Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 167/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 167/09 Stendal, den 11. Juni 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Personenschaden 10.06.09, gegen 12.15 Uhr, Osterburg, Kreuzung Naumannstraße / Kirchstraße Ein 18-jähriger Opel-Fahrer befuhr die Naumannstraße aus Richtung Großer Markt in Richtung Lindenstraße. An der Kreuzung Kirchstraße beachtete er nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden 25-jährigen Krad-Fahrers (Hersteller BUELL) und es kam zum Zusammenstoß. Der Krad-Fahrer befuhr die Kirchstraße in Richtung Gartenstraße. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. 10.06.09, gegen 18.00 Uhr, Stendal, Maxim-Gorki-Straße Ein 3-jähriges Mädchen geriet mit dem Fuß in die Speichen des Fahrrades der Mutter. Das Kind saß vorn auf dem Kindersattel. Beide stürzten dadurch auf die Straße. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur Behandlung ins Johanniter-Krankenhaus gebracht. 11.06.09, gg. 11.00 Uhr, K 1014 aus Lindenberg Richtung B 190 Ein 20-jähriger VW-Golf-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die K 1014 aus Lindenberg kommend in Richtung B 190. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit diesem seitlich gegen einen Straßenbaum am rechten Fahrbahnrand. Durch den Unfall wurde der Fahrer in seinem stark beschädigten Fahrzeug eingeklemmt. Durch die eingetroffenen Rettungskräfte konnte er schwerverletzt geborgen werden. Nach der Erstversorgung durch den herbeigerufenen Notarzt wurde der Schwerverletzte mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Seehausen gebracht. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Kriminalitätsgeschehen Kraftstoffdiebstahl aus Arbeitsmaschinen Nach Angaben des Geschädigten wurden im Zeitraum vom 09.06.09 bis 10.06.09 an der Baustelle B 189 im Bereich Stendal durch unbekannte Täter aus einem Straßenfertiger ca. 150 Liter Kraftstoff und aus drei Straßenwalzen insgesamt ca. 200 l Kraftstoff entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de