Pressemeldungen PR SLK
PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 035/09 PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 035/09 Bernburg, den 13. Februar 2009 Pressemeldungen PR SLK 1. Verkehrsunfallgeschehen Bernburg, 12.02.2009, 07:30 Uhr Eine 24-jährige PKW-Fahrerin befuhr mit ihrem Fahrzeug die Ortsverbindungsstraße zwischen Friedenshall und dem Vorwerk Zepzig. In einer Rechtskurve kommt sie aufgrund der Straßen und Witterungsverhältnisse und unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und fährt in den Straßengraben. Am Fahrzeug entsteht dadurch Sachschaden. Bernburg, 12.02.2009, 10:40 Uhr Eine 44-jährige PKW-Fahrerin befuhr in Bernburg die Roschwitzer Straße aus Richtung Clara-Zetkin-Platz in Richtung Hallesche Straße. Sie stellte ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand ab, um in einem Geschäft etwas kurz etwas zu erledigen. Kurz darauf betrat ein Zeuge das Geschäft und gab an, dass er beobachtet habe, wie ein unbekanntes, vorbeifahrendes Fahrzeug den linken Außenspiegel des PKW der 44-jährigen Frau beschädigte. Der Unfallbeteiligte verließ unerlaubt die Unfallstelle. Aschersleben, 12.02.2009, 14:25 Uhr Ein 47-jähriger Fahrer eines PKW befuhr den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Aschersleben. Der Mann wollte in eine Parklücke einbiegen, hielt sein Fahrzeug an, legte den Rückwärtsgang ein und bemerkte das hinter ihm befindliche Fahrzeug eines 31-jährigen Fahrzeugführers zu spät. Er fuhr auf das Fahrzeug des jungen Mannes auf. An beiden PKW entstand Sachschaden. 2. Verkehrskontrollen Schönebeck, 12.02.2009 In Schönebeck wurden am 12.02.2009 allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt. Hier konnten mehrere Verstöße festgestellt werden. Unter anderem legten die Fahrzeugführer den vorgeschriebenen Gurt während der Fahrt nicht an und müssen nun ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro entrichten. Preußlitz, 12.02.2009 In Preußlitz, Cörmigker Straße, sowie in Wiendorf Richtung Preußlitz wurden am 12.02.2009 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das schnellste Fahrzeug war hier 24 km/h schneller, als erlaubt unterwegs! 3. Kriminalitätsgeschehen Bernburg, 11.02.2009, 12:30 Uhr bis 11.02.2009, 16:30 Uhr Ein 36-jähriger Mann befand sich am 11.02.2009 zwischen 12:30 und 16:30 Uhr in Bernburg, Zepziger Straße auf einer Baustelle. Hier legte er seine Tasche, mit Brieftasche in einen Pausenraum. Gegen 16:30 Uhr stellte der Mann fest, dass seine Geldbörse, Inhalt Bargeld, von unbekannten Tätern entwendet wurde. Bernburg, 12.02.2009, 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Ein 42-jährige Frau betrat in Bernburg, Parkstraße einen Einkaufsmarkt. Ihre Geldbörse steckte sie vorher in ihre rechte Manteltasche. Als die Frau and er Kasse ihre Ware bezahlten wollte, stellte sie fest, dass die Geldbörse entwendet wurde. Im Portemonnaie befand sich Bargeld, wie auch die Ausweispapiere der Frau. Egeln, 11.02.2009, 17:40 Uhr bis 12.02.2009, 06:10 Uhr Unbekannte Täter hebelten in Egeln in der Dorfstraße ein Fenster zu den Büroräumen einer Firma auf und gelangten so unberechtigt in das Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Büro- und Computerräume und entfernten sich dann in unbekannte Richtung. Die Geschädigten müssen jetzt überprüfen, was genau entwendet wurde. Neundorf, 11.02.2009, 18:00 Uhr bis 12.02.2009, 07:30 Uhr Unbekannte Täter entwendeten aus einem ungesicherten Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses zwei neuwertige Fahrräder einer 42-jähringen Frau und entfernten sich damit in unbekannte Richtung. Wie die Täter in das Mehrfamilienhaus gelangen konnten, ist unbekannt. Calbe, 11.02.2009, 18:30 Uhr bis 12.02.2009, 07:50 Uhr Unbekannte Täter verklebten das Türschloss zweier Geschäfte in Calbe in der Wilhelm-Loewe-Straße mit einer unbekannten Substanz. Die Türen konnten somit nicht mehr geöffnet und die Türschloss mussten ausgewechselt werden. Staßfurt, 11.02.2009, 22:00 Uhr bis 12.02.2009, 06:00 Uhr Unbekannte Täter entwendeten in der oben genannten Zeit ein in Staßfurt, Friedrich-Engels-Ring 34 abgestelltes Krad. Das Fahrzeug wurde durch den 31-jährigen Besitzer mit dem Lenkradschloss gesichert. Die Täter entfernten sich damit in unbekannte Richtung. Schönebeck, 11.02.2009, 17:15 Uhr bis 11.02.2009, 19:15 Uhr Eine 42-jährige Frau stellte ihr Fahrrad in Schönebeck in der Wilhelm-Hellge-Straße in einem Fahrradständer ab und sicherte dies mit einem Seilschloss am Hinterrad. Unbekannte Täter entwendeten das Fahrrad mitsamt dem Schloss und entfernten sich damit in unbekannte Richtung. Staßfurt, 11.02.2009, 21:00 Uhr bis 12.02.2009, 15:45 Uhr Unbekannte Täter gelangten durch unbekannte Art und Weise auf den Dachboden eines 37-jährigen Mannes. Der Dachboden befindet sich in einem Mehrfamilienhauses und entwendeten hier elektrische Werkzeuge. Damit entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Güsten, 12.02.2009, 19:55 Uhr Ein 29-jähriger Täter nahm in Güsten in einem Einkaufsmarkt eine Flasche eines alkoholischen Getränkes aus dem Regal, steckte diese unter seine Jacke und wollte den Einkaufsmarkt verlassen. Er wurde jedoch vom Hausdetektiv beobachtet und daran gehindert, sich aus dem Geschäft zu begeben. 4. Sonstiges Karneval und doch Alkohol ? Trotz Hinweisen und Tipps der Polizei wurde am gestrigen Tage gegen 17:45 Uhr ein 54 jähriger Radfahrer in Bernburg, Nienburger Straße, unter Alkoholeinfluss gestellt. Der Radfahrer fiel dem Beamten auf, weil er trotz Dämmerung ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Als er von einem LKW überholt wurde, kam es beinahe zu einem Verkehrsunfall. Daraufhin wurde der Radfahrer angehalten, wobei er den Beamten mit ¿Helau¿ begrüßte. Die Polizei versteht zwar Spaß, aber hier ging der Radfahrer zu weit, da er sich und andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdete. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Für den Radfahrer ist nun bereits ¿Aschermittwoch¿, denn jetzt hat er mit einer Strafanzeige und einer erheblichen Geldstrafe zu rechnen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev SLK - Pressestelle Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 280 Fax: +49 3471 379 210 Mail: praevention.slk@de.pol.lsa-net.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de