Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt hat mit Dr. Löbbecke einen Professor für Kommunikationswissenschaften bekommen
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 006/09 Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 006/09 Aschersleben, 16. April 2009 Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt hat mit Dr. Löbbecke einen Professor für Kommunikationswissenschaften bekommen Seit April kann die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt drei Professoren vorweisen. Nach den zwei Professoren in der Fachgruppe Gesellschaftswissenschaften wurde nun Dr. Peter Löbbecke zum Professor für Kommunikationswissenschaften berufen. Der Rektor der Fachhochschule Prof. Dr. Hans-Joachim Asmus (m. d. W. d . G. b.) zeigte sich hoch erfreut, dass die polizeiliche Einrichtung mit dem 50-jährigen Pädagogen und Erziehungswissenschaftler einen weiteren Professor bekommen hat. Prof. Dr. Asmus: ¿Ein Professor hat eine besondere Verantwortung zu tragen. Es ist die einzige Personengruppe, welche laut Gesetz zum Forschen verpflichtet ist.¿ Peter Löbbecke kann auf eine langjährige Tätigkeit als Dozent für Pädagogik und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Polizei zurückblicken. Im Jahr 2004 promovierte er zum Doktor der Philosophie. Das Thema der Dissertation: ¿Berufsbilder von Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerbern für den gehobenen Dienst der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt¿. In den letzten beiden Jahren war Dr. Löbbecke als Referent im Referat für Universitäten und nichtstaatliche Hochschulen im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt eingesetzt. Für Dr. Löbbecke steht die Lehre im Vordergrund. So sieht er die Kommunikation als bedeutendstes Führungs- und Einsatzmittel der Polizei an. Deshalb sei es auch so wichtig, sein Wissen an zukünftige Polizeibeamtinnen und ¿beamte weiterzugeben. Weiterhin beabsichtigt er, die Kommunikation in all ihren Formen und deren Einbindung in die Polizei zu untersuchen, um die Kommunikationsprozesse und damit die schon gute polizeiliche Arbeit, insbesondere das Verhältnis zwischen Polizisten und Nicht-Polizisten, weiter zu verbessern. Impressum: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstr. 86 06449 Aschersleben Tel: (03473) 960- 319 oder-546 Fax: (03473) 960-513 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de.de

Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de