IV. InterUnternehmerinnenkonferenz in Magdeburg Sonderpreis für beste Nachwuchsunternehmerin: Haseloff zeichnet 20-jährige Modedesignerin aus
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 045/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 045/09 Magdeburg, den 6. März 2009 IV. InterUnternehmerinnenkonferenz in Magdeburg Sonderpreis für beste Nachwuchsunternehmerin: Haseloff zeichnet 20-jährige Modedesignerin aus Der erstmals vom Wirtschaftsministerium ausgelobte Sonderpreis für die beste Nachwuchsunternehmerin geht an die Magdeburgerin Modedesignerin Carolin Schmidt. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff zeichnete die 20-jährige Unternehmerin heute im Rahmen der IV. InterUnternehmerinnenKonferenz in Magdeburg aus. Schmidt, die 2004 bis 2008 eine Ausbildung an der privaten ¿Schule für Mode und Design¿ in Halle absolvierte, ist seit August 2008 unter dem Firmennamen ¿Caro Lynn Modedesign¿ als Unternehmerin tätig. Sie fertigt Entwürfe und schneidert Kleider sowie vollständige Kollektionen. Daneben organisiert sie mit ihrer eigenen Modelgruppe ¿CarolineX¿ Modenschauen für Firmen und Eventagenturen und entwarf das Outfit für die ¿Miss FCM¿. Zusätzlich zum mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis erhält die Jungunternehmerin eine Patenschaft des Business-Angels-Netzwerks in Form eines einjährigen kostenfreien Coachings. ¿Mit dem Sonderpreis wollen wir die unternehmerische Initiative junger Landeskinder würdigen, die durch ihr Engagement zur Stärkung und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt beitragen¿, begründete Haseloff und fügte hinzu: ¿Die Preisträgerin zeigt, dass es sich lohnt, schon in jungen Jahren die berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wichtig sind dabei pfiffige Ideen, Mut und viel Eigeninitiative. Dies alles zeichnet Frau Schmidt aus.¿ Hintergrund: Im Rahmen der vom Verband selbstständiger Frauen Sachsen-Anhalt e.V. veranstalteten IV. InterUnternehmerinnenkonferenz wird heute Abend im Magdeburger Gesellschaftshaus der Unternehmerinnenpreis 2008/2009 verliehen. Im Mittelpunkt der ganztägigen Konferenz steht das Thema Unternehmensnachfolge. Haseloff: ¿Das Thema ist brandaktuell, da in jedem sechsten Familienunternehmen in Sachsen-Anhalt in den kommenden fünf Jahren die Unternehmensnachfolge ansteht.¿ Derzeit liegt der Frauenanteil bei diesen Betriebsübergängen bei rund 20 Prozent. In Sachsen-Anhalt waren 2007 mehr als ein Drittel aller Selbstständigen Frauen. Ihr Anteil lag mit 37,1 Prozent deutlich über dem Bundesschnitt von 29 Prozent. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt