Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 118/09 PRev . Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 118/09 Salzwedel, den 12. Mai 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 11.05.2009, Wildunfall zwischen Salzwedel und Mahlsdorf Der Fahrer (48) eines Pkw Ford Mondeo befuhr am 11.05.09, gegen 06:20 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Salzwedel kommend in Richtung Mahlsdorf. In Höhe der Abfahrt Buchwitz überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, in deren Folge das Reh auf die linke Fahrbahnhälfte geschleudert wurde. Dort kam es mit einem Lkw MAN zu einem weiteren Zusammenstoß. Das Reh gelangte unter dem Lkw, verfing sich im hinteren rechten Radkasten und verendete vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro. 11.05.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Eine VW-Fahrerin (50) befuhr am 11.05.09, gegen 10:45 Uhr, die Neuperverstraße und wollte in einer freien Parklücke einparken. Dabei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem, in der Parkordnung stehenden, Pkw VW Tiguan einer 19-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. 11.05.09, Wildunfall zwischen Grabenstedt und Henningen Am 11.05.09, gegen 21:45 Uhr, befuhr eine Opel-Fahrerin (47) die Landstraße 6 von Grabenstedt in Richtung Henningen, als plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.200 Euro. 12.05.09, Trunkenheitsfahrt auf der B 71 bei Winterfeld Am 12.05.2009, gegen 00:30 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 71, Höhe der Abfahrt Baars in Richtung Winterfeld, durch Polizeibeamte ein Pkw Toyota einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer (43) Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,03 Promille. Der Betroffene war mit einem weiteren Test im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel einverstanden. Der Test auf dem stationären Gerät ergab einen Wert von 0,46 mg/l (0,92 Promille) in der Atemluft des Betroffenen. Eine OWiG-Anzeige wurde gefertigt. 11.05.09, Wildunfall zwischen Lindstedt und Jäskau Der Fahrer (55) eines Pkw Skoda Fabia befuhr am 11.05.09, gegen 03:55 Uhr, die Landstraße 28 aus Lindstedt kommend in Richtung Jäskau. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 11.05.09, Geschwindigkeitskontrolle in Gardelegen In der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr fand in Gardelegen, Weteritzer Landstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Es wurden 11 Fahrzeuge gemessen. Gegen einen Fahrzeugführer wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. 11.05.09, Wildunfall zwischen Gardelegen und Letzlingen Der Fahrer (23) eines Pkw VW Polo befuhr am 11.05.09, gegen 22:00 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Gardelegen kommend in Richtung Letzlingen. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 11.05.09, Wildunfall gegen 22:55 Uhr Der Fahrer (61) eines Pkw Opel Astra befuhr am 11.05.09, gegen 22:55 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Richtung Rohrberg kommend in Richtung Püggen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Reh und Fahrzeug. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 11.05.09, Nötigung im Straßenverkehr Ein 31 jähriger Arendseer wurde am 11.05.2009 gegen 17:00 Uhr auf der Bundesstraße 190 in Leppin auf Höhe der Abfahrt Höhwisch von zwei männlichen Personen (rumänischer Abstammung) auf der Fahrbahn winkend angehalten. In der Annahme, hier hätte sich ein Unfall ereignet, hielt der Arendseer an. Nach der Kontaktaufnahme forderten die Anhalter Geld zum Tanken und boten dem Anhaltenden dafür Schmuck an. Trotz umfangreicher Fahndungen konnten die Anhalter nicht gefunden werden. Die Polizei rät der Bevölkerung bei derartigen Fällen vorsichtig zu sein und auf keine Geschäfte einzugehen. Salzwedel, Wohnungseinbruch Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 10.05.09, 17.45 Uhr bis 11.05.09, 16.50 Uhr gewaltsam in eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Uelzener Straße in Salzwedel ein. Sie durchsuchten die Wohnung und entwendeten einen kombinierten DVD- Videorecorder der Marke Philips, mehrere CDs und DVD¿ s, ein Handy und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Diebstahl aus einer Umkleidekabine Unbekannte Täter gelangten am 11.05.09 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in die Umkleidekabine der Agricola- Turnhalle und entwendeten aus einem dort abgelegten Rucksack Bargeld und persönliche Dokumente. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Einbruch in eine Firma In der Zeit vom 11.05.09, 18.30 Uhr bis 12.05.09, 08.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Firma in der Gartenstraße in Salzwedel ein. Sie durchsuchten die Räume und Schränke und entwendeten aus verschiedenen Räumen zwei Laptops, zwei Flachbildschirme, einen Rechner und eine Geldkassette mit Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Einbruch in ein Büro In das Freizeitzentrum im Chüdenwall in Salzwedel drangen unbekannte Täter in der Zeit vom 11.05.09, 23.00 Uhr bis 12.05.09, 10.00 Uhr ein. Aus dem Büro wurden Bargeld und mehrere Geldkassetten entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Arendsee, Sachbeschädigung In der Zeit vom 10.04.09, 22.00 Uhr bis 11.04.09, 07.00 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen Pkw Seat, der vor einem Grundstück in Arendsee; in der Bahnhofstraße abgestellt war. An den Kotflügeln hinten rechts und hinten links wurden jeweils eine ca. 5 cm lange Kratzspur festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: 03901 848 199 Fax: 03901 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de