: 125
Stendal, den 03.05.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 125/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 125/09 Stendal, den 4. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Brandursache ermittelt Als Brandursache des gestrigen Wohnungsbrandes in der Dr.-Kurt-Schumacher Str. 4, bei dem ein 25-Jähriger zu Tode kam, wurde ein Schwelbrand an der Couch des Geschädigten festgestellt, die gleichzeitig als Schlafstätte dient. Es kann davon ausgegangen werden kann, dass der Geschädigte im betrunkenen Zustand mit einer Zigarette eingeschlafen ist. Pressemitteilung von heute Morgen: 67-Jähriger Mann aus Stendal tot im Stadtsee gefunden Am heutigen Tag wurde gegen 09.00 Uhr durch eine Passantin eine leblose Person am Rand des Stendaler Stadtsees gefunden. Die herbeigerufene Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen. Bei dem Toten handelt es sich um einen 67-jährigen Mann aus Stendal. Die Kripo hat mit der Spurensuche begonnen und die weiteren Ermittlungen zur Klärung der näheren Todesumstände aufgenommen. Ergänzung: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Stendal und des Polizeireviers Stendal: Nach derzeitigem Ermittlungsstand wohnte der Geschädigte in der näheren Umgebung des Stadtsees. Die erste Inaugenscheinnahme der Leiche ergab keine Hinweise auf eine äußere Gewaltanwendung. Die Ermittlungen dauern an. In diesem Zusammenhang bitten wir Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Ereignis geben können, sich im Polizeirevier Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 zu melden. Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort zwischen 02.05.09, 20.00 Uhr und 03.05.09, 07.00 Uhr, Tangermünde, August-Bebel-Straße 55 Dort wurde von einem geparkten Vectra der linke Außenspiegel abgefahren. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 oder die Polizeistation Tangermünde unter der Tel.-Nr. 039322 / 73531-0 entgegen. Verkehrsunfall mit Sachschaden 03.05.09, gegen 02.55 Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße Eine 42-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr die Lüderitzer Straße stadteinwärts. Höhe Bahnhofstunnel kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Bordstein. Durch Gegenlenken geriet sie wieder auf die Fahrbahn und fuhr gegen eine Straßenlaterne auf der rechten Fahrbahnseite. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Verkehrstüchtigkeit der Fahrerin erheblich eingeschränkt war. Die Blutentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt. Kriminalitätsgeschehen In der Zeit vom 03.05.09, 23.35 Uhr bis 04.05.09, 01.50 Uhr sind der oder die unbekannten Täter in die Raiffeisen-Tankstelle in Tangermünde, Gewerbepark, eingestiegen und haben erhebliche Mengen Tabakwaren und alkoholische Getränke entwendet. In der Zeit vom 02.05.09, 19.00 Uhr bis 03.05.09, 09.00 Uhr haben der oder die unbekannten Täter in eine Stallanlage zwischen Groß Schwechten und Neuendorf am Speck eingebrochen. Nachdem sie sich Zugang zum Heizungsraum und zum Büro verschafften, entwendeten sie einen Hochdruckreiniger, ein Bolzenschussgerät mit den dazu gehörenden Kartuschen. Aufklärung von Sachbeschädigungen durch Graffiti in Havelberg Durch Hinweise aus der Bevölkerung und intensiven Ermittlungen ist es nun gelungen, eine Vielzahl von Sachbeschädigungen in Form von Schmierereien an Fassaden von Gebäuden, an Mauern, Trafo-Stationen u. a. baulichen Einrichtungen einer Tätergruppe zuzuordnen. Im März dieses Jahres konnten Zeugen beobachtet, dass sich zwei Jugendliche an der Rückfront der Trauerhalle des Friedhofs Kuhlhausen zu schaffen machten. Sie sahen, wie sie mit Sprayflaschen hantierten, um offensichtlich ihre stillosen Farbschmierereien zu hinterlassen. Die Zeugen, denen die Jugendlichen namentlich bekannt sind, informierten den Ortsbürgermeister von Kuhlhausen, der seinerseits die Straftat der Polizei meldete. Trotzdem beide Jugendliche damit rechnen konnten, "ertappt" worden zu sein, richteten sie in der darauffolgenden Nacht noch weitere Schmierereien an. Durch die bereits zuvor geführten intensive Ermittlungen des zuständigen Kriminalbeamten sowie die Vernehmungen der Tatverdächtigen und weiterer Zeugen, konnten den beiden Jugendlichen aus Rehberg und Berlin (16 Jahre alt) nunmehr weitere 15 Straftaten, die z. T. bis ins Jahr 2007 zurückreichen, nachgewiesen werden. Indessen haben sich die jungen Leute bei einem Teil der Geschädigten entschuldigt, ihre Schmierereien selbst beseitigt bzw. Wiedergutmachung angeboten. Trotzdem werden zivil- und strafrechtliche Folgen nicht ausbleiben. Die Ermittlungen - auch in Bezug auf weitere, bisher nicht eindeutig geklärte Straftaten dieser Art - werden fortgeführt und mit Sicherheit auch zu weiteren Aufklärungsergebnissen führen. Gewähr dafür sind Hinweise und Informationen aus der Bevölkerung, wofür sich die Polizei an dieser Stelle bedanken möchte. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung