: 64
Haldensleben, den 06.04.2009

Zwei Kinder nach Crash verletzt

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 064/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 064/09 Haldensleben, den 7. April 2009 Zwei Kinder nach Crash verletzt 06.04.09 gegen 15.15 Uhr, B 246 A / Altenweddingen, Der Polizei wurde zunächst ein Verkehrsunfall auf einer Brücke nahe der B 246 A/B71 ohne Personenschaden mitgeteilt. Kurz darauf wurden über die Rettungsleitstelle des Bördekreises ein Rettungswagen sowie ein Hubschrauber zum Unfallort angefordert. Eine Pkw  Daewoo Fahrzeugführerin befuhr die B 246A aus Richtung Wanzleben in Richtung Altenweddingen. Zeitgleich befuhr eine VW Bora Fahrerin die Abfahrt B 81, bog nach links in Richtung Wanzleben ab und beachtete hierbei eine vorfahrtsberechtigte Daewoo Fahrerin ungenügend. Durch den Zusammenprall wurden zwei Fahrzeuginsassen im VW Bora verletzt und noch am Ereignisort medizinisch versorgt. Die verletzten 9-Jährigen Mädchen wurden im Anschluss  mit einem Rettungshubschrauber in  das Uni-Klinikum Magdeburg geflogen. Unbekannte drangen in Netto- Markt ein 06./07.04.09, Altenweddingen Bahrendorfer Weg, Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt vermutlich in den Nachtstunden in einen Umkleideraum des Marktes ein. Die Kripo untersuchte den Tatort und fand an einem Fenster Blutanhaftungen, stellte das Blut als Beweismittel sicher und veranlasste die Untersuchung. Nach derzeitigen Erkenntnissen durchstöberten die Täter den Umkleideraum einschließlich der Sicherheitsfächer. Ob die Täter etwas entwendeten wird derzeit geprüft. Anzeige aufgenommen. 06./07.04.09, Neindorf, Unbekannte drangen in mehrere Dienstgebäude des Krankenhauses ein. Teilweise wurden hier die Eingangstüren aufgehebelt. Aus einem Büroraum wurden eine Digitalkamera, zwei Handys sowie eine Geldkassette mit Bargeld entwendet. Die Täter durchstöberten noch weitere Räumlichkeiten, ob hier Diebesgut erlangt wurde wird gegenwärtig ermittelt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Kriminaltechniker untersuchten den Tatort nach Spuren und sicherten aufgefundenes Beweismaterial. Wer hat möglicherweise unberechtigte Personen auf dem Krankenhausgelände in den Abend- oder Nachtstunden bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Oschersleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. 06./07.04.09, Oschersleben (Bode), Unbekannte drangen in das Pflegezentrum ein und hebelten eine vergitterte Tür im Kellerbereich auf. Des Weiteren versuchten die Eindringlinge in Büroräume zu gelangen, was offensichtlich nicht gelang. Anzeige aufgenommen. Unfall mit Sachschaden 06.04.09 gegen 18.30 Uhr, Oschersleben (Bode), Ein Lkw Renault Fahrer befuhr die Straße Am Pfefferbach. In Höhe der Kreuzung zur B 246 hielt der Fahrer verkehrsbedingt hinter einem VW Golf. Der Golffahrer fuhr an und beabsichtigte nach rechts auf die B246 abzubiegen, musste jedoch verkehrsbedingt erneut anhalten. Der nachfolgende Lkw Fahrer beachtete das nicht und fuhr auf. Bei dem Zusammenprall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Fahrer musste Pusten 06.04.09 gegen 10.50 Uhr, Hadmersleben, Heerstr. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurde ein Pkw Skoda Fahrzeugführer angehalten und überprüft. Bei dem 47- Jährigen wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Eine Überprüfung ergab einen vorläufigen Wert von 0,89 o/oo Atemalkoholkonzentration. Im Revierkommissariat Wanzleben wurde mit einem Stationsgerät ein Wert von 0,34 mg/l angezeigt. Gegen den Fahrzeugführer wurde auf Grund des beweissicheren Wertes eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige angefertigt.  Eine Weiterfahrt wurde eine Zeit lang verwehrt. Diesel gestohlen 06./07.04.09, zwischen Jersleben und Meitzendorf Unbekannte Täter entwendeten aus einem Kettenbagger Kamatsu, der auf einem Baustellengelände am Mittellandkanal abgestellt war, ca.  20 l Dieselkraftstoff. Anzeige aufgenommen. Pkw prallte gegen Bisamratte 07.04.09 gegen 5.25 Uhr, Oebisfelde Ein Pkw Opel Fahrzeugführer befuhr die K 1236 aus Richtung Buchhorst in Richtung Dannefeld. Auf der Fahrbahn bemerkte der Fahrer eine Bisamratte und prallte trotz Sofortbremsung gegen das Tier. Die Bisamratte lief offenbar mit Verletzungen in den angrenzenden Entwässerungsgraben. Am Opel entstand Sachschaden. Unbekannte drangen in Backshop ein 06./07.04.09, Barleben, Breite Weg Unbekannte drangen vermutlich in den Nachtstunden in die Filiale ein. Am Tatort wurde festgestellt, dass die Täter die Eingangstür gewaltsam aus der Verankerung rissen. Die Kripo untersuchte den Tatort. Derzeit wird geprüft ob die Täter Diebesgut erlangten. Mercedes gestohlen 06.04.09 Hermsdorf, Am Elbepark Unbekannte entwendeten vermutlich in der Tatzeit von ca. 12.45 bis 15.40 Uhr einen  Daimler Chrysler 211 CDI, mit den amtlichen Kennzeichen PE ¿ PM 1965. Angaben zur Tat oder zum Fahrzeug nimmt die Polizei in Wolmirstedt oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Geschwindigkeitsmessung Bösdorf in Fahrtrichtung Oebisfelde Die Revierstation Oebisfelde überprüfte in der Zeit von 15 bis 21 Uhr die Geschwindigkeit; insgesamt wurden 275 Fahrzeuge gemessen, davon zehn Überschreitungen, sieben Verwarnungen und drei Bußgelder. Schnellster Pkw mit 78 Km/h 70- Jährige beim Stehlen erwischt 06.04.09  gegen 14 Uhr, Oebisfelde, Lessingstr Eine 70- Jährige Frau verließ den Kassenbereich ohne etwas zu bezahlen. Die Frau wurde von dem Verkaufspersonal angesprochen und entdeckte in ihrer Handtasche Ware die nicht vorgezeigt und bezahlt wurde. Anzeige aufgenommen.   Täter versuchten in Praxis einzudringen 03./06.04.09, Haldensleben, Stendaler Str Unbekannte versuchten unter Anwendung von Gewalt in die Praxisräume einzudringen. Die Polizei stellte vor Ort mehrere Hebelspuren an einem Außenfenster fest. Die Täter gelangten jedoch nicht in das Gebäude. Schaden ca. 100 Euro. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung