Abschlusszeugnisse für Studierende und Auszubildende der Fachhochschule Polizei
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 005/09 Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 005/09 Aschersleben, 31. März 2009 Abschlusszeugnisse für Studierende und Auszubildende der Fachhochschule Polizei Am heutigen Dienstag, dem 31. März 2009, haben die Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrganges 29/I/06 und des27. Ausbildungslehrganges der Fachhochschule Polizei ihr Studium bzw. ihre Ausbildung mit einem Festakt im Bestehornhaus der Stadt Aschersleben abgeschlossen. Aus den Händen des Staatssekretärs im Innenministerium des Landes Sachsen-Anhalt Rüdiger Erben und Prof. Dr. Hans-Joachim Asmus (m. d. W. d. G. des Rektors der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt beauftragt) erhielten sie die Zeugnisse. Die Festansprache zur Zeugnisausgabe wurde vom Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Johann Lottmann, gehalten. Die Absolventen des Studienjahrganges 29/I/06 haben nun ihr Studium nach dem neuen Rahmencurriculum für die Ausbildung des gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt vom August 2006 nach dreijähriger Studienzeit erfolgreich beendet. Wenn sie innerhalb der nächsten sechs Monate eine Diplomarbeit bei der Fachhochschule Polizei einreichen, können sie den Hochschulgrad "Diplomverwaltungswirt/-in Polizei" mit dem Zusatz "FH" erwerben. Zum 1. April 2006 waren 25 Beamte/-innen (7 Frauen und 18 Männer) eingestellt worden. Nach drei Zugängen aus vorherigen Studienjahrgängen und drei Abgängen aufgrund nichtbestandener Zwischenprüfungen sowie Krankheit hatte die Fachhochschule Polizei 25 Beamte/-innen zur Laufbahnprüfung II zugelassen. Da zwei Studierende die Prüfung nicht bestanden, schlossen nun 7 Frauen und 16 Männer ihr Studium ab. Abschlussergebnisse 0 x sehr gut 4 x gut 15 x befriedigend 4 x ausreichend Gesamtergebnis 3,00 (8,96 Rangpunkte) Als Jahrgangsbester des Studienjahrganges 29/I/06 wurde der Polizeikommissaranwärter Stefan Mingramm mit 11,51 Rangpunkten geehrt. Als Besonderheit sollte erwähnt werden, dass 12 Beamte/-innen das Hochschul-Fremdsprachenzertifikat UNIcert erhielten. Von den am 01. Oktober 2006 in den 27. Ausbildungslehrgang eingestellten 20 Anwärterinnen und Anwärtern (9 Frauen und 11 Männer) waren nach zweieinhalbjähriger Ausbildung 17 zur Prüfung zugelassen worden. Alle bestanden mit dem Abschlussergebnis ¿befriedigend¿, was der Note 3 entspricht. Insgesamt wurden 9,15 Rangpunkte erreicht. Als Jahrgangsbeste wurden die Polizeimeisteranwärter Gregor König und Danny Wenzel mit jeweils mit 10,40 Rangpunkten geehrt. Am Festakt nahmen Eltern, Verwandte sowie Freunde der Absolventinnen und Absolventen, Angehörige des Innenministeriums und der Landespolizei, Vertreter des öffentlichen Lebens und Mitarbeiter der Bereiche Lehre und Verwaltung der Fachhochschule Polizei teil. Mit Grußworten richteten sich Staatssekretär im Innenministerium Rüdiger Erben, der Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben Andreas Michelmann und der Superintendent Michael Kleemann im Namen der Kirchen an die Absolventinnen und Absolventen. Impressum: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstr. 86 06449 Aschersleben Tel: (03473) 960- 319 oder-546 Fax: (03473) 960-513 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de.de



Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de