Normaler Einsatztag für die Polizei; Einsatzlage landesweit weitgehend ruhig
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 137/09 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 137/09 Magdeburg, den 22. Mai 2009 Normaler Einsatztag für die Polizei; Einsatzlage landesweit weitgehend ruhig So mancher Mann beging Christi Himmelfahrt zünftig in einer Herrenrunde. Doch viele zogen dem trotz des schlechten Wetters einen Ausflug mit der ganzen Familie vor. Über 1.500 Polizeibeamte sorgten dafür, dass es im Land weitestgehend ruhig blieb. Innenminister Holger Hövelmann (SPD):¿ Zwar gab es vereinzelt Körperverletzungen, Sachbeschädigungen und Beschwerden wegen ruhestörenden Lärms, im Großen und Ganzen war es aber ein normaler Einsatztag für die Polizei.¿ Ausgewählte Vorkommnisse im Überblick: In Schönburg (Burgenlandkreis ) kam es am Nachmittag zu einer Schlägerei aus einer Gruppe von ca. 40 Personen heraus. Dabei zeigten zwei Beschuldigte den Hitlergruß. Ein Beschuldigter störte die polizeilichen Maßnahmen und musste durch Polizeibeamte abgedrängt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand, bei dem ein Polizeibeamter verletzt wurde. In Burg (Jerichower Land) ging die Polizei einem Hinweis nach, dass Personen bei einer Feier "Nazimusik" abspielen. Bei Eintreffen wurden die Beamten mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand bedroht, so dass das Sondereinsatzkommando zum Einsatz kam. Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei darüber informiert, dass auf dem Festplatz in Biendorf (Salzlandkreis) bei einer Herrentagsfeier ein 12-jähriger stark alkoholisiert sei. Vor Ort wurde ein 13-jähriger mit 1,61 Promille festgestellt. Er war ansprechbar und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Wer den Alkohol verabreichte, ist bislang unklar. In der Notaufnahme des Klinikums in Bernburg (Salzlandkreis) wurde eine männliche alkoholisierte Person behandelt. Sein ebenfalls alkoholisierter Bekannter wollte zu ihm; dies wurde im untersagt. Daraufhin zerschlug er im Flur der Notaufnahme mit der Faust mehrere Glasscheiben von Bilderrahmen. Bei Verbringung zur und in die Polizeidienststelle kam es zu Widerstandshandlungen. Daraufhin erfolgte durch die Polizeibeamten der Einsatz von Pfefferspray. Nachdem der Patient aus dem Klinikum kam und erfuhr, dass sein Bekannter in Polizeigewahrsam ist, zerschlug er mit der flachen Hand die Heckscheibe eines Funkstreifenwagens. Durch Bürgerhinweis wurde kurz vor Mitternacht bekannt, dass ein deutscher Staatsbürger und vier vermutlich ausländischen Staatsbürgern durch Thale (Harz) streifen. Dabei soll der Deutsche mit einem ¿Totschläger¿ auf Passanten einschlagen. Bei den polizeilichen Ermittlungen konnten mehrere Verletzte festgestellt werden, von denen eine Person mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Derzeit laufen die Ermittlungen zur Ergreifung des Tatverdächtigen. Impressum: Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de