: 6
Magdeburg, den 21.01.2009

Verkehrsminister Daehre: Mehr als 48 Millionen Euro für neue Straßenbahnen in Magdeburg, Modernisierung eines Betriebshofes und Streckenerweiterung zum ?Bördepark?

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 006/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 006/09 Magdeburg, den 21. Januar 2009 Verkehrsminister Daehre: Mehr als 48 Millionen Euro für neue Straßenbahnen in Magdeburg, Modernisierung eines Betriebshofes und Streckenerweiterung zum ¿Bördepark¿ Das Landesverkehrsministerium stellt für die Anschaffung neuer Straßenbahnfahrzeuge und den Ausbau des Straßenbahnbetriebshofes Nord in Magdeburg rund 27,2 Millionen Euro zur Verfügung. ¿Mit dieser Förderung ermöglichen wir eine Gesamtinvestition von mehr als 58 Millionen Euro¿, sagte Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Wie er weiter informierte, will das Land auch die Erweiterung des Magdeburger Straßenbahnnetzes von der Leipziger Straße zum ¿Bördepark¿ unterstützen. In dieses Projekt sollen mehr als 20 Millionen Euro investiert werden. Nach Auskunft von Daehre soll das Planfeststellungsverfahren für die rund 3,7 km lange Trasse im Süden der Landeshauptstadt noch in diesem Frühjahr auf den Weg gebracht werden. Geplant seien insgesamt acht Haltestellen ¿ so u.a. auf der Leipziger Chaussee in Höhe des Lindenplans, der Weinbrennerallee, Am Hopfengarten, im Bereich Milchstraße, Merkur- und Pallasweg. ¿Ich gehe davon aus, dass die entlang der Salbker Chaussee liegenden Einkaufszentren in vier bis fünf Jahren durchgängig, ohne umsteigen zu müssen, erreichbar sind¿, äußerte Minister Daehre. Für das Vorhaben der Magdeburger Verkehrsbetriebe sind insgesamt rund 21 Millionen Euro veranschlagt. Nach den Worten von Daehre wird das Land rund 90 Prozent der Kosten beisteuern, wenn der Bund dem Projekt zustimmt. Ein entsprechendes Schreiben mit der Bitte um Unterstützung sei dem Bundesverkehrsministerium bereits übermittelt worden. ¿Das Vorhaben ist verkehrlich und städtebaulich von großer Bedeutung¿, begründete Daehre das Engagement des Landes. Ein attraktiveres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr werde sich positiv auf die Entwicklung der einzelnen Stadtteile von Magdeburg auswirken, meint der Minister. Die Landeshauptstadt müsse nun dafür sorgen, dass die Umsetzung des Vorhabens unter enger Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger gut vorbereitet werde. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung