Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 146/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 146/09 Stendal, den 22. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Während einer Streifenfahrt konnte am 21.05.2009, gg. 18:00 Uhr, in der Moltkestr. in Stendal eine Fahrzeugführerin festgestellt werden, die einen Pkw unter erheblichen Alkoholeinfluss führte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Am 21.05.2009, gg. 18:00 Uhr, stellten Zeugen einen unsicher fahrenden Opel- Fahrer auf einem Gartenweg in der Gartensparte Mühlenweg in Tangerhütte fest, nachdem dieser einen Maschendrahtzaun samt Betonpfosten beschädigte. Es stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss den Pkw führte. Der Fahrer eines Peugeot 406 befuhr am 22.05.2009, gg. 02:40Uhr, einen Land- wirtschaftsweg zwischen Meßdorf und Biesenthal. Beim Durchfahren einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und die Fahrt endete schließlich an einem Straßenbaum. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden am Pkw, der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Am 21.05.2009, gg. 20:30Uhr, während einer Streifenfahrt wurde in Tangerhütte in der Stendaler Str. Ecke Mühlenweg ein Golf-Fahrer festgestellt, der am Fahrzeug kein vorderes amtliches Kennzeichen führte. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht pflichtversichert war. Wildunfälle Am 21.05.2009, gg.01:00 Uhr kam es zu einem Rehwildunfall in Osterburg an der Bundesstr. 189 in Höhe Abzweig Flessau. An einem Skoda entstand Sachschaden. Auf der Landstr. 13 aus Flessau in Richtung Natterheide kam es am 21.05.2009, gg. 13:45 Uhr, ebenfalls zu einem Wildunfall. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Das Rehwild verendete und am Pkw Skoda entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Im Bereich Kreuzung Lüderitz an der B 189 kam es am 21.05.2009, gg. 22:30 Uhr, zu einem Wildunfall. Ein VW-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und ein Rehbock verendete an der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde im Frontbereich erheblich beschädigt. Kriminalitätsgeschehen Raub Zwei junge Männer wurden am 22.05.2009, gegen 05:20 Uhr, beraubt, nachdem sie nach einem Gaststättenbesuch sich auf dem Heimweg befanden. In Höhe des Fußballplatzes zwischen der Lucas Cranach Str. und Johannes Kepler Str. in Stendal wurden sie von einer Gruppe von vier Männern angehalten. Ein Geschädigter wurde in das Gesicht geschlagen und mit einem beschuhten Fuß mehrmals gegen den Kopf und gegen den Oberkörper getreten. Dann wurde von ihm Bargeld gefordert. Nachdem die Täter dieses erlangt hatten forderten sie einen zweiten Geschädigten auf, sich hinzulegen. Er erhielt ebenfalls einen Tritt gegen den Kopf und anschließend wurde Bargeld eingefordert. Diebstahl aus LKW Am 21.05.2009, gg. 17:00 Uhr, wurde festgestellt, dass Unbekannte in Stendal, Tauenzienstr., eine 50 cm mal 50 cm große Öffnung an einem Sattelauflieger schnitten und sich so einen Einstieg verschafften. Entwendet wurden 16 Sechserpack ¿Becks¿ Bier. Sachbeschädigungen Nachdem drei unbekannte Männer am 21.05.2009, gg. 19:40 Uhr, in einer Gaststätte in Stendal keinen Alkohol bekamen, randalierten sie auf der Herrentoilette und zerstörten einen Seifenspender. In der Zeit vom 20.05. ¿ 22.5.2009 gelangten Unbekannte auf das Gelände der Kindertagesstätte in Sandau, indem sie Latten aus der Umfriedung herausrissen, Sitzbänke wurden umgeworfen und eine Eingangstür wurde beschädigt. Ein erheblicher Reparaturaufwand ist erforderlich. Zu zwei Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen kam es in der Nacht vom 21.zum 22.05.2009 in Havelberg. In der Domstr. wurde die Frontscheibe eines VW Trans- porters mit einem Faustschlag beschädigt. In der Löhestr. wurde zur Tatzeit an einem VW Polo der rechte Außenspiegel abgebrochen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de