: 44
Haldensleben, den 06.03.2009

Täter drangen in Wohnung ein

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 044/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 044/09 Haldensleben, den 6. März 2009 Täter drangen in Wohnung ein 05./06.03.09, Domersleben, Hinter der Bauerwand Unbekannte versuchten vermutlich in den Nacht- oder Morgenstunden unter Anwendung von Gewalt in das Einfamilienhaus einzudringen. Hierzu versuchten die Täter durch Aufbohren einer Terrassentür in das Haus zu gelangen, was offensichtlich nicht gelang. Hinter der Bauerwand; Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt über ein Terrassenfensters in das Einfamilienhaus ein. Die Täter bohrten mehrere Löcher in die Tür und gelangten in das Gebäude. Nach derzeitigen Erkenntnissen durchstöberten die Unbekannte die Räumlichkeiten und entwendeten fünf Spardosen sowie eine Handtasche. Hinter der Bauerwand Ein Hausbewohner teilte der Polizei mit, dass zwei unbekannte männliche Personen versuchten durch das Aufbohren einer Terrassentür ins Innere zu gelangen. Nachdem die Täter den Bewohner bemerkten flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizei suchte nach den Tatverdächtigen jedoch bislang ohne Erfolg. Derzeitig erfolgen Spurensicherungen an den Tatorten durch die Kriminaltechniker. Der Einsatz von einem Fährtensuchhund wird gegenwärtig geprüft. Des Weiteren prüft die Polizei erste Ermittlungsansätze. Die Polizei rät Grundsätzlich lassen sich Fenster gegen die sogenannte Fensterbohr-Methode nicht durchgängig wirkungsvoll schützen, da die zur Herstellung üblichen Materialien wie Holz, Kunststoff und Aluminium durchbohrt werden können. Dennoch Bei der Gestaltung des Grundstücks möglichst eine Umfriedung erstellen (z.B. Hecke, Jägerzaun oder ähnliches) Im Nahbereich (ca.3m) des Wohnhauses möglichst Überschaubar gestalten Lichtquellen im Außenbereich anbringen (Anbauhöhe mindestens 2,50m). Fenster und Terrassentüren können durch abschließbare oder sperrbare Fenstergriffe gesichert werden. Hierdurch ist es kaum oder wesentlich erschwert möglich die Fenster oder Terrassentüren durch Aufbohren zu öffnen. Für kostenlose Objektberatungen stehen kompetente Fachberater im Polizeirevier Börde gerne zur Verfügung (03904478-0). Weiterfahrt untersagt 05.03.09 gegen 23.50 Uhr, Altenweddingen/Ortsteil Bahrendorf Bei einer Überprüfung eines Fahrzeugführers wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest  ergab einen vorläufigen Wert von 0,57 Promille. Bei einer weiteren Messung wurde ein geringerer Wert angezeigt. Die Beamten erstellten gegen den 22- Jährigen Fahrzeugführer eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige. Eine Weiterfahrt wurde zeitlich begrenzt untersagt. Gegen 22.30 Uhr, Hornhausen; Während einer Kontrolle eines Pkw Opels wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,78 %o. Die Beamten erstellten gegen den 21- Jährigen Fahrzeugführer eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige. Eine Weiterfahrt wurde zeitlich begrenzt untersagt. Unfall mit Personenschaden 05.03.09,  39365 Eilsleben, Bergstraße in Richtung Ovelgünner Straße Ein 30 - Jähriger Piaggio (Fahrzeug mit drei Rädern) Fahrzeugführer kam beim Abbiegen nach rechts in die Hohe Straße mit dem hinteren rechten Rad gegen den Bordstein, geriet ins Schlingern und kippte seitlich um. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.  Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall am linken Arm.  gegen 19.15 Uhr, Haldensleben, Gerikestr./Althaldensleber Eine Pkw Ford Fiesta Fahrzeugführerin befuhr die Gerikestr. in Richtung B 71 und beachtete die Rotphase an der Lichtzeichenanlage nicht. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenprall mit einem  Pkw Audi 100. Die Fordfahrerin wurde bei dem Crash leicht verletzt und in das SANA- Klinikum gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Aus beiden Fahrzeugen liefen Betriebsflüssigkeiten aus, deshalb wurde die Freiwillige Feuerwehr angefordert. gegen 14.40 Uhr, Calvörde, Flecken Ein Pkw VW Fahrzeugführer befuhr die Haldensleber Str. von der Geschw.-Scholl- Str. kommend und beabsichtigte nach links in den Amtsweg einzubiegen und beachtete hierbei einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw Citroen nicht. Bei dem Crash wurde eine Mitfahrerin verletzt und in das Ohrekreisklinikum gebracht. Unbekannte drangen in Keller ein 03./05.03.09 Oschersleben (Bode), Halberstädter Str Unbekannte drangen gewaltsam in einen Keller ein und entwendeten zwei Snowboards mit aufgesetzten Sportschuhen. Schaden ca. 1100 Euro. Anzeige aufgenommen und Fotoaufnahmen erstellt. Blumenkästen gestohlen 05./06.03.09, Haldensleben, Waldring, Unbekannte Täter entwendeten zwei Blumenkästen mit Stiefmütterchen bepflanzt von einem Balkon. Anzeige erstellt 05.03.09 gegen 19.15 Uhr, Ebendorf, Haldensleber Str Während einer Geschwindigkeitsmessung wurde ein Pkw Chrysler angehalten und überprüft. Hierbei wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Die Überprüfung vor Ort ergab einen Wert von 0,62 Promille. gegen 16.30 Uhr, Haldensleben, Neuhaldensleber Str in Richtung Dammühlenweg Polizisten bemerkten einen Radfahrer der auf dem Fußweg entgegengesetzt der Fahrtrichtung fuhr. Bei der Überprüfung wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Der vorläufige Wert 1,73 Promille. Blutentnahme angeordnet und Anzeige erstellt. Moped gestohlen 04./05.03.09, Süplingen, Schulzenberg Unbekannt entwendete ein grünes Moped, S 51, mit einem blau- metallicen Tank,  (Baujahr 87). Schaden ca. 500 Euro. Anzeige erstellt und Fahndung eingeleitet. (alb)     Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung