Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 015/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 015/09 Stendal, den 16. Januar 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsunfälle mit Sachschaden 15.01.09, gegen 07.30 Uhr, Stendal, Prinzenstraße, Einmündung Frommhagenstraße Eine 52-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Prinzenstraße in Richtung Frommhagenstraße mit der Absicht dort nach links abzubiegen. Dabei beschädigte sie den am rechten Fahrbahnrand parkenden Golf einer 22-jährigen. 15.01.09, gegen 10.35 Uhr, Stendal, Bergstraße Ein 52-jähriger VW-Transporter-Fahrer beschädigte beim rückwärts Einparken den geparkten Toyota einer 41-Jährigen. 15.01.09, gegen 10.50 Uhr, Stendal, Breite Straße, Höhe Rohrstraße Ein 76-jähriger Skoda-Fahrer hielt in der Breiten Straße im Einmündungsbereich der Rohrstraße. Beim Einfahren in den fließenden Verkehr beachtete er nicht den nachfolgenden Mazda einer 45-Jährigen aus Richtung Altes Dorf/Bismarckstraße und es kam zum Zusammenstoß. 15.01.09, 16.10 Uhr, B189, Höhe Osterburg Aral-Tankstelle Eine 37-jährige Polo-Fahrerin befuhr die B189 aus Richtung Stendal in Richtung Osterburg. Ca. 300 m vor der Aral-Tankstelle bemerkte sie den davor verkehrsbedingt haltenden Passat einer 50-Jährigen zu spät und fuhr auf. 15.01.09, gegen 19.00 Uhr, L30, Höhe Miltern Ein 41-jähriger Renault-Fahrer befuhr die L30 aus Richtung Tangermünde in Richtung B188 mit der Absicht nach links in Richtung Miltern abzubiegen. Diese Abfahrt verfehlte er um wenige Meter und fuhr in den Straßengraben. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Nebel mit Sichtweiten unter 50 m. 16.01.09, gegen 06.40 Uhr, Tangerhütte, Bismarckstraße, Einmündung August-Bebel-Straße Eine 38-jährige Ford-Fahrerin befuhr die August-Bebel-Straße in Richtung Bismarckstraße mit der Absicht dort nach links ¿ in Richtung Tangermünder Straße ¿ abzubiegen. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt eines 59-jährigen Renault-Fahrers der die Bismarckstraße ebenfalls in Richtung Tangermünder Straße befuhr und es kam zum Zusammenstoß. Polizei bittet um Mithilfe Am 16.01.09 gg. 19:00 Uhr kam es in Stendal in der Wollweberstr. zu einem Raubüberfall. Dabei wurde ein 23-jähriger Stendaler von vermutlich drei bisher unbekannten Tätern in der Wohnung aufgesucht und ausgeraubt. Die Hintergründe der Tat sind bisher nicht bekannt. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter sich vor und nach der Tat im Bereich der Wollweberstr./ Johannisstr. / Rieckestr. aufgehalten haben. Daher bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im Bereich der Wollweberstraße fremde Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Rinderdiebstahl 12./13.01.2009, Pollitz In der Nacht entwendeten bisher unbekannte Täter von einer Weide drei Rinder. Der Landwirt legte der Polizei die Rinderpässe vor. Die darin vermerkten Ohrmarken für die Rinder lauten: DE 15 020 38376 DE 15 020 84320 DE 15 020 61570 Wo sind die Rinder nach dem 13.01.2009 aufgetaucht? Wo wurden die Ohrmarken der Rinder gefunden? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Seehausen unter der Telefonnummer 039089 799 980 oder in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Diebstahl einer Handtasche 15.01.2009, 11.10 Uhr, Stendal, Breite Straße Die Geschädigte befand sich in einem Modegeschäft und probierte verschiedene Bekleidungsstücke. Ihre Handtasche hatte sie dabei in der Umkleidekabine abgestellt. Zwischenzeitlich hatte die Geschädigte die Umkleidekabine kurzzeitig verlassen, um sich mit der Verkäuferin zu beraten. Als die Geschädigte wieder in die Umkleidekabine zurückkam, fehlte ihre Handtasche. In der Handtasche befanden sich neben der Geldbörse der Personalausweis, die EC-Karte und weitere persönliche Dokumente. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Fahren unter Alkoholeinfluss 15.01.2009, 16.15 Uhr, Osterburg, Drosselweg Während der Streifenfahrt bemerkten die Beamten einen Fahrradfahrer, der sehr unsicher fuhr. Die Beamten kontrollierten den Radfahrer und stellten starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers fest. Der anschließende Test ergab einen Wert von 2,23 Promille. Es wurde eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt untersagt. Nicht nur motorisierte Fahrer begehen eine Straftat, wenn sie mit mehr als 1,1 Promille ihr Fahrzeug führen. Auch Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer, die mit einer Alkoholkonzentration von mehr als 1,6 Promille eine Straftat begehen Gegen den 61-Jährigen wird wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ermittelt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de