Polizei ermittelte fünf Tatverdächtige
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 056/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 056/09 Haldensleben, den 24. März 2009 Polizei ermittelte fünf Tatverdächtige 20./23.03.09, Oebisfelde, Karlstr Am Montag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte unter Anwendung von Gewalt am Wochenende in die Räumlichkeiten des Paritätischen Sozialwerkes eindrangen und aus einem Büroraum Bargeld, drei schwarze Portemonnaies, eine Tankkarte sowie einen Fahrzeugschlüssel für einen Renault Traffic entwendeten. Auf Grund von ersten Zeugenaussagen und durchgeführten Ermittlungen konnten kurz darauf insgesamt fünf Kinder wohnhaft in Oebisfelde im Alter von 10 bis 13 Jahren als Tatverdächtige überführt werden. Des Weiteren entdeckte die Beamten der Revierstation Oebisfelde Diebesgut in einem Auffangbecken für Regenwasser. Die Kinder wurden durch die Polizei angehört und nach Abschluss wird die Strafanzeige an die zuständige Staatsanwaltschaft zur weiteren Entscheidung zugesandt. Polizei faste Entwichenen 24.03.09 gegen 7 Uhr, Oebisfelde Beamte der Revierstation Oebisfelde bemerkten eine männliche Person, der offensichtlich einen verwirrten Eindruck hinterließ. Die Beamten sprachen den Mann an und stellten fest, dass es sich bei dem 42- Jährigen um einen Gesuchten handelt. Der 42- Jährige war aus einem Heim in Jüterbog entwichen und wurde zunächst in das Sana-Krankenhaus, anschließend in das AMEOS- Krankenhaus gebracht. Von hier wurde der Rücktransport veranlasst. Unbekannte versuchten in Wohnhaus einzudringen 23./24.03.09, Wanzleben, Schleibnitz, Alte Gärtnerei Unbekannte hoben eine Jalousie von Außen etwas an und versuchten in das Haus einzudringen. Die Täter ließen jedoch von der Tat ab und beschädigten den Rahmen der Terrassentür. Die Kripo untersuchte den Tatort. Unfall mit Sachschaden 23.03.09 gegen 20 Uhr, Klein Wanzleben Eine Pkw Honda Fahrzeugführerin befuhr die Alte Hauptstraße und beabsichtigte nach links in die Lindenallee abzubiegen. Ein Nachfolgender Pkw Proton Fahrzeugführer beachtete das Abbiegen zu spät und fuhr gegen den Honda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. gegen 14.15 Uhr, Gröningen Ein KOM Fahrer befuhr den Dalldorfer Weg und beabsichtigte nach rechts in die Chausseestr. abzubiegen. Beim Abbiegen geriet der Bus auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. gegen 16.30 Uhr, B 188, Oebisfelde, Stendaler Str Eine Pkw Suzuki Fahrzeugführerin fuhr aus einer Grundstücksausfahrt auf die bevorrechtigte Straße und beachtete hierbei einen Pkw VW nicht genügend. Bei dem Anprall entstand ca. 3000 ¿ Sachschaden. Vier Container aufgebrochen 23./24.03.09, Kroppenstedt Unbekannte brachen unter Anwendung von Gewalt vermutlich in den Nachtstunden auf dem Gelände des Tagebaus abgestellte Container auf. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und Kriminaltechniker untersuchten die Tatorte. 20./23.03.09, Kroppenstedt, Wilhelm- Firse- Str Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt auf das Firmengelände und entwendeten aus einer Werkstatt ¿ sowie aus einem Lagerraum zahlreiches Werkzeug. Gegenwärtig wird geprüft, was die Täter entwendeten. Die Kriminaltechniker untersuchten den Ereignisort und sicherten Spuren. Diesel gestohlen 23.03.09, Eichenbarleben, Darrweg Unbekannte entwendeten in der vermutlichen Tatzeit von 08 bis 11 Uhr etwa 56 Liter Dieselkraftstoff aus einer firmeneigenen Tankstelle. 20./23.03.09, L 24 Calvörde, Am Grieps Unbekannte stahlen aus vier Arbeitsmaschinen sowie aus einem Kraftstoffcontainer insgesamt ca. 2.000 Liter Dieselkraftstoff. Unbekannte versuchten in Container einzudringen 23./24.03.09, Irxleben, Am Stadtfeld Unbekannte drangen auf das Firmengelände und beabsichtigten einen Container aufzubrechen. Vor dem Container war ein Lkw abgestellt. Die Täter schlugen eine Scheibe ein, lösten die Handbremse und schalteten den Leerlauf ein, so dass der Lkw etwas wegrollte. Nunmehr wurden zwei Vorhängeschlösser am Container unter Anwendung von Gewalt aufgetrennt. Ein weiteres angebrachtes Schloss wurde nicht mehr aufgebrochen. Entwendet wurde offensichtlich nichts, der Schaden ist jedoch erheblich. Verdacht Unfallflucht 23.03.09 gegen 17 Uhr, 39326 Hermsdorf, Mühlenstraße Ein Pkw Hyundai Besitzer parkte das Fahrzeug in Höhe der Alten Mühle ab. Ein Zeuge beobachtete, dass ein Lkw Fiat Fiorino Fahrer beim Verlassen der Parktasche rückwärts gegen den vorderen linken Kotflügel des Hyundai prallte und ohne Angaben zur Person zu hinterlassen den Unfallort verließ. Gegen 16.05 Uhr, L 43 Behnsdorf in Richtung Flechtingen Einem Lkw MAN Fahrer kamen auf der Landstraße zwei (hell) gelbfarbene LKWs entgegen. Plötzlich scherte ein LKW Fahrer aus, um den Vorausfahrenden zu überholen. Um einen Anstoß zu verhindern, lenkte der MAN Fahrer nach rechts, geriet ins Schleudern und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Der vermutliche Unfallverursacher hielt noch an, fuhr ohne Angaben zur Peron zu hinterlassen in Richtung Behnsdorf weiter. Die Sattelzugmaschine musste geborgen werden. Tankbetrug 23.03.09 gegen 10 Uhr, Irxleben, Gewerbestr., HEM- Tankstelle Eine unbekannte männliche Person, ca 20 -25 Jahre alt, schlank, blonde kurze Haare, bekleidet mit einem blauen Oberteil, betankte einen schwarzen Pkw Opel Calibra. Nach dem Tanken stieg der Fahrer in das Fahrzeug und beabsichtigte vermutlich in Richtung BAB 2 zu fahren. Ein Angestellter versuchte die Weiterfahrt zu verhindern, das erkannte der Fahrer und flüchtete nunmehr in Richtung B1/ Irxleben. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest dass das angebrachte Kennzeichen für einen Pkw Honda zugelassen und als gestohlen gemeldet ist. Laptop gestohlen 23.03.09, Hermsdorf, Am Elbepark Unbekannte Täter zerschlugen in der vermutlichen Tatzeit von 8.30 bis 9.15 Uhr eine Fahrertürscheibe eines Opel Transporters. Aus dem Fahrzeug wurde ein Laptop "Acer" entwendet. Schaden ca. 600 Euro. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de