: 120
Burg, den 07.05.2009

Pressemitteilung PRev. JL

PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 120/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 120/09 Burg, den 7. Mai 2009 Pressemitteilung PRev. JL Burg Die Fensterscheibe einer Wohnung in Burg, Magdeburger Chaussee, wurde in der Zeit vom 01.05.2009, 07:00 Uhr bis 06.05.2009, 10:30 Uhr, durch unbekannte Täter eingeworfen. Der/die Täter hatten offensichtlich einen Stein ins Fenster geworfen, so dass ein kleines Loch in der Scheibe ist und sie starke Rissbildung zeigt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Bei einer auf der B 1 in Burg, am 06.05.2009, in den Nachmittagsstunden, durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle, wurden 28 Überschreitungen festgestellt. Es wurden 21 Verwarngelder und sieben Bußgelder erhoben. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 130 km/h, verursacht durch einen Kleintransporter, bei erlaubten 100 km/h. Genthin Durch unbekannte Täter wurde in der Nachtzeit am 07.05.2009 von 03:20 Uhr bis 04:18 in eine Verkaufseinrichtung in Genthin, Uhlandstraße eingebrochen.  Nachdem der oder die Täter das Innere der Wahrenannahme erreicht hatten, wurde der Alarm durch einen Bewegungsmelder ausgelöst. Daraufhin sind der oder die Täter in unbekannter Richtung geflüchtet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Elbe ¿ Parey Ein PKW VW befuhr am 06.05.2009, gegen 18:30 Uhr, die K 1206 aus Richtung Parchen kommend, mit der Absicht, nach Passieren des Bahnüberganges nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Ein PKW Opel, welcher aus Richtung Bergzow entgegen kam, bemerkte gerade noch das Manöver der Fahrzeugführerin des PKW VW und versuchte, nach rechts auszuweichen, wobei sie ihren PKW scharf abbremste. Sie konnte jedoch einen Zusammenstoß zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vermeiden. Die Fahrzeuge kollidierten in spitzem Winkel, wobei der Hauptanstoß am PKW Opel frontmittig erfolgte. Kollisionsursächlich wurden beide Fahrzeuge gegenläufig um die Hochachse verdreht und erreichten ihre Endposition nahezu parallel zueinander stehend. Die Fahrzeugführerin des PKW Opel klagte über heftige Schmerzen im Brustbereich. Beide Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Gommern In der Zeit vom 06.05.2009, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter das vordere amtliche Kennzeichen, des auf dem Parkplatz vor einem Einkaufs-Markt, in Gommern, Magdeburger Chaussee, abgestellten PKW Peugeot. Die Kriminalpolizei ermittelt. Gerwisch Durch unbekannte Täter wurde in einen Bungalow in Gerwisch, August ¿ Bebel ¿ Str., an der Potztrine, in der Zeit vom 04.05.2009, 19:00 Uhr bis 06.05.2009, 11:30 Uhr eingebrochen. Erfolglos wurde zunächst versucht, die Eingangstür in Schlosshöhe aufzuhebeln. Der Zugang zum Bungalow erfolgte daraufhin über den rechten Flügel eines dreiteiligen Fensters. Die Doppelverglasung ist gesplittert und weist ein ca. 20 x 15 cm großes Loch auf. Im Bungalow wurde ein Flachbildschirmfernseher ohne Fernbedienung und Receiver, entwendet. Spuren wurden gesichert, die Kriminalpolizei ermittelt. Möckern Am 06.05.2009 wurde gegen 06.45 Uhr durch die Mitarbeiterin einer Bäckerei in Möckern, bei der Bedienung eines Kunden, der Diebstahl der Sitzmöbel festgestellt. Während der Bedienung sah sie aus dem Fenster und stellte fest, dass die Sicherungsseile auf dem Boden der Terrasse lagen. Unbekannte Täter hatten in der Zeit vom 05.05.2009, 21:00 Uhr bis 06.05.2009, 00:30 Uhr, vier Sitzgarnituren, bestehend aus je einem Tisch und vier Stühlen, entwendet. Die Sitzgarnituren waren jeweils mit einem Stahlseil und einem Vorhängeschloss gesichert. Der oder die Täter durchtrennten die Bügel der Schlösser mittels Bolzenschneider. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung