Neustart der Wassersportsaison auf Sachsen-Anhalts Flüssen und Seen
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 102/09 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 102/09 Magdeburg, den 9. April 2009 Neustart der Wassersportsaison auf Sachsen-Anhalts Flüssen und Seen Die Wettervorhersage verspricht für die Osterfeiertage durchaus Sonne und angenehme Temperaturen. Grund genug, davon auszugehen, dass die Wasserstraßen und die Seen Sachsen-Anhalts von den ersten Wassersportfreunden mit ihren Booten schon am kommenden Wochenende für die ersten Ausfahrten genutzt werden. Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD): ¿Wassersport ist vor allem eine Form der Erholung und nach dem langen Winter für viele ein Start in die Sommersaison. Bei allem Spaß sollten die Sportfreunde aber auch daran denken, dass nicht nur an Land Regeln gelten, sondern auch auf dem Wasser.¿ Auf den 750 Kilometern schiffbarer Wasserstraßen und den ca. 6.500 Hektar Seen in Sachsen-Anhalt kam es immerhin in 2008 zu 31 Unfällen, bei denen eine Person ums Leben kam und vier Sportfreunde verletzt wurden. Allein an Himmelfahrt kam es im vergangenen Jahr zu vier Sportbootunfällen und einer festgestellten Trunkenheitsfahrt. Wie auch auf der Straße haben auf den Wasserstraßen Alkohol und Drogen nichts zu suchen und werden für die Freizeitkapitäne teuer, wenn sie von der Wasserschutzpolizei ertappt werden. Die Wasserschutzpolizei des Landes ist aber nicht nur in Sachen ¿Kontrollen¿ unterwegs. Auch Prävention und praktische Unterstützung zählen zu ihrem Aufgabenspektrum. Insbesondere sind zwei Aktionen zu nennen, die vielen Sportbootfreunden bereits bekannt sind und auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Die Aktion ¿Graviernadler¿, ermöglicht den Besitzern von Motorsportbooten ihre Motoren gravieren und registrieren zu lassen, so dass im Falle eines Diebstahls die Aufklärung und das Auffinden erheblich vereinfacht wird. Eine weitere Aktion der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt heißt ¿Aufgeklart¿ und dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit auf unseren Wasserstraßen. Im Rahmen dieser Aktion gibt die Polizei den Bootsbesitzern die Möglichkeit, die vorgeschriebene Ausrüstung zu überprüfen und honoriert deren Bereitschaft bei sicherer Ausrüstung mit einer Plakette der Wasserschutzpolizei, die den anderen Sportfreunden signalisiert ¿ Meine Ausrüstung ist Elb-Klar¿. Erben: ¿Ich wünsche allen Wassersportfreunden eine unfallfreie Saison, nutzen Sie die Angebote der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt und haben Sie immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.¿ Ansprechpartner bei der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt finden Sie unter: Tel: 0391 5460 E-Mail: wasserschutzpolizei@polizei.sachsen-anhalt.de Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de