Etliche Pkw, Hauseingangstüren sowie Schaufensterscheiben durch unbekannte Täter beschädigt
Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 074/09 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 074/09 Magdeburg, den 8. März 2009 Etliche Pkw, Hauseingangstüren sowie Schaufensterscheiben durch unbekannte Täter beschädigt Eine ¿Schneise der Verwüstung¿ zogen bislang unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 06.03.09 zum 07.03.09 im Innenstadtbereich Magdeburgs. Durch einen 23-jährigen Zeugen wurde der Polizei am Freitagabend gegen 22:20 Uhr mitgeteilt, dass gegenwärtig mehrere männliche Personen Sachbeschädigungshandlungen an abgeparkten Pkw im Bereich der Zschokkestraße begehen würden. Bei Eintreffen der Beamten kurze Zeit später hatten die unbekannten Täter bereits unerkannt den Tatort verlassen. Vor Ort mussten die Beamten zwei Pkw mit jeweils mehreren eingeschlagenen Scheiben protokollieren. Im Rahmen dieser Anzeigenaufnahme wurde den Beamten auch eine beschädigte Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Zschokkestraße angezeigt. In den folgenden Stunden ¿ bis etwa 05:00 Uhr in der Frühe ¿ erstatteten weitere Geschädigte Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei, teils konnten die Beamten beschädigte Fahrzeuge im Rahmen der Streifentätigkeit selber feststellen. So konnten im Bereich des Breiten Weges/ Himmelreichstraße 13 Fahrzeuge mit diversen eingeschlagenen Pkw-Scheiben festgestellt werden. Darüber hinaus wurden folgende Tatörtlichkeiten bekannt: - Bärstraße - Danzstraße - Breiter Weg - Erzbergerstraße - Domplatz - Schleinufer - Richard-Wagner-Straße - Universitätsplatz - Gareistraße (Haltestelle). Insgesamt wurden 33 Pkw, vier Hauseingangstüren, eine Schaufensterscheibe sowie die Spritzschutzwand einer Haltestelle der MVB beschädigt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Nach bisherigem Ermittlungsstand geht die Kriminalpolizei von mehreren Tätern aus, die den Innenstadtbereich zu Fuß durchquerten und dabei die Tathandlungen mit einem geeigneten Schlagwerkzeug ¿ vermutlich einem Notfallhammer o. ä. ¿ begangen haben. Der Leiter des Polizeireviers Magdeburg, Herr Leitender Kriminaldirektor Wolfgang Fritzlar, richtete nach Bekanntwerden dieser Straftatenserie umgehend eine Ermittlungsgruppe ein, die sich ausschließlich diesem Tatkomplex widmen wird. Vor dem Hintergrund dieser Umstände bittet die Kripo Magdeburg dringend etwaige Zeugen um Mitteilung ihrer Beobachtungen unter Telefon 0391/ 546 ¿ 2196. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de