: 158
Stendal, den 01.06.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 158/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 158/09 Stendal, den 2. Juni 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Personenschaden 01.06.09, gegen 18.55 Uhr, Stendal, Arneburger Straße, Einmündung Weinbergstraße Ein 25-jähriger Volvo-Fahrer befuhr die Weinbergstraße in Richtung Arneburger Straße mit der Absicht dort nach rechts in Richtung Schützenplatz abzubiegen. Dabei übersah er einen 59-jährigen Fahrradfahrer der den Radweg der Arneburger Straße in Richtung Schützenplatz befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer verletzt. 01.06.09, gegen 20.20 Uhr, Stendal, Osterburger Straße, Einmündung Pappelweg Ein 21-jähriger Toyota-Fahrer befuhr den Pappelweg in Richtung Osterburger Straße mit der Absicht dort nach rechts in Richtung Borstel abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 20-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Radweg der Osterburger Straße stadteinwärts. Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. 02.06.09, gegen 08.40 Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße, Einmündung Dahrenstedter Weg Ein 67-jähriger Golf-Fahrer befuhr den Dahrenstedter Weg in Richtung Lüderitzer Straße mit der Absicht dort nach rechts in Richtung Heerener Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 78-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den linken Gehweg der Lüderitzer Straße stadtauswärts. (Gemeinsamer Rad- und Gehweg ist nur rechts - stadteinwärts -  ausgeschildert.) Der Fahrradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Einen anderen PKW beschädigt? Eine 21-jährige Ford-Fahrerin vermutet, dass sie am 31.05.09, gegen 00.45 Uhr einen silbergrauen PKW auf dem PP Brüderstraße beschädigte. Sie streifte einen daneben stehenden PKW, stellte aber zunächst keine Beschädigungen fest. Am Tage bemerkte sie Schrammen am eigenen PKW. Falls ein Fahrzeugführer - der dort zu diesem Zeitpunkt parkte - Beschädigungen an seinem PKW festgestellt hat, die damit im Zusammenhang gebracht werden können, möchte er sich im Polizeirevier Stendal unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 melden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 02.06.09, gegen 09.30 Uhr, Stendal, Preußenstraße, PP NP-Markt Dort fuhr ein unbekannter älterer Fahrer - vermutlich eines hellen PKW (mehr ist nicht bekannt) - plötzlich rückwärts und beschädigte den dahinter stehenden Nissan eines 65-Jährigen. Als der Nissan-Fahrer den verursachenden PKW-Fahrer zum Personalienaustausch aufforderte, fuhr dieser nach links auf die Preußenstraße und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 entgegen. Kriminalitätsgeschehen Diebstahl zwischen 31.05.09, 15.00 Uhr und 01.06.09, 12.30 Uhr, Tangermünde, Hinter den Tannen Aus einem Holzhaus, das sich auf einem umzäunten abgeschlossenen Grundstück befindet, entwendeten unbekannte Täter alkoholische Getränke. Einbruch in Tankstelle 02.06.09, 01.25 Uhr, Tangermünde, Raiffeisentankstelle Unbekannte Täter trennten das Eisengitter eines Freilagers auf. Von dort versuchten Sie ein Rolltor aufzuhebeln, um in den Innenbereich der Tankstelle zu gelangen. Weil ihnen das nicht gelang, schlugen sie die Scheibe vom Rolltor ein. Es wurde Alarm ausgelöst und die Täter flüchteten. Hühnerdieb(e) zwischen 01.06.09, 21.45 Uhr und 02.06.09, 06.30 Uhr, Käthen, Dorfstraße Dort wurde der Riegel von einem Hühnerstall abgeschraubt und 15 braune Hühner wurden gestohlen. Sachbeschädigung zwischen 29.05.09, 14.00 Uhr und 02.06.09, Havelberg, Lange Straße Mit Steinwürfen wurde die untere Scheibe der Personaleingangstür der ARGE beschädigt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung