Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 059/09 PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 059/09 Salzwedel, den 6. März 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 05.03.09, Wildunfall zwischen Liesten und Königstedt Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Liesten und Königstedt ereignete sich am 05.03.09, gegen 18 Uhr, ein Wildunfall. Der Fahrer (31) eines Lkw DaimlerChrysler stieß mit einem Reh zusammen. Am Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Reh konnte flüchten. 05.03.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Die Fahrerin (82) eines Pkw Nissan befuhr am 05.03.09, gegen 12:00 Uhr, den Kreisverkehr aus Richtung Lüchow kommend und hatte die Absicht diesen in Richtung Magdeburg zu verlassen. Der Fahrer (64) eines Pkw BMW befuhr den Kreisverkehr aus Richtung Schillerstraße kommend. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. 05.03.09, Verkehrsunfall in Mahlsdorf Der Fahrer (21) eines Pkw Dacia befuhr am 05.03.09, gegen 15:45 Uhr, die Bundesstraße 71 in der Ortslage Mahlsdorf in Richtung Winterfeld. Hier musste er aufgrund der Baustellenampel verkehrsbedingt anhalten. Die Fahrerin (42) eines Pkw VW befand sich im Nachfolgeverkehr und bremste ihr Fahrzeug auch ab. Trotzdem rutschte der VW auf den Dacia. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen von ca. 1.000 Euro. 05.03.09, Wildunfall zwischen Rohrberg und Ahlum Ein Fahrer (48) befuhr mit einem Pkw Opel am 05.03.09, gegen 23:30 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Richtung Rohrberg in Richtung Ahlum. Noch vor der Ortslage Ahlum wechselte ein Stück Rehwild von rechts nach links über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. 05.03.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (19) eines VW Mitsubishi hatte am 05.03.09, gegen 16:10 Uhr, die Absicht in der Weteritzer Landstraße das Tankstellengelände (Shell) zu verlassen und auf die Weteritzer Landstraße aufzufahren. Der Fahrer (67) eines VW Polo wollte auf das Tankstellengelände auffahren. Der Fahrer des Mitsubishi¿ s bemerkte den VW zu spät. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Entstandener Sachschaden: ca. 2.500 Euro. 06.03.09, Verkehrsunfall zwischen Kuhfelde und dem Warthekreisel Die Fahrerin (18) eines Pkw Peugeot befuhr am 06.03.09, gegen 07:15 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Kuhfelde kommend in Richtung Kreisel "An der Warthe". Noch vor dem Kreisel hielt die Fahrerin wegen einem Rückstau verkehrsbedingt an. Dies bemerkte der im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrer (55) mit seinem Pkw Mitsubishi zu spät und fuhr auf den Peugeot auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. 06.03.09, Verkehrsunfall in Klötze Die Fahrerin eines Pkw Ford parkte in Klötze, Am Hegefeld, auf dem Parkplatz des EDEKA Marktes. Die Fahrerin eines Pkw Renault befuhr eben diesen Parkplatz. Beim Einparken fuhr sie dabei gegen den anderen abgestellten Pkw Ford. Durch den Unfall entstand leichter Sachschaden von ca. 400 Euro. 05.03.09, Geschwindigkeitskontrolle bei Ritze Am 05.03.09 wurde von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf der Gemeindestraße zwischen der Kreisstraße 1002 und der Bundesstraße 190, bei Ritze, in Höhe des Bahnüberganges, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 19 gemessenen Fahrzeugen waren acht zu schnell. Die Überschreitungen lagen im Verwarngeldbereich. Von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr fand eine zweite Kontrolle statt. Dabei wurden sechs Verwarngelder ausgesprochen. Die Polizei wird an dieser Stelle verstärkt Kontrollen durchführen und macht auf folgende Regelungen aufmerksam: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dieser Gemeindestraße ist in beiden Fahrtrichtungen auf 50 km/h begrenzt (Zeichen 274). Zudem dürfen nur Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 5 Tonnen diese Straße befahren, mit Ausnahme des landwirtschaftlichen Verkehrs (Zeichen 262 mit Zusatzzeichen Landwirtschaftlicher Verkehr frei). Zusätzlich wird mit Zeichen 101 vor einer Gefahrenstelle gewarnt. Hintergrund der Maßnahme ist die Zunahme des Zugverkehrs(ICE, IC und Güterverkehr) auf der Bahnstrecke Stendal / Salzwedel und die geplante Neueröffnung der Nebenstrecke Arendsee. 05.03.09, Geschwindigkeitskontrolle in Sienau In der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf der Bundesstraße 248 in der Ortslage Sienau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 31 gemessenen Fahrzeugen wurden gegen drei Fahrzeugführer ein Verwarngeld ausgesprochen. Einbruchdiebstahl/Diebstahl In der Zeit vom 12.02.09, 10:00 Uhr bis 05.03.09, 16:00 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Lindenallee in Salzwedel ein. Sie entwendeten Kinderbekleidung, diverse Lebensmittel und Getränke sowie Bargeld aus einem Sparschwein. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Am 04.03.09 gegen 18:00 Uhr teilte eine Zeugin mit, dass sich unbekannte Täter an einem Schuppen auf einem Grundstück außerhalb der Ortslage Gestien, in unmittelbarer Nähe des Friedhofs, unberechtigt aufhielten. Das Eingangstor zum Schuppen war beschädigt. Am Tatort wurden vier männliche Personen, ca. 20 Jahre alt, festgestellt, die sich zu einem Pkw Ford Fiesta mit Stendaler Kennzeichen begaben. Die Ermittlungen dazu dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. In der Zeit vom 27.02.09, 23:00 Uhr bis 28.02.09, 04:45 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Herrenjacke aus einer Garderobe einer Freizeiteinrichtung in Salzwedel, Am Chüdenwall. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Am 06.03.09 in der Zeit von 00:00 Uhr bis 07:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichentafeln SAW-J 766 von einem Pkw Citroen, der in Arendsee in der Osterburger Straße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Sachbeschädigung an Pkw in Gardelegen Unbekannte Täter haben am 05.03.09 gegen 15:00 Uhr auf dem Parkpatzgelände vor dem Haus 2 ¿ 6, Otto- Nuschke- Straße, mehrere Pkw beschädigt. Es wurden die Heckscheibenwischer sowie an einem Fahrzeug die Antenne abgebrochen. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: 03901 848 199 Fax: 03901 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de