Willems eröffnet Arbeitsgruppentreffen der KMK zu beruflichen Regelungen für Dolmetscher und Übersetzer
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 072/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 072/09 Magdeburg, den 11. Mai 2009 Willems eröffnet Arbeitsgruppentreffen der KMK zu beruflichen Regelungen für Dolmetscher und Übersetzer Am 13. und 14. Mai tagt an der Hochschule Magdeburg (FH) die KMK-Arbeitsgruppe der Beauftragten Staatlicher Prüfungsstellen für Übersetzer und Dolmetscher. Bildungsstaatssekretär Winfried Willems eröffnet das Treffen am 13. Mai um 14 Uhr und geht in seinem Grußwort auf die Novellierung der Dolmetschergesetze ein. ¿Die Fachtagung¿, so Staatssekretär Willems, ¿dient der Verständigung über einheitliche berufsrechtliche Regelungen, die es bislang in der Bundesrepublik noch nicht gibt. Darüber hinaus greifen verschiedene EU-Regelungen unmittelbar in die Arbeit der Übersetzer und Dolmetscher ein.¿ Ab 2010 soll es eine zentrale Dolmetscherdatenbank für die gesamte Bundesrepublik geben, die Vorstellungen der einzelnen Bundesländer darüber gehen bislang noch auseinander. Im Anschluss an einen Kurzfilm, den Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit dem Amtsgericht Haldensleben drehten, und der über die Schlüsselrolle der Gerichtsdolmetscher bei der Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten von Angeklagten vor Gericht informiert, können Vertreter der Medien mit dem Staatssekretär und Professoren der Hochschule ins Gespräch kommen. Als Veranstaltungsort wurde von der Arbeitsgruppe der Kultusminister-Konferenz bewusst die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) gewählt. Die Hochschule bietet Ausbildungsgänge für Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Dolmetscherinnen und Dolmetscher, aber auch für die Ausbildung in Gebärdensprache. Seit Jahren organisiert sie sehr erfolgreich die Weiterbildungsreihe ¿Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden¿. Der Fachbereich Kommunikation und Medien der Hochschule hat in einem Kooperationsprojekt mit dem Amtsgericht Haldensleben den Lehrfilm ¿Gerichtsdolmetschen¿ entwickelt. Darin wird gezeigt, wie ausgebildete Gerichtsdolmetscher in der Praxis arbeiten. Der Film vermittelt, wie Sprachen und Dolmetschtechniken an der Hochschule Magdeburg-Stendal gelehrt und in der Praxis angewandt werden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de