Studierende der Fachhochschule Polizei hospitieren in einem anderen Bundesland oder dem Ausland
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 003/09 Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 003/09 Aschersleben, 27. Februar 2009 Studierende der Fachhochschule Polizei hospitieren in einem anderen Bundesland oder dem Ausland Am heutigen Freitag, dem 27. Februar, verabschiedete der Rektor der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Wolfgang Mönckmeyer sieben Studierende in die Hospitationen in ein anderes Bundesland bzw. in das Ausland. Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt pflegt neben den Kontakten zu Dienststellen der Polizeien anderer Bundesländer auch Kontakte zu Polizeien im Ausland, insbesondere Österreich, Frankreich, Großbritannien, Schottland und den Niederlanden, um das Angebot an Hospitationsplätzen kontinuierlich zu gestalten. Während des Fachpraktikums II besteht die Möglichkeit, Studierende für bis zu vier Wochen zu einer Hospitation in Polizeidienststellen in ein anderes Bundesland oder das Ausland zu entsenden. Bewerbungen für Auslandshospitationen müssen sich nicht auf die oben genannten Länder beschränken. Wenn umfassende Sprachkenntnisse vorhanden sind, ist auch die Hospitation in einem anderen Land möglich. Bewerben können sich nur Beamtinnen und Beamte, deren derzeitige Studien- bzw. Ausbildungsleistungen das Bestehen der Zwischenprüfung nicht in Frage stellen. Die Hospitation erfolgt im Rahmen einer Dienstreise. Anfallende Kosten müssen jedoch selbst getragen werden. Die Hospitanten müssen vier Wochen nach der Hospitation einen ausführlichen Erfahrungsbericht vorlegen. In die Hospitation wurden verabschiedet: Hospitationsort Hospitationsziel bzw. -schwerpunkt PKAin Österreich, Vorarlberg Arbeitsweise Flugpolizei Vorarlberg und Wasserschutz Bregenz PKA Österreich, Vorarlberg Spezialeinheit in Wien und Seedienst Bregenz PKA London, Großbritannien Arbeitsweise der City of London Police PKA¿in London, Großbritannien Arbeitsweise der City of London Police PKA¿in Brandenburg, Wasserschutz Lübbenau Dienstalltag des Wasserschutzes PKA Polizei Berlin Vorgehensweise bei der Verbrechensbekämpfung; hier Jugendgewalt PKA Polizei Berlin Einblick in die Bekämpfung der OK PKA = Polizeikommissaranwärter PKAin = Polizeikommissaranwärterin Impressum: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstr. 86 06449 Aschersleben Tel: (03473) 960- 319 oder-546 Fax: (03473) 960-513 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de.de

Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de