: 32
Salzwedel, den 09.02.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 032/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 032/09 Salzwedel, den 9. Februar 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressebericht für den 06.-08.02.2009 Salzwedel, Verkehrsunfall durch Unachtsamkeit Am 05.02.09, gegen 19.15 Uhr, ereignete sich in Salzwedel, Ecke Schäferstegel / Ackerstrasse ein Verkehrsunfall, als ein Verkehrsteilnehmer dort mit seinem Pkw rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt fuhr und dabei nicht auf den hinter ihm stehenden Pkw achtete, so dass beim Zusammenstoß leichter Sachschaden entstand. B71 Abzweig Buchwitz, Wildunfall Am 06.02.09, gegen 06.30 Uhr, ereignete sich  auf der B 71 zwischen  dem Abzweig Buchwitz und dem Kreisverkehr ein Wildunfall, als dort ein Stück Rehwild die Strasse überqueren wollte, dabei mit dem Pkw VW einer Frau aus Badel zusammenstieß und verendete. Salzwedel, Verkehrsunfall beim Einfahren in den Kreisel Am 05.02.09, gegen 07.40 Uhr, ereignete sich in Salzwedel, beim Einfahren in den Kreisel der  Karl-Marx-Str. ein Verkehrsunfall, als der einfahrende VW-Combo-Fahrer nicht auf den im Kreisverkehr fahrenden Pkw Citroen einer Frau aus Brietz achtete und dabei mit der linken Stoßstangenecke gegen die rechte Beifahrertür und den hinteren rechten Kotflügel des Citroen stieß. Verletzt wurde niemand. Salzwedel, Verkehrsunfall durch Unachtsamkeit beim Abbiegen Am 06.02.2009, gegen 16.25 Uhr, ereignete sich in Salzwedel, in der Ernst-Thälmann-Str., ein Verkehrsunfall, als dort ein Salzwedeler mit seinem Pkw Skoda in den Wohnblockbereich hinein abbiegen wollte und dabei ins Rutschen kam. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß  gegen den im Einmündungsbereich geparkten Pkw Opel Corsa. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden; Personen wurden nicht verletzt. Salzwedel, Verkehrsunfall beim Rangieren auf Tankstellengelände Am 06.02.2009, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle in Salzwedel ein Verkehrsunfall, als dort ein Salzwedeler mit seinem Pkw im Bereich der Tanksäulen rangierte und dabei gegen einen anderen Pkw stieß. Dabei entstand Sachschaden an beiden Pkw ,  Personen wurden nicht verletzt. Salzwedel, Verkehrsunfall mit Flucht Am 06.02.2009 zeigte eine Frau aus Rohrberg  einen Verkehrsunfall an , der sich am 05.02.2009 in Salzwedel ereignet hatte und bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Demnach stellte sie ihren Pkw am 05.02.09 gegen 07:15 Uhr auf dem Parkplatz im Nordbockhorn ordnungsgemäß ab. Später stellte sie auf dem ARAL-Tankstellengelände einen Schaden an der vorderen Kennzeichentafel fest. Dieser Schaden muss durch einen anderen Pkw in dem genannten Zeitraum vermutlich mit  einer Anhängerkupplung verursacht worden sein. Salzwedel, Parkplatzunfall Am 06.02.2009, gegen 14.15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz vor dem Tedi-Markt in der Buchenallee in Salzwedel ein so genannter Parkplatzunfall, als eine Fahrzeugführerin beim Ausparken rückwärts  gegen einen anderen Pkw  stieß und diesen dabei beschädigte. Ziemendorf, Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol Am 07.02.2009, gegen 01:20 Uhr, befuhr der Fahrer eines Pkw Opel die Ortslage Ziemendorf aus Richtung Gollensdorf kommend. Dort verlor er nach Durchfahren einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich mit diesem. Danach rutschte das Fahrzeug über eine Kreuzung und blieb auf der Fahrerseite, an einem Baum, liegen. Die beiden Mitinsassen wurden dabei leicht verletzt und wurden in das Krankenhaus Seehausen gebracht. Bei dem Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen und ein Alkoholtest wurde durchgeführt. Der vorläufige Wert beträgt 2,08 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Salzwedel, Trunkenheitsfahrt Am 07.02.2009, gegen 02:00 Uhr, wurde durch die Polizei in Salzwedel, Sankt Ilsenstr. der Fahrer eines Pkw kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Alkoholtest wurde durchgeführt. Der vorläufige Wert beträgt 1,35 Promille. Eine Blutprobe wurde durchgeführt und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Salzwedel, Auffahrunfall Am 07.02.2009, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich in Salzwedel im Nordbockhorn ein Auffahrunfall, als dort ein Lkw in Richtung Steintorstrasse fuhr und verkehrsbedingt halten musste. Der nachfolgende Kradfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Dadurch stürzte er mit seinem Krad auf die Fahrbahn, wurde aber nicht verletzt. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 500,- Euro belaufen. Salzwedel, Verkehrsunfall im Kreisverkehr Am 07.02.2009, gegen 22:10, ereignete sich im Kreisverkehr Karl-Marx-Straße ein Unfall, als ein Ford Fahrer einen sich im Kreisel befindlichen Mercedes übersah. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro. Unfallflucht in Salzwedel Ein Anwohner der Straße ¿Am Perver Berg¿ beobachtete am 07.02.2009 gegen 23:30 Uhr, dass ein unbekanntes Fahrzeug beim Ausparken gegen einen dort abgestellten Pkw Mazda fuhr und sich dann fluchtartig vom Unfallort entfernte. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier zu melden. B71, Trunkenheitsfahrt Am 07.02.2009, gegen 22:00 Uhr, wurde auf der B71 der Fahrer eines VW Golf angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Alkoholtest wurde durchgeführt. Der vorläufige Wert betrug 2,09 Promille. Eine Blutprobe wurde durchgeführt und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Salzwedel, Verkehrsunfall Am 07.02.2009, gegen 22:15 Uhr, befuhr eine 18-jährige Opel Fahrerin den Gerstedter Weg und kam aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte dabei mit der rechten Fahrzeugseite einen Baum. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 07.02.09, 18:30 Uhr, Verkehrsunfall zwischen Käcklitz und Groß Gischau Der Fahrer befuhr mit einem Pkw Toyota den Verbindungsweg von Käcklitz in Richtung Groß Gischau. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er auf Grund unangepasster Geschwindigkeit bei schlechten Witterungs-und Straßenverhältnissen nach links von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich mit dem Fahrzeug in den Straßengraben. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3000,-¿.  Verletzt wurde dabei niemand. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 33
Salzwedel, den 09.02.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 033/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 033/09 Salzwedel, den 9. Februar 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 08.02.2009, Wildunfall zwischen Pretzier und Riebau Gegen 18:40 Uhr befuhr die Fahrerin(42) eines VW Golf die Kreisstraße 1003 aus Pretzier kommend in Richtung Riebau. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem über die Straße wechselnden Reh. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca.1000,-¿; Personen wurden nicht verletzt; das Reh verendete an der Unfallstelle. 08.02.09, Geschwindigkeitskontrolle in Letzlingen In der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Magdeburger Straße durchgeführt. Von insgesamt 43 Fahrzeugen überprüften Fahrzeugen fuhren 4 Fahrzeuge zu schnell. Die Fahrzeugführer wurde allesamt mit Verwarngeld verwarnt. Die schnellste gemessen Geschwindigkeit betrug abzüglich der Toleranz 70 km/h bei erlaubten 50 km/h. 08.02.09, Wildunfall auf der B 71 Die Fahrzeugführerin (30) eines VW Caddy befuhr gegen 19:40 Uhr die B 71 aus Wiepke kommend in Richtung Estedt. Hierbei kam zum Zusammenstoß  mit einem über die Straße wechselnden Reh. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,¿; Personen werden nicht verletzt; das Reh konnte flüchten. 09.02.09, Klötze, Trunkenheit im Straßenverkehr Gegen 03:15 Uhr wollte Polizeibeamte gegen 03:15 Uhr in Klötze in der Bergstraße einen Mopedfahrer kontrollieren. Als dies der Fahrzeugführer (33) bemerkte, versuchte er sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Er konnte dann aber im Bereich des Penny-Marktes durch die Beamten gestoppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 %. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Einbruch in Immekath In der Zeit vom 07.02.09 15:00 Uhr ¿ 08.02.09 09:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in das unbewohnte Gebäude der ehemaligen Wassermühle Immekath ein. Der oder die Diebe entwendeten einen Räucherschrank, zudem entstanden Sachschäden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 800,-Euro geschätzt. Die Polizei fragt: Wer hat hier verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Der Rächerschrank ist 200 cm hoch, 120 cm breit und grün-metallic lackiert. Hinweise nimmt das Revierkommissariat Klötze (03909 4010) entgegen. 09.02.09, Verkehrsunfall zwischen Rohrberg und Beetzendorf Die Fahrzeugführerin(18) eines Pkws VW Polo befuhr gegen 21:19 Uhr in Rohrberg die Hauptstraße von der B 248 kommend in Richtung Beetzendorf.  Am Ortsausgang kam sie beim Durchfahren einer Linkskurve aufgrund Straßenglätte ins Rutschen. Beim Bremsen verlor sie die Gewalt über ihr Fahrzeug und geriet in den rechten Straßengraben. Hierbei überfuhr sie einen Verkehrsleitpfosten und beschädigte ca.15m Grasnabe der Böschung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1110,- ¿. Die Fahrzeugführerin verletzte sich nicht. 09.02.09, Mieste Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person Am 09.02. gegen 07.45 Uhr befuhr die Fahrerin (23) eines Pkw Opel Astra in Mieste die Wilhelmstraße in Richtung Wernitz. In einer leichten Rechtskurve geriet der Pkw, vermutlich aufgrund von Straßenglätte, nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. An Laterne und Pkw entstand Sachschaden von insgesamt ca. 3.000 ¿. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde ins Krankenhaus Gardelegen verbracht. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Sachbeschädigungen in Salzwedel In der Zeit vom 06.02.09 bis 07.02.09, 08.10 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Salzwedel, Pappelallee, einen Schaltkasten der TELEKOM. Dabei wurde der Kunststoffsockel des Schaltkastens abgerissen. Am 08.02.09 ca. 01.45 Uhr wurde durch unbekannte Täter in Salzwedel, Schmiedestraße, die Fensterscheibe eines Wohnzimmers eingeworfen. Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 07.02.09, 18.00 Uhr bis 08.02.09, 11.50 Uhr  in Salzwedel, Wallstraße, einen in einer Parktasche abgestellten PKW an der hinteren rechten Tür. Am 08.02.09 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 17.33 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Salzwedel, Burgstraße, an einem  in einer Parktasche abgestellten PKW die hintere linke Tür. Zeugen die zu den aufgeführten Sachbeschädigungen Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel  (Tel. 03901 8480) zu melden. Sachbeschädigung in Arendsee In der Zeit vom 06.02.09, 18.30 Uhr bis 07.02.09, 07.30 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Arendsee, Gestiener Straße, die Glasfläche eines Werbeschildes. Einbruch in Chüttlitz In der Zeit vom 04.02.09, 19.00 Uhr bis 07.02.09 drangen unbekannte Täter in Chüttlitz, An der Beeke, gewaltsam in ein Haus ein. Es konnte zunächst nicht festgestellt werden, ob Gegenstände aus dem Objekt entwendet wurden. Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel(Tel. 03901 8480) zu melden. Dieseldiebstahl in Dambeck In der Zeit vom 06.02.09, 21.00 Uhr bis 08.02.09, 11.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Dambeck, Im Dorfe, aus einem auf dem Hof einer Transportfirma abgestellten LKW Dieselkraftstoff. Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel(Tel. 03901 8480) zu melden. Kleinau, Fahndung nach einem Krad KTM Bereits in der Nacht vom 14.11.08 zum 15.11.08 wurde von einem Grundstück in Kleinau, Hauptstraße 14 ein orangefarbenes  Motorrad vom Typ KTM  125 EXC entwendet. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl verliefen bisher negativ, so dass sie nicht zum Krad oder zu einem Täter führten. Das nachfolgendes Foto bildet das gestohlene Fahrzeug ab. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges oder zu Tat geben? Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel039018480) oder in der Polizeistation Arendsee (Tel.039384/98490) zu melden. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung