Angaben zum Tathergang machen können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden 29.12.08, Diebstahl in Salzwedel Bereits am 29.12.08 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 20:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter zwei Portmonees und ein Handy aus einem Aufenthaltsraum eines Geschäftes in der Buchenallee. Ein Portmonee war in einem Rucksack abgelegt. In diesem braun/schwarzen Lederportmonee befanden sich persönliche Dokumente, eine EC-Karte und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl eines Laptop in Salzwedel Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 23.12.08, 19.00 Uhr, bis 03.01.09, 14.00 Uhr, aus einem Büro einer Firma in der Schillerstraße in Salzwedel ein Laptop der Marke Dell Latidude D 410. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Versuchter Diebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 23.12.08, 16.00 Uhr, bis 07.01.08, 10.00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in ein Dienstgebäude einer Firma im Gerstedter Weg in Salzwedel einzudringen. Dabei wurden zwei Türen beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Diebstahl von Autorädern in Salzwedel Von einem Autohausgelände in Salzwedel in der Hoyersburger Straße entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 07.01.09, 19.00 Uhr, bis 08.01.09, 07.50 Uhr, alle vier Räder von einem Pkw Toyota Yaris. Dabei handelt es sich um originale Toyota Sport TS-Felgen (Leichmetallfelgen 6,5 JJ x 17¿¿, Yokohama 205/45R17). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de