Bauminister Daehre: Land fördert erneut Modellprojekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 038/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 038/09 Magdeburg, den 20. April 2009 Bauminister Daehre: Land fördert erneut Modellprojekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung Das Land Sachsen-Anhalt stellt im Rahmen der Wohnraumförderung erneut Mittel für Modellprojekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung bereit. Nachdem der im Jahr 2007 erstmals durchgeführte Fördermittelwettbewerb ¿Städte- und wohnungsbauliche Modellprojekte in Sachsen-Anhalt¿ sehr erfolgreich verlaufen sei, werde es in diesem Jahr wieder eine Ausschreibung geben, kündigte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute in Magdeburg bei der Frühjahrskonferenz der Vorstände und Geschäftsführer der wohnungswirtschaftlichen Verbände an. Nach Auskunft des Ministers können in den 42 am Stadtumbau beteiligten Kommunen Modellprojekte im Bereich des Städte- und Wohnungsbaus zur Förderung eingereicht werden. Mit dem Stadtumbau-Programm sei in vielen Kommunen bereits ein weit reichender Prozess zur Anpassung an die wirtschaftliche und demografische Entwicklung in Gang gebracht worden, begründete Daehre die Entscheidung für die Neuauflage des Fördermittelwettbewerbs. Dieser positive Trend müsse weiter unterstützt werden. ¿Die wirkungsvolle und zugleich effektiv gestaltete Stadtentwicklung bleibt ein vorrangiges Ziel der Landesregierung¿, fügte er hinzu. Zu dem Wettbewerb vor zwei Jahren wurden insgesamt 120 Projektvorschläge eingereicht, von denen 43 Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 90,6 Millionen Euro für eine Förderung ausgewählt wurden. Das Land habe hierfür fast 26 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, erklärte Daehre. ¿Die Vergabe der Fördermittel ist an konkrete Anforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung geknüpft¿, fügte der Bauminister hinzu. Dies seien neben einer nachahmenswerten Architektur und der Barrierefreiheit von Mietwohnungen auch Lösungen zur energetischen Sanierung. Der Klimaschutz und die damit einhergehende Energieeinsparung sind wichtige Aspekte beim Stadtumbau. Zudem trage die energetische Sanierung von Wohngebäuden ganz wesentlich dazu bei, die Belastung durch Betriebskosten überschaubar zu behalten, betonte Daehre. Zu Ihrer Information: Die Ausschreibung zum Wettbewerb geht den Städten in den nächsten Tagen zu. Bis zum 31. August dieses Jahres können die Vorhaben bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Nach einer Vorprüfung der Projekte erfolgt die Auswahl der förderwürdigen Modellprojekte durch eine Jury, der neben dem MLV Vertreter verschiedener Verbände und Organisationen des Landes (z.B. Landtags-Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr, Wohnungswirtschaftliche Verbände, Städte und Gemeindebund, Architektenkammer, Ingenieurkammer, Der PARITÄTISCHE, Hochschule für Kunst und Design Halle, Investitionsbank) angehören. Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen und Förderkonditionen können der Wettbewerbsausschreibung entnommen werden. Weitere Informationen bietet der Internetauftritt des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr unter www.mlv.sachsen-anhalt.de. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de