Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 014/09
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 014/09
Salzwedel, den 17. Januar 2009
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
Verkehrsunfälle in Salzwedel
Am 16.01.2009, gegen 08:05 Uhr,
lud ein Lkw-Fahrer im Wendehammer des Altmarkklinikums Salzwedel Rollcontainer
ab. Bei diesem Abladevorgang stürzte ein Rollcontainer von der Hebebühne auf
einen parkende Pkw Honda und beschädigte diesen. Personen wurden nicht
verletzt. Sachschaden ca. 800,-Euro.
Am 16.01.2009, gegen 13:20 Uhr, befuhr der Fahrer
eines Pkw VW den Kristallweg in Salzwedel und wollte auf die B 71 auffahren.
Dabei übersah er den bevorrechtigten Pkw-VW, und es kam zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von
ca. 1000,- Euro.
Am 16. Januar, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich in
Salzwedel auf dem NP-Parkplatz ein Verkehrsunfall , als ein Fahrzeugführer beim
Ausparken gegen ein anderes Fahrzeug stieß und dieses dabei beschädigte.
Gegen 15.30 Uhr, ereignete sich auf dem Penny-Markt-Parkplatz ein weiterer
Parkplatzunfall. Ein Fahrzeugführer stieß beim Einparken mit seinem Pkw gegen
ein anderes Fahrzeug.
Salzwedel, Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 16.01.2009, gegen 12:05 Uhr,
wurde der Fahrer eines Pkw Audi in Salzwedel in der Gartenstraße kontrolliert.
Hierbei gab der Fahrer an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei, da
diese ihm wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen wurde. Das Weiterfahren wurde
ihm untersagt, und eine Strafanzeige wird von Amts wegen erstattet.
Wildunfälle
Am 16.01.2009, gegen 17:00 Uhr, befuhr der Fahrer
eines Pkw VW die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Arendsee kommend in
Richtung Zühlen. Hier wechselte ein Stück Rehwild über die Fahrbahn und es kam
zum Zusammenstoß. Personen wurden nicht verletzt. Das Reh verendete an der
Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1500,- Euro.
Gegen 18.30 Uhr kam es auf der gleichen Strasse wieder zu einem Wildunfall
,bei dem ein Stück Rehwild getötet wurde und am Pkw Sachschaden entstand.
Ein weiterer Wildunfall, bei dem ein Stück Rehwild getötet wurde, ereignete
sich am 16. Januar gegen 17.30 Uhr, zwischen Klein Chüden und Volzendorf.
Salzwedel, Verkehrsunfall mit Flucht
Am 16. Januar, gegen 15.30 Uhr,
fuhr ein Pkw VW im Bereich der Kreuzung Bahnhofstrasse/Kleiner Stegel gegen ein
Verkehrsschild. Ein Zeuge beobachtete, dass der Fahrer ausstieg, sich den
Schaden ansah, dann das Schild wieder aufrichtete und davon fuhr. Da bei der
Unfallaufnahme eine Beschädigung des Schildes festgestellt wurde, muss der
Fahrer mit einer Anzeige rechnen.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Ein 85jähriger Fahrzeugführer
befuhr die Kreisstraße von Peckensen in Richtung Hohenböddenstedt. Beim
Durchfahren einer Rechtskurve kam er mit seinem Fahrzeug aus bisher ungeklärter
Ursache nach links von der Fahrbahn ab, und der Pkw überschlug sich mehrmals.
Dabei wurde der Fahrer verletzt und anschließend in das Krankenhaus Wittingen
verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden; beschädigt wurden weiterhin 3 Leitpfosten
und 2 Straßenbäume.
Pretzier, Hindernisse auf der B 190
Am 17. Januar, ab 22.00 Uhr,
meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer eine verwirrende Umleitungsausschilderung
in Pretzier, wo die B 190 die Bahnlinie kreuzt. Eine sofortige Überprüfung vor
Ort ergab, dass unbekannte Täter Verkehrszeichen und -leiteinrichtungen, die
zur Sperrung/Umleitung des Verkehrs für die dort anstehenden Baumaßnahmen
bereitgestellt wurden, willkürlich und teilweise gefährdend in den
Verkehrsbereich verbracht haben. Als gefahrenträchtigste Handlung wurden durch
die Täter 2 Sperrzäune ohne Beleuchtung und ohne Reflex-Flächen so an der
östlichen Seite des BÜ über die gesamte Fahrbahnbreite aufgestellt, dass
Fahrzeugführer aus Richtung Ortslage auf dem mehrgleisigen Bahnkörper vor dieser
Sperre anhalten und wenden mussten und im Falle einer Zugdurchfahrt zwischen
den Schrankenbäumen eingeschlossen gewesen und somit in eine unmittelbare
Gefahr für Leben und Gesundheit geraten wären.
Nun wird zunächst gegen Unbekannt wegen gefährlichen Eingriff in den
Strassenverkehr ermittelt.
17.01.2009, Wildunfall bei Apenburg
Gegen 01:30 befuhr ein Pkw
Mitsubishi die L 11 von Apenburg kommend in Richtung Hohentramm.Hinter einem
Wäldchen wechselte ein Stück Damwild über die Fahrbahn und es kam zum
Zusammenstoß. Dabei entstand am Pkw einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-¿ .
Das Wild konnte flüchten, so dass eine Nachsuche veranlasst werden mußte.
Mieste,Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 17.01.2009 ,gegen 01:10 Uhr,
beschädigte ein BMW-Fahrer in Mieste in der Straße Neue Siedlung, beim
Ausparken einen abgeparkten Pkw Kia. Am Kia entstand geringer Sachschaden. Am
BMW konnte kein sichtbarer Schaden festgestellt werden.
Gardelegen, Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 17.01.2009, gegen 10:50 Uhr,
beschädigte ein Citroenfahrer auf dem Parkplatz der Sparkasse Altmark-West in
Gardelegen, Bismarker Straße, beim Ausparken aus einer Parklücke, einen hinter
ihm wartenden Opelfahrer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 015/09
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 015/09
Salzwedel, den 19. Januar 2009
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
Pressebericht
19.01.09 Unfall durch Straßenglätte zwischen Binde
und Mechau
Gegen 05.00 Uhr, befuhr der Fahrer
(50) eines Pkw Polo den Ortsverbindungsweg zwischen Binde und Mechau. Hierbei
kam er auf Grund von Straßenglätte von der Fahrbahn ab und rutschte in den
Straßengraben. Am Pkw und an einem Leitpfahl entstand Sachschaden. Der Polo
musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Personen wurden nicht
verletzt.
19.01.09 Verkehrsunfall zwischen Eigenthum und
Jeggau
Gegen 06:25 Uhr befuhr die
Fahrerin eines Pkw Ford Fiesta die Landstraße 26 von Eigenthum kommend in
Richtung Jeggau. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam sie nach links von
der Fahrbahn ab, rutsche in den Straßengraben, überschlug sich einmal und blieb
anschließend auf dem angrenzenden Acker, auf der Beifahrerseite liegend,
stehen. Die Fahrerin wurde leichtverletzt ins Krankenhaus Gardelegen gebracht,
am Pkw entstand Totalschaden.
19.01.09 Wildunfall zwischen Diesdorf und Waddekath
Gegen 07:15 Uhr befuhr der Fahrer
(49) eines PKW Opel Vectra die Landstraße 8 von Diesdorf in Richtung Waddekath.
Hierbei kam es mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh zum Zusammenstoß.
Das Tier verendete am Unfallort, am Pkw entstand ein Sachschaden von ca.
400,-¿. Personen wurden nicht verletzt.
19.01.09, Salzwedel Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 07:10 Uhr befuhr die
Fahrerin (29) eines VW Golf die Brückenstraße in Richtung Neutorstraße. An der
Einmündung ordnete sie sich nach links in Richtung Braunschweiger Straße und
hielt verkehrsbedingt an. Die ihr nachfolgende Fahrerin (55) eines Ford Fiesta
kam beim Einordnen nach rechts ins Rutschen und stieß seitlich an den Golf . An
beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden in Höhe von ca. 1000.-¿,
Personen wurden nicht verletzt.
19.01.09, Mellin/ Brome, Verkehrsunfall mit
verletzten Personen
Gegen 07:35 Uhr befuhr die
Fahrzeugführerin (43) eines Pkw Mitsubishi die B 248 aus Mellin kommend in
Richtung Brome. Im Gegenverkehr befand sich ein Pkw Seat Leon. Nach bisherigem
Ermittlungsstand kam auf gerader Strecke der Seatfahrer (48) auf die
Gegenfahrbahn und beide Fahrzeuge stießen seitlich zusammen. Durch die Wucht
des Aufpralles wurde die linke vordere Felge des Fahrzeuges des Seats
abgerissen. Der Mitsubishi kam im rechten Straßengraben zum Stillstand. Der
Seat blieb auf der Fahrbahn stehen. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und
mussten ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht werden. An den Fahrzeugen
entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
18.01.09 Salzwedel, Einbruch in Gaststätte
In der Nacht zum 18.01.09 drangen
unbekannte Täter durch Aufbrechen der Haupteingangstür in die Gaststätte ¿Pizza
Haus¿, Reichestraße, ein. In den Innenräumen wurden Einrichtungsgegenstände
beschädigt, ein Zigarettenautomat aufgebrochen und mehrere Wände mit schwarzer
Farbe besprüht. An vier Stellen wurden unter anderem auch Hakenkreuze
dargestellt. Über erlangtes Diebesgut (Geld, Zigaretten) gibt es noch keine
abschließende Übersicht. Es wird von einem Gesamtschaden von über 1000,- ¿
ausgegangen. Die Ermittlungen werden durch das Sachgebiet polizeilicher
Staatsschutz geführt und dauern an. Zeugen, welche Hinweise geben können,
werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 848 0)
zu melden.
Salzwedel Körperverletzungen
Am 18.01.09 gegen 04.00 Uhr kam es
vor einer Gaststätte in der Burgstraße in Salzwedel zu einer Körperverletzung
an einem 20-jährigen Salzwedeler. Dieser wurde von einem 25-Jährigen aus
Salzwedel nach einer verbalen Auseinandersetzung mit der Faust in das Gesicht
geschlagen, so dass er Verletzungen davontrug. Die Beteiligten standen unter
Alkoholeinfluss.
Salzwedel, Diebstahl aus Arztpraxis
Aus einer Praxis in Salzwedel in
der Eichenallee entwendeten unbekannte Täter am 15.01.09 in der Zeit von 07.00
Uhr bis 13.00 Uhr eine Geldbörse mit persönlichen Papiere, Bankkarte und
Bargeld. Die Geldbörse befand sich in einem Rucksack, der in einem Umkleideraum
der Praxis abgestellt war.
Salzwedel, Diebstahl aus Umkleiderum
Am 16.01.09 in der Zeit von 20.10
Uhr bis 20.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Umkleideraum der
Sporthalle der Lessingschule in Salzwedel eine schwarzfarbene Lederjacke und
eine blaue Jeanshose.
Salzwedel, Diebstahl aus Pkws
In der Zeit vom 16.01.09, 20.00
Uhr, bis 17.01.09, 10.45 Uhr, schlugen unbekannte Täter die hintere linke
Scheibe von einem Pkw Honda, der in der Uelzener Straße in Salzwedel abgestellt
war, ein. Sie entwendeten eine Sporttasche und einen Rucksack, in der sich
Sportsachen und eine Lederjacke befanden.
Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 17.01.09, 21.45 Uhr, bis 18.01.09,
06.15 Uhr, die Seitenscheibe an der Beifahrertür eines Pkws VW Polo, der auf
dem Parkplatz in der Brunnenstraße gegenüber dem Landratsamtes abgestellt war,
ein. Die Täter entwendeten ein USB-Stick (1 GB) und versuchten, das Autoradio
zu stehlen.
In der Zeit vom 18.01.09, 22.00 Uhr, bis 19.01.09, 02.25 Uhr, schlugen
unbekannte Täter die hintere linke Dreieckscheibe an einem Pkw BMW, der Am
Stern in Salzwedel abgestellt war, ein. Sie entwendeten aus dem Kofferraum zwei
Reisetaschen, eine in der Farbe dunkelblau mit der Aufschrift ¿Nike¿ und eine
in der Farbe hellgrau, in der sich mehrere Bundeswehruniformteile, Sportsachen
und Computerspiele befanden.
Salzwedel, Diebstahl aus Umkleideräumen
Am 17.01.09 in der Zeit von 07.45 Uhr bis 12.15 Uhr durchsuchten unbekannte
Täter die Umkleideräume einer Firma in der Feldstraße in Salzwedel. Aus einem
Schrank wurde eine schwarze Winterjacke entwendet. Aus zwei weiteren Schränken
wurden zwei Portmonees in der Farbe schwarz mit Bargeld, EC-Karten und
persönlichen Papieren aus den Handtaschen entwendet.
Salzwedel, Diebstahl aus Umkleidekabine in einer
Sporthalle
Aus einer Sporttasche, die in
einer Umkleidekabine der Sporthalle am Schwarzen Weg in Salzwedel abgelegt war,
entwendeten unbekannte Täter am 17.01.09 in der Zeit von 19.15 Uhr bis 20.30
Uhr eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, Geldkarte und Bargeld sowie
diversen Papieren.
Salzwedel, Diebstahl aus DRK-Wache
Aus den Diensträumen der DRK-Wache
in der Ackerstraße in Salzwedel entwendeten unbekannte Täter am 18.01.09 in der
Zeit von 12.20 Uhr bis 13.00 Uhr ein Portmonee und zwei Handys.
Durch eine Zeugin wurde am 18.01.09 gegen 17.00 Uhr eine männliche Person, ca.
20 bis 25 Jahre alt, in einem Büro eines Pflegeheimes in der Hoyersburger
Straße festgestellt und angesprochen. Er erkundigte sich nach dem Weg und
verließ das Gebäude. Es wurde festgestellt, dass aus einer Handtasche das
Portmonee mit persönlichen Dokumenten, und Bargeld sowie ein Handy Motorola
entwendet wurden.
Der Tatverdächtige wurde folgendermaßen beschrieben: er war schlank, hatte ein
gepflegtes Aussehen, ein rundes Gesicht, dunkle Augenbrauen, bekleidet war er
mit einer schwarzen Strickmütze, einen dunkelgrünen Anorak mit schwarzen
Bündchen und einer blauen Jeanshose.
Salzwedel, Diebstahl in Spielothek
Unbekannte Täter entwendeten am
18.01.09 in der Zeit von 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr einen blauen Stoffrucksack mit
Inhalt, u. a. ein Schnellhefter, ein Computerspiel, eine CD, eine Geldbörse mit
Bargeld, persönlichen Papieren und einer Geldkarte, der an einem Kleiderständer
in einer Spielothek in Salzwedel in der Chüdenstraße abgestellt war. Zur
Tatzeit befand sich ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann in der Spielothek, der
sich auffällig verhielt. Zur Personenbeschreibung konnte angegeben werden, dass
er eine normale Figur hatte, ca. 1,80 m groß war und dunkle Augen und
dunkelblonde mittellange Haare, die zu einem Seitenscheitel gekämmt waren.
Salzwedel, Diebstahl aus einem Wohnheim
Am 18.01.09 in der Zeit von 19.30
Uhr bis 21.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Zimmer des Wohnheimes
in der Amtstraße in Salzwedel ein Notebook der Marke Acer mit Tasche und
Zubehör.
Dähre, Diebstahl aus einem Schuppen
In der Zeit vom 16.01.09, 19.00
Uhr, bis 17.01.09, 16.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen Schuppen in
Dähre in der Friedensstraße ein und entwendeten daraus Getreide.
Arendsee, Diebstahl eines Gullideckels
Am 18.01.09 gegen 09.00 Uhr wurde
festgestellt, dass unbekannte Täter einen Gullideckel in der Friedensstraße in
Arendsee entwendeten.
Arendsee, Sachbeschädigung
Die Frontscheibe von einem Pkw Opel Astra wurde in Arendsee in der
Friedensstraße eingeschlagen. Bemerkt wurde diese Sachbeschädigung am 16.01.09
gegen 23.10 Uhr.
Jübar, Brand
Unbekannte Täter setzten am
16.01.09 gegen 21.20 Uhr das Osterfeuer in Jübar in Brand. Die Freiwillige
Feuerwehr ließ den Haufen aus Holz und Reisig kontrolliert abbrennen. Dabei
waren sechs Kameraden vor Ort.
Salzwedel, Sachbeschädigung
Am 17.01.09 gegen 00.30 Uhr
beobachtete ein Zeuge einen namentlich bekannten Täter, der in Salzwedel wohnt,
der den Pfeiler eines Gartentores in der Lüneburger Straße in Salzwedel durch
Gegentreten beschädigte.
Salzwedel, Sachbeschädigung
Am 18.01.09 in der Zeit von 00.30
Uhr bis 08.30 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Glasscheibe einer
Eingangstür von einem Wohnhaus in Salzwedel in der Karl-Gaedcke-Straße. Die
äußere Scheibe der doppelt verglasten Scheibe war gerissen, weiterhin befand
sich ein ca. 8 cm großes Loch in dieser.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 18.01.09 gegen 21.05 Uhr wurde
der Polizei mitgeteilt, dass eine unbekannte männliche Person einen Gullideckel
vom rechten Fahrbahnrad der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel heraushob und
diesen auf die Fahrbahn warf. Danach entfernte sich der Täter in Richtung
Goethestraße. Als die Polizei die Gefahrenstelle beseitigte, meldete sich ein
Geschädigter, der mit seinem Pkw über den Gullideckel gefahren war und dabei
die Radkappe verlor.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de