: 127
Stendal, den 05.05.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 127/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 127/09 Stendal, den 6. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 05.05.09, gegen 16.30 Uhr, Tangermünde, Stendaler Straße, Einmündung Gewerbegebiet Ein Zeuge beobachtete wie der Fahrer ¿ vermutlich eines Nissan ¿ zunächst auf die Stendaler Straße (von der Raiffeisen-Tankstelle kommend) fahren wollte, dann plötzlich rückwärts gegen ein Verkehrszeichen fuhr. Dadurch wurde das Zeichen umgeknickt. Er verließ er die Unfallstelle in Richtung Stendal ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. 05.05.09, gegen 22.55 Uhr, B189, zwischen Brunkauer Kreuzung und Dolle Ein unbekannter Fahrer ¿ vermutlich ein Golf-Fahrer ¿ befuhr die B189 aus Richtung Dolle. Er überholte trotz Gegenverkehr in einer langen Kurve mehrere Fahrzeuge. Eine im Gegenverkehr befindliche 23-jährige Lupo-Fahrerin musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei überfuhr sie einen Leitpfosten und kam in einem Fliederbusch zum Stehen. Es entstand Sachschaden. Der unbekannte Fahrer scherte wieder ein und setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Zeugen bestätigten diesen Sachverhalt. Weitere Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 entgegen. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 05.05.09, gegen 15.30 Uhr, Stendal, Osterburger Straße Ein 64-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Osterburger Straße stadteinwärts. Ca. 50 m vor dem Deponieweg kam er ¿ aus bisher ungeklärter Ursache - nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Straßenbaum und ein Hinweisschild. 05.05.09, gegen 17.20 Uhr, Erxleben, Polkauer Straße Ein 56-jähriger Suzuki-Fahrer (PKW) befuhr die Polkauer Straße in Richtung Polkau. Im Gegenverkehr hielt ein 48-jähriger Traktorfahrer an, weil die Fahrbahn dort sehr eng ist. Beim Vorbeifahren am Traktor kam es zum Zusammenstoß und der Suzuki wurde beschädigt. Kriminalitätsgeschehen Uhren und Antiquitäten entwendet Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in der Zeit vom 09.03.09 bis 20.03.09 in einem Einfamilienhaus im Ziegelhof in Stendal zu einem besonders schweren Fall von Diebstahl. Nach Angaben der Geschädigten wurden eine nicht unerhebliche Anzahl von Uhren (nach ersten Ermittlungen über 100 Einzeluhren) und div. Antiquitäten mit einem geschätzten Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro aus dem zum Zeitpunkt des Diebstahls unbewohnten Haus entwendet. Bei dem Diebesgut soll es sich unter anderem um mehrere Standuhren, Regulatoren, Taschenuhren, sog. Kuckucksuhren und Kaminuhren handeln. Unter den entwendeten Einrichtungsgegenständen befand sich u. a. eine Globus-Bar und silberne oder versilberte Kerzenleuchter. Aufgrund der Masse des Diebesgutes muss davon ausgegangen werden, dass für den Abtransport ein Fahrzeug zumindest von der Größe eines Transportes genutzt wurde.   Weitere Abbildungen des Diebesgutes sind auf den Fahndungsseiten der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt unter www.polizei.sachsen-anhalt.de  in der Rubrik Fahndung veröffentlicht und können dort jederzeit eingesehen werden. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung! Wer hat in der o. g. Zeit Personen im Ziegelhof oder in der Umgebung beobachtet, die sich sonst nicht an diesem Ort aufhalten? Wer hat Personen gesehen, die ein größeres Fahrzeug beladen haben? Wem wurden die abgebildeten oder andere Uhren bzw. Antiquitäten zum Kauf angeboten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder an jede andere Polizeidienststelle. Stellgitter und Behandlungsstand von Koppel entwendet In der Zeit vom 25.04.09, 18:00 Uhr bis 26.04.09, 08:00 Uhr wurden in Stendal/ Wahrburg in der Tornauer Str. von einer Koppel 10 Stellgitter in einer Länge von 3 Metern und einer Höhe von 1,50 Metern (Bild 1) und zwei Stellgitter mit Tür (Bild 2 und ein Behandlungsstand für Rinder (Bild 3) entwendet. Die unbekannten Täter müssen die gesamte Anlage mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben. Die Stellgitter bestehen aus Flachovalrohr und sind silberfarben. Der Behandlungsstand besteht aus einer Halsfangvorrichtung mit Fangkorb und Ständer aus Stahlrohr in der Farbe grün. Bild 1    Fotoquelle: Katalog Patura Bild 2 Fotoquelle: Katalog Patura Bild 3 Fotoquelle: Katalog Patura Wer hat den oder die Täter beim Abtransport des Diebesgutes beobachtet? Wem wurden die entwendeten Gegenstände zum Kauf angeboten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr.: 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung