Polizei sucht VW Transporter Fahrer
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 016/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 016/09 Haldensleben, den 21. Januar 2009 Polizei sucht VW Transporter Fahrer Am 12.01.09 gegen 16.50 Uhr ereignete sich auf der B 246 a Ortseingang, Höhe Bördeglas, ein Verkehrsunfall. Ein Fahrer eines Kleintransporters (geschlossener Kasten) befuhr in Seehausen die B 246a in Richtung Remkersleben und geriet in Höhe Bördeglas zu weit nach links. Hierdurch prallte das Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Pkw VW Polo seitlich zusammen. Der Polo wurde auf der gesamten linken Seite beschädigt sowie durch den Anprall der Außenspiegel abgerissen. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt ohne Angaben zur Person zu hinterlassen fort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Unfallflucht eingeleitet. Nach bisherigen Ermittlungen ist bekannt, dass es sich bei dem Unfallverursacherfahrzeug um einen hellblauen Transporter möglicherweise VW T3 oder T4 handeln könnte. Durch die Wucht des Anpralls könnte der Transporter ebenfalls erhebliche Schäden auf der Fahrerseite aufweisen. Wem ist ein beschädigter hellblauer Transporter nach dem 12.01.09 aufgefallen? Ist ein Transporter möglicherweise in eine Werkstatt zur Reparatur gebracht worden? Hinwiese nimmt das Revierkommissariat Oschersleben 03949929-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Unbekannte drangen in Arztpraxis ein 20./21.01.09, Haldensleben, Neuhaldensleber Str Unbekannte Täter drangen vermutlich in den Nachtstunden unter Anwendung von Gewalt in eine Arztpraxis ein. Die Täter durchstöberten die Praxisräume sowie Schränke und entwendeten aus einer Kasse Bargeld sowie einen Laptop "Targa". Die Ermittlungen dauern derzeitig an. Die Kriminaltechniker untersuchten den Tatort. Unfall mit Verletzten 20.01.09 gegen 14.25 Uhr, Hadmersleben in Richtung Kroppenstedt, Hadmersleber Str Nach derzeitigen Ermittlungen überquerte eine 64- Jährige Radfahrerin bei Rot den Kreuzungsbereich zur B 81. Eine Vorfahrtberechtigte fuhr mit ihrem Fahrzeug die B 81 in Richtung Magdeburg. Die Fahrerin erkannte die Gefahrensituation, bremste sofort, konnte jedoch einen Anprall gegen das Rad nicht mehr verhindern. Durch den Anprall stürzte die 64- Jährige und wurde verletzt und in das Krankenhaus Neindorf gebracht. 19.01.09 gegen 22.20 Uhr, Haldensleben, Kolonie Masche in Richtung Hagenstr Eine Radfahrerin musste auf Grund einer Baustelle die linke Fahrbahn befahren. Hierbei rutschte sie mit dem Fahrrad aus und fiel in eine Baugrube. Bei der Untersuchung in der Uni Klinik Magdeburg wurde eine Fraktur des linken Oberarms diagnostiziert. Ob eine Fahrbahnverschmutzung durch Bauarbeiten ursächlich für den Unfall war wird derzeit geprüft. Unfall mit Sachschaden 20.01.09 gegen 17.05 Uhr, Bahnhofsstraße Ein Pkw Daimler Benz - und ein Pkw Opel Corsa Fahrzeugführer befuhren die L 50 aus Magdeburg kommend in Richtung Wanzleben. Im Kreuzungsbereich, Höhe des Bahnhofs, musste der Daimler Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Das erkannte der Opelfahrer zu spät und fuhr trotz Gefahrenbremsung auf. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. 21.01.09 gegen 09.45 Uhr, Eine Pkw Audi Fahrzeugführerin befuhr die L 44 aus Richtung Wolmirstedt kommend und beabsichtigte nach links auf die B 189 aufzufahren. Hierbei beachtete sie einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Pkw Honda Fahrer ungenügend. Bei dem Crash entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Unbekannte drangen in Firma ein 20./21.01.09, Kloster Gröningen, Nienhagener Str Unbekannte drangen vermutlich in den Nachstunden unter Anwendung von Gewalt in das Firmengelände ein, durchstöberten Räumlichkeiten und entwendeten aus einer Lagerhalle eine Rüttelplatte, zwei Schweißtrafos sowie zwei leere Öltanks. Strafanzeige gefertigt. 20./21.01.09, Oschersleben (Bode), Hornhäuser Str Unbekannte drangen vermutlich in den Nachstunden unter Anwendung von Gewalt in eine Gärtnerei ein und entwendeten ca. 45 Grünpflanzen sowie zehn Palmen. Des Weiteren wurde eine auf dem Friedhofsgelände befindliche Garage aufgebrochen und Werkzeug sowie Geräte entwendet. Zum Transport des Diebesguts wurde eine Schubkarre genutzt, die in Tatortnähe zurückgelassen wurde. Vermutlich wurde das Diebesgut auf einen Kleintransporter geladen. Die Kripo untersuchte die Tatorte und sicherte aufgefundene Spuren. Diebstahl von Buntmetall 15.01.09, Badeleben, Mühlenberg Unbekannte entwendeten in der vermutlichen Tatzeit von ca.18 bis 19 Uhr von einem Anhänger, der auf dem Firmengelände abgestellt wurde, Buntmetall wie Kupfer, Messing und Aluminium. Anzeige aufgenommen. Polizei ermittelt nach Unfall 20.01.09 gegen 7.40 Uhr, Oschersleben Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass am Lehnersgraben ein roter Pkw ohne amtliche Kennzeichen und mit offensichtlichen Unfallschäden abgestellt wurde. Bei der Prüfung am Ereignisort wurden Schäden sowie roter Farbabrieb auch an einem Lichtmast festgestellt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Verdacht der Unfallflucht eingeleitet und prüft des Weiteren ob der Pkw Audi möglicherweise entwendet wurde. Der Audi wurde sichergestellt. 21.01.09 gegen 07.20 Uhr, Haldensleben, Ein Fahrzeugführer befuhr die Wedringer Str. in Richtung Wedringen. In Höhe der Gartensparte kamen dem Fahrer mehrere Fahrzeuge entgegen. Ein Fahrzeug prallte seitlich gegen seinen Wagen und beschädigte den Außenspiegel. Der Unfallverursacher fuhr ohne Angaben zur Person weiter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Unfallflucht aufgenommen. Unbekannt entwendet Autoradio 19./20.01.09, Oschersleben (Bode), Clara-Zetkin-Str Unbekannte entwendeten aus einem VW den Innenspiegel, das Autoradio TCM sowie zahlreiche CD. Anzeige aufgenommen. 19./20.01.09, Barleben, Breite Weg Unbekannte Täter entwendeten aus einem Pkw BMW das Autoradio. Der BMW war auf dem Grundstück unter einem Carport abgestellt. Anzeige aufgenommen und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. 20.01.09 gegen 12.30 Uhr, Barleben, Steinfeldstr Unbekannte entwendeten aus einem LKW DaimlerChrysler einen Laptop Samsung, R 40. Anzeige aufgenommen. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de