: 206
Magdeburg, den 02.05.2009

Verletzter nach Brandausbruch in Mehrfamilienhaus

Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 206/09 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 206/09 Magdeburg, den 3. Mai 2009 Verletzter nach Brandausbruch in Mehrfamilienhaus Ein 51-jähriger Magdeburger informierte am heutigen Sonntagmorgen gegen 00:45 Uhr die Feuerwehr über den Ausbruch eines Brandes im Hausflur, des u. a. von ihm bewohnten Mehrfamilienhauses im Rennebogen. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei hatte der Mitteilende den Brand bereits selbstständig ablöschen können. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte(n) ein oder mehrere unbekannte Täter einen im Hausflur befindlichen Kinderwagen in Brand gesteckt. Der Gast des Mitteilenden, ein 40-jähriger Magdeburger, verließ gegen 00:45 Uhr die Wohnung des 51-Jährigen, um den Heimweg anzutreten. Im Hausflur bemerkte er den Brand und machte den Wohnungsmieter darauf aufmerksam, welcher die Feuerwehr verständigte. In der Folge begab sich der 51-Jährige mit einem Eimer Wasser zum Brandort und löschte diesen erfolgreich ab. Auf Grund der starken Qualmbildung und der dadurch bedingten Verrußungen wird der Sachschaden im Hausflur auf ca. 5.000,- Euro eingeschätzt; am Kinderwagen, der einer 30-jährigen Mieterin gehört, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro. Der 40-jährige Gast des Mitteilenden erlitt eine Rauchgasintoxikation und musste vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen um die Angabe ihrer Beobachtungen unter Telefon 0391/ 546-2196. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung