Ministerpräsident Böhmer: Händel war bewusster Europäer und Weltbürger
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 171/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 171/09 Magdeburg, den 18. April 2009 Ministerpräsident Böhmer: Händel war bewusster Europäer und Weltbürger Anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel würdigt Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer den berühmten Barockkomponisten als ¿kosmopolitischen Künstler und in seiner Zeit bewussten Europäer. Seine Muttersprache war Deutsch, seine Konversationssprache Französisch, seine Alltagssprache Englisch und seine Theatersprache Italienisch. Seine kirchenmusikalischen Werke schrieb er für die lutheranische, für die katholische und die anglikanische Kirche.¿ Gerade für die heutige Zeit sei Händels gelebtes Europäertum vorbildlich, hebt Böhmer in seiner Videobotschaft hervor. ¿In diesem Jahr, in dem im Juni das Europäische Parlament neu gewählt werden wird, dürfen wir zu Recht daran erinnern, dass wir mit Georg Friedrich Händel nicht nur einen genialen Musiker, sondern eben auch einen überzeugten Europäer ehren.¿ Böhmer erinnert auch an die vorbildliche Händelpflege in Halle und insbesondere an die seit 1922 stattfindenden Festspiele. ¿Auch das Land weiß sich in der Pflicht und fördert die Festspiele jährlich mit erheblichen Mitteln.¿ Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de