: 153
Stendal, den 28.05.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 153/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 153/09 Stendal, den 29. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal 73-Jähriger aus Stendal vermisst, der dringend auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist Seit Sonntag, dem 03. Mai 2009, gg. 14.00 Uhr wird der 73-jährige Kurt RUPPELT aus Stendal vermisst. Die bisher durchgeführten Suchmaßnahmen durch Polizei und Familie führten bisher nicht zum Auffinden des Herrn Ruppelt. Derzeitige Erkenntnisse ergaben, dass der Herr Ruppelt, ausgehend von seiner Wohnanschrift aus, in Richtung Haferbreite und weiter in Richtung Stadtforst gegangen ist.  Herr Ruppelt ist zu Fuß unterwegs und auf Medikamente gegen Depressionen sowie Bluthochdruck angewiesen. Die Polizei bittet die Bevölkerung erneut um Mithilfe: Wer hat den Herrn Kurt Ruppelt am Sonntag, dem 03.05.09 nach 14.00 Uhr oder an den darauffolgenden Tagen gesehen oder kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben? Herr Kurt Ruppelt wird wie folgt beschrieben: - ca. 70 ¿ 75 Jahre alt - schlanke Gestalt, etwa 70 kg schwer - weißes, kurzes Haar - braune Augen - Brillenträger - besonderes Merkmal: gerötete Nase aufgrund einer Entzündung bekleidet war er mit - dunkelblauer Sommerjacke, - blauen Jeans, - grüne Halbschuhe Hinweise nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931 / 685-292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Foto wird beigefügt) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 155
Stendal, den 28.05.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 155/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 155/09 Stendal, den 29. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 28.05.09, gegen 18.10 Uhr, B189, zwischen Osterburg und Seehausen Ein 46-jähriger Ford-Fahrer befuhr die B189 aus Richtung Seehausen in Richtung Stendal. Er hatte die Absicht einen Geländewagen mit Anhänger und einen davor fahrende LKW zu überholen. Als er auf Höhe des Anhängers des Geländewagens war, scherte dieser zum Überholen aus. Es kam zur Berührung zwischen dem Anhänger und dem Ford. Der Ford-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten und nach links auf den Randstreifen ausweichen. Der Geländewagen fuhr ohne anzuhalten weiter. Der 31-jährige Geländewagen-Fahrer wurde später auf der Ortsumgehung Stendal - nach eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen ¿ angehalten. Er gab an, von dem Zusammenstoß nichts bemerkt zu haben. Fahren unter Alkoholeinfluss / Verkehrsunfall mit Sachschaden 28.05.09, 14.20 Uhr, Osterburg, Am Schafdamm Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Straße Am Schafdamm aus Richtung Ballerstedter Straße. Dabei bemerkte er nicht den am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi eines 68-Jährigen und fuhr dagegen. Bei der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab 1,65 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 28.05.09, gegen 15.30 Uhr, L31, zwischen Uchtdorf und Mahlpfuhl Ein 49-jähriger Fahrer eines Sattelzuges (Volvo) befuhr die L31 aus Richtung Uchtdorf in Richtung Mahlpfuhl. Vermutlich durch eine Windböe wurde der gesamte Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn gedrückt. Die Sattelzugmaschine konnte der Fahrer zurück auf die Fahrbahn lenken. Der unbeladene Sattelauflieger blieb an einem Straßenbaum hängen und wurde dadurch beschädigt. 28.05.09, gegen 13.35 Uhr, Stendal, Kreuzung Nachtigalplatz, Bahnhofstraße Ein 35-jähriger Kia-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Nachtigalplatz und ordnete sich zunächst in die Geradeaus- und Rechtsabbiegespur ein. Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten wechselte er dann in die Linksabbiegespur. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 64-jährigen Golf-Fahrerin, die die Linksabbiegespur befuhr. Der Golf-Fahrer versuchte wieder nach rechts auszuweichen und fuhr gegen einen Opel. Kriminalitätsgeschehen Diesel abgezapft zwischen 28.05.09, 17.30 Uhr und 29.05.09, 07.00 Uhr, Steinfeld, Feldweg Aus zwei dort abgestellten Baumaschinen wurden insgesamt 200 Liter Diesel abgezapft und entwendet. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 156
Stendal, den 28.05.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 156/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 156/09 Stendal, den 29. Mai 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Polizei dankt Vater und 7-jährigem Sohn Was war geschehen? Der 7-jährige Richard war gemeinsam mit seinem Vater Olaf Henning - am 25.Mai vormittags - in der Breiten Straße in Stendal unterwegs. Plötzlich rannte eine Person aus einem Geschäft und eine Verkäuferin schrie hinterher. Offensichtlich hatte die Person Schuhe aus dem Geschäft gestohlen. Ein Passant versuchte diese Person aufzuhalten, die riss sich jedoch los und flüchtete. Für Vater und Sohn stand fest: ¿Den Dieb verfolgen!¿ Wie in einem Krimi fuhren sie dem flüchtenden Dieb auf dem Fahrrad hinterher. Sie sahen wie er am Markt in einen An- und Verkauf verschwand. Einer vor dem Haus, der andere dahinter, so sicherten sie das Geschäft und Vater Olaf rief die Polizei. Als die Polizeibeamten eintrafen, befand sich die Person noch im An- und Verkauf. Der Dieb wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn lagen bereits zwei Haftbefehle vor. Nur dem Handeln der Beiden ist es zu verdanken, dass der Dieb geschnappt wurde. Das war Grund genug Vater und Sohn für die mutige Tat zu danken. Das erfolgte am Freitag, 29.05.2009, im Rahmen einer Führungsbesprechung im Polizeirevier Stendal. Der Leiter des Polizeirevieres Stendal, POR Olaf Wichmann, würdigte das Verhalten von Vater und Sohn. Als kleines Dankeschön wurden Blumen überreicht. Richard erhielt einen niedlichen Polizei-Teddy und einen schicken Fahrradhelm. Mit einem Augenzwinkern ¿ im Hinblick auf die Werbung künftigen Berufsnachwuchses ¿ verwies POR Wichmann darauf, dass Richard in ein paar Jahren vielleicht selbst als Polizeibeamter an einer Führungsbesprechung teilnehmen kann. An der Besprechung nahm auch der Polizeipräsident der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, Herr Johann Lottmann, teil. Auch er sprach Vater und Sohn seine Anerkennung aus. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung