Garage aufgebrochen
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 079/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 079/09 Haldensleben, den 19. Mai 2009 Garage aufgebrochen 13/14.05.09, Wanzleben, Lindenpromenade Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Garage ein und entwendeten ein blaufarbenes Moped- Versicherungskennzeichen. Anzeige erstellt und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Täter drangen in Büroraum ein 13/14.05.09, Oschersleben (Bode), Berliner Str Unbekannte drangen in eine Versicherungsfiliale ein durchstöberten die Räumlichkeiten und entwendeten einen Laptop sowie aus einem Büroraum/Kühlschrank Essen. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Anzeige aufgenommen. Die Polizei suchte am Tatort nach Spuren. Unfall mit Sachschaden 13.05.09 gegen 13.40 Uhr, Kreuzungsbereich K 1359/ K 1364 Pkw Passat sowie VW Golf Fahrzeugführer befuhren den Kreuzungsbereich Jakobsberg/ Neindorf. Der Golffahrer bremste verkehrsbedingt und der nachfolgende Passatfahrer beachtete die Verkehrssituation ungenügend. Durch den Anprall entstanden an beiden Fahrzeugen Sachschaden. 14.05.09 gegen 6.40 Uhr, Colbitz Parkplatz Höhe Firma KANN-Beton Ein Lkw VW sowie ein Pkw VW Bora Fahrzeugführer befuhren die B 189 aus Dolle kommend in Richtung Colbitz. Unerwartet scherte der Lkw Fahrer aus, ohne auf den bereits beim Überholen befindlichen Bora zu beachten. Bei dem seitlichen Anprall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Schüler hörten offensichtlich Rechtsrock im Unterricht 13.05.09 gegen 11.30 Uhr, Oschersleben (Bode), Puschkin ¿ Sekundarschule Eine aufmerksame Lehrerin bemerkte zwei Schüler in einer 9.Klasse, die während des Unterrichts Musik hörten. Sowohl Schüler als auch die Lehrerin konnten die Musiktitel, offensichtlich Gesang von den Zillertaler Türkenjäger hören. Die Lehrerin nahm die Abspielgeräte in Verwahrung und informierte die Polizei. Eine Anzeige wurde erstattet, die Tonträger sichergestellt und der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Unbekannte drangen in Club ein 13/14.05.09, Haldensleben, Hafenstr Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in Jugendclub ein, durchstöberten das Anwesen und entwendeten vier Kameras. Der Kriminaltechniker des Polizeirevier Haldensleben untersuchte den Tatort und sicherte Spuren. Anzeige aufgenommen. 14.05.09 gegen 2 Uhr, Erxleben Unbekannte versuchten in die Büroräume einer Recycling- u. Umweltdienstfirma unter Anwendung von Gewalt einzudringen. Die Täter besprühten zunächst akustische Signalgeber, die im Außenbereich angebracht sind, mit Bauschaum und diese wurden dadurch unbrauchbar. Mit einem Karton wurde das optische Signal überdeckt. Im Anschluss wurde über eine Hebebühne versucht in das Objekt einzudringen. Offensichtlich bemerkten die Täter den heraneilenden Wachdienst und ließen von der Tathandlung ab. Die Kripo untersuchte den Tatort. Unfall mit Verletzten 13.05.09 gegen 20.35 Uhr, B 245, Haldensleben, Eine VW Polo Fahrzeugführerin befuhr die B 245 aus Haldensleben kommend in Richtung Bebertal und kam aus bislang unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug mehrmals und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrerin wurde verletzt in das Sana Ohre- Klinikum gebracht. Am Polo entstand wirtschaftlicher Totalschaden. 13.05.09 gegen 14.45 Uhr, Haldensleben, Gerikestr Ein Kradfahrer beabsichtigte im Kreuzungsbereich Gerikestraße / Althaldensleber Straße einen vorausfahrenden Lastkraftwagen mit Auflieger zu überholen. Hierbei verlor der Fahrer die Kontrolle, stürzte, verletzte sich am rechten Arm und wurde in das Sana Ohre -Klinikum gebracht. Das Krad (Honda) schleuderte nach dem Crash gegen einen entgegenkommenden Pkw Opel. Am Opel sowie an der Honda entstand Sachschaden. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de