: 98
Burg, den 27.04.2009

Pressemitteilung vom 13.04.2009

PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 098/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 098/09 Burg, den 13. April 2009 Pressemitteilung vom 13.04.2009 Stadt Gommern / OT Leitzkau, Kampfstraße, 11.04.2009, 08.10 Uhr - Sachbeschädigung Zur o.g. Zeit wird der Polizei angezeigt, dass in der Ortschaft Leitzkau, Kampfstraße mehrere Hausbesitzer Opfer einer Sachbeschädigung wurden. In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.00 Uhr soll eine Gruppe von Jugendlichen durch die Kampfstraße gezogen sein und diverse Häuser, Briefkästen und Fensterscheiben mit Logos des 1. FC Magdeburg beschmiert haben. Auch die Filiale der Volks- und Raiffeisenbank blieb nicht verschont. Hier wurden zwei Rollos beschmiert. In allen Fällen benutzen die Täter vermutlich einen Stift mit blauer Farbe. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen bezüglich der Schmierereien gemacht hat, teilt dies bitte der Polizei in Gommern unter 039200/722-0 oder der Polizei in Burg unter 03921/920-0 mit. Gerwisch, Breiter Weg, 11.04.2009, 12.37 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzten Personen Zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen ist es am Samstag gegen 12.37 Uhr in Gerwisch, Breiter Weg gekommen. Ein 39 jähriger Fahrzeugführer befuhr den Breiten Weg in Fahrtrichtung Burg. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal in die linke Fahrzeugseite eines Fahrzeugführers, der gerade in den Breiten Weg einbiegen wollte. Der Unfallverursacher stieß in der weiteren Folge noch gegen das Gemeindehaus in Gerwisch und beschädigte dies ebenfalls. Neben dem Unfallverursacher mussten auch der 59 jährige Fahrzeugführer und seine 58 jährige Beifahrerin zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Burg verbracht werden. Stadt Burg, Zerbster Chaussee, 11.04.2009, 19.13 Uhr - Umweltgefährdung Während der Streifenfahrt fiel den Beamten im Bereich der Zerbster Chaussee eine schwarze Rauchwolke auf. Bei der genaueren Lokalisierung konnte in einer Gartenanlage gegenüber der ehemaligen SB- Halle in einem Garten ein brennender aufgeschichteter Holzstapel festgestellt werden. Weiterhin wurde festgestellt, dass das Feuer unter anderem auch aus einer alten Couch, einem Stuhl und diversen behandelten Holzbalken bestand. Mit dem Verursacher wurde gesprochen. Er gab an, dass er die Reste eines abgerissenen Schuppens verbrennt. Durch die handelnden Polizeibeamten erging die Auflage das Feuer umgehend zu löschen. Der Verursacher muss mit einem Ermittlungsverfahren rechnen. Stadt Burg, Schartauer Straße, 12.04.2009, 01.10 Uhr - Sachbeschädigung Ein 54 jähriger Bürger teilt der Polizei telefonisch mit, dass er in der Schartauer Straße eine Personengruppe festgestellt hat, die dort Mülleimer abriss und Gullydeckel gegen Hauswände warf. Unter anderem wurde auch die Eingangstür der Sparkassenfiliale dadurch stark beschädigt. Aufgrund der guten Beschreibung des Zeugen konnte die Personengruppe festgestellt werden. Die Personalien wurden erhoben und eine Anzeige von Amts wegen erstattet. Stadt Burg, In der Alten Kaserne, 12.04.2009, 19.32 Uhr - Kennzeichenmissbrauch Während der Streifenfahrt fiel den Beamten im Bereich der Alten Kaserne ein Pkw Toyota auf, dessen aufgebrachte Plaketten an den Kennzeichentafeln auffällig reflektierten. Eine Überprüfung des Fahrzeuges im Datenbestand des Kraftfahrtbundesamtes ergab, dass der Pkw bereits mehrere Monate außer Betrieb gesetzt war. Nach genauerer Prüfung der Kennzeichentafeln stellten die Beamten fest, dass die Plaketten fotokopiert und mittels Klebestreifen befestigt waren. Die 47 jährige Fahrzeughalterin hat damit gleich mehrere Straftatbestände verwirklicht. Stadt Genthin, Parkplatz Kaufland, 11.04.2009, 10.14 Uhr - Unfallflucht Der Polizei wird telefonisch mitgeteilt, dass sich auf dem Parkplatz Kaufland ein Unfall mit Sachschaden ereignet hat. Der Unfallverursacher parkte seinen Pkw neben dem Geschädigten, der nicht an seinem Fahrzeug war. Beim Aussteigen stieß dann der Verursacher mit seiner Fahrertür gegen den Pkw des Geschädigten und hinterließ dabei einen Lackschaden in Höhe von ca. 250,- Euro. Da sich der Verursacher noch den Schaden am anderen Fahrzeug ansah muss davon ausgegangen werden, dass er dies auch bemerkt hat. Entgegen seiner Verpflichtung die Polizei zu informieren oder auf den Geschädigten zu warten, verließ der Verursacher jedoch den Ort. Dumm nur, dass er vom Meldenden beobachtet wurde und dieser der Polizei auch das amtliche Kennzeichen mitteilen konnte. Der Verursacher kann jetzt nicht mehr mit einem Verwarngeld rechnen. Sein Verhalten erfüllte den Straftatbestand der Verkehrsunfallflucht. Roßdorf, Stremmestraße, 12.04.2009, 02.40 Uhr - gefährliche Körperverletzung Ein 23 jähriger Geschädigter zeigt gemeinsam mit seiner 22 jährigen Freundin bei der Polizei an, dass er in Roßdorf beim Osterfeuer von mindestens vier Personen zusammengeschlagen wurde. Zunächst gab es eine verbale Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und einer ca. 10 Mann starken Gruppe männlicher Personen. Danach wurde der Geschädigte von dieser Gruppe umringt, dabei schlugen mindestens vier Personen auf ihn ein. Aufgrund eines Kinnschlages und einer Kopfplatzwunde, beigebracht mit einem Schlag mit einer Bierflasche auf den Kopf, klagte der Geschädigte über starke Kopfschmerzen. Zur ärztlichen Versorgung wurde er ins JKH Genthin verbracht. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang noch um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können telefonisch in Genthin unter 03933/955-0 oder in Burg unter 03921/920-0 mitgeteilt werden. Brettin, Annenhofer Weg, 12.04.2009, 08.00 Uhr - BSD aus Pkw Eine 22 jährige Geschädigte zeigt bei der Polizei an, dass ihr geparkter und ordnungsgemäß verschlossener Pkw beschädigt wurde. Durch noch unbekannte Täter wurde mittels 15 cm großem Feldsteins ein Loch in eine Scheibe geschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurde eine angebrochene Stange Zigaretten entwendet. Hinweise zu Tatverdächtigen oder Zeugen liegen der Polizei momentan noch nicht vor. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang noch um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können telefonisch in Genthin unter 03933/955-0 oder in Burg unter 03921/920-0 mitgeteilt werden. Pörschke, POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung