Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 035/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 035/09 Stendal, den 6. Februar 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsunfälle mit Sachschaden 05.02.09, gegen 11.10 Uhr, Tangermünde, Arneburger Straße Ein 36-jähriger VW-Transporter-Fahrer befuhr die Arneburger Straße stadteinwärts. Vor der Kreuzung zur Fritz-Schulenburg-Straße bemerkte er den davor verkehrsbedingt haltenden Clio eines 65-Jährigen zu spät und fuhr auf. 05.02.09, gegen 15.10 Uhr, Stendal, Am Markt 7 Dort kam es zum Zusammenstoß zwischen zwei sich begegnenden PKW. Ein 41-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Straße Am Markt aus Richtung Hallstraße in Richtung Kornmarkt. Eine 20-jährige Renault-Fahrerin befuhr diese Straße aus Richtung Kornmarkt in Richtung Brüderstraße. 05.02.09, gegen 15.35Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße Ein 20-jähriger Corsa-Fahrer befuhr die Lüderitzer Straße stadtauswärts. Auf der Eisenbahnbrücke bemerkte er den davor verkehrsbedingt haltenden Vectra eines 35-Jährigen zu spät und fuhr auf. 05.02.09, gegen 17.55 Uhr, Stendal, Uenglinger Straße Eine 54-jährige Toyota-Fahrerin befuhr die Uenglinger Straße aus der Gneisenaustraße kommend stadteinwärts. Auf der Uenglinger Straße musste sie wegen einem dort stehenden PKW Chevrolet verkehrsbedingt halten. Das bemerkte ein 20-jähriger Golf-Fahrer ¿ stadteinwärts - zu spät, fuhr gegen den Toyota und schob diesen gegen den stehenden Chevrolet. Polizei bittet um Mithilfe In der Nacht vom 31.01.2009 zum 01.02.2009, wurde die Lichtzeichenanlage (Fahrtrichtung Düsedau) an der Brückenbaustelle in der Ortslage Walsleben durch bisher unbekannte Personen, außer Funktion gesetzt. Dieses geschah durch Umdrehen dieser Lichtzeichenanlage. Dadurch wurde ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgenommen. Wer hat diese Tat beobachtet und kann Angaben zu der genauen Tatzeit und zu den Personen machen? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497 291. (bm) Sachbeschädigung 06.02.2009, 0027 Uhr, Havelberg, Lindenweg Der Geschädigte wollte gerade zu Bett gehen, als bisher unbekannte Täter die Doppelverglasung eine 1,20 x 0,8o cm großen Fensters eingeschlagen haben. Der Geschädigte hörte mehrfache Schläge gegen die Scheibe. Womit die Unbekannten die Scheibe eingeschlagen haben, ist noch unklar. Weder in der Wohnung noch vor dem Fenster befanden sich Gegenstände, die zum Einschlagen benutzt worden sind. Wer hat Personen beim Einschlagen der Fensterscheibe beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387 70 291 entgegen. 05.02.2009, 21.30 Uhr, Stendal, Katharinenstraße Ein Zeuge bemerkte Lärm auf der Straße und sah daraufhin aus dem Fenster. Er hörte noch einem Knall und sah dann drei Jugendliche mit Fahrrädern in Richtung Frommhagenstraße fahren. Der Zeuge bemerkte dann auf einen PKW VW Gegenstände liegen. Die hinzu gerufene Polizei stellte dann zwei Metallplatten (16,5 x 8 cm) auf dem Fahrzeug fest. Die Frontscheibe und die Beifahrertür des PKW wurden beschädigt. Nach Angaben der Geschädigten, soll ihr PKW bereits in der letzten Woche auf die gleiche Art und Weise beschädigt worden sein. Wer hat noch die drei flüchtigen Jugendlichen beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Eigentümer gesucht! Im Rahmen von Ermittlungen stellt die Polizei ein schwarzes Damenfahrrad sicher. Bisher konnte dieses Fahrrad keinem Eigentümer zugeordnet werden. Deshalb sucht die Polizei auf diesem Wege den Eigentümer. - schwarzes 28er Damenfahrrad - Marke ¿Heros¿ - vorn mit auffälligem, silberfarbenen Einkaufskorb Der Eigentümer wird gebeten sich in der Polizeistation in Hohenberg-Krusemark unter der Telefonnummer 039394 91490 zu melden. Übrigens hat das gelbe Kinderfahrrad aus der letzten Woche seinen Eigentümer gefunden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de