: 150
Salzwedel, den 11.06.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 150/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 150/09 Salzwedel, den 12. Juni 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 11.06.09, Verkehrsunfall zwischen Algenstedt und Hemstedt Die Fahrerin (28) befuhr, gegen 12:25 Uhr, die Landstraße 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sie sich mit ihrem Pkw und kam dann auf dem angrenzenden Getreidefeld zum Stehen. Fahrerin und Beifahrer wurden nicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. 11.06.09, Verkehrsunfall mit Verletzter bei Gardelegen Der Fahrer (57) eines Pkw Honda Jazz aus Dresden befuhr, gegen 13:20 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Letzlingen kommend, in Richtung Umgehungsstraße B 188n Gardelegen, Fahrtrichtung Wolfsburg. In einer Kurvenkombination links/rechts zur Auffahrt zur B 188n, kam er auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw rutschte dabei in die angrenzende Böschung und kam auf der rechten Seite zum Liegen. Die Beifahrerin (66) wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 6.000,-¿. 11.06.09, Wildunfall zwischen Pretzier und Salzwedel Der Fahrer (47) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 03:45 Uhr, die Bundesstraße 190 aus Richtung Pretzier kommend in Richtung Salzwedel. Vor der Steigung wechselte ein Dachs über die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden von 1.500,-¿. 11.06.09, Verkehrsunfall in Fahrendorf Der Fahrer (58) eines Fiat Kleintransporter befuhr, gegen 13:55 Uhr, die Ortslage Fahrendorf und missachtete als Wartepflichtiger die Vorfahrt des von rechts kommenden Fahrer (50) eines Pkw VW Passat. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.500,-¿ entstand. Der Passat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. 11.06.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (58) eines Pkw Mazda, befuhr gegen 15:45Uhr als Wartepflichtiger die Straße Rendelbahn in Richtung Sandstraße, in der Absicht auf diese nach links abzubiegen. Die Fahrerin (24) eines Pkw Opel Astra befuhr die Sandstraße aus Richtung Phillip-Müller Straße kommend in Richtung Salzwedeler Tor Straße. Beim Befahren der Sandstraße beachtete der Mazda-Fahrer die Opel-Fahrerin nicht. Es kam zum Zusammenstoß. Gesamtschaden an beiden Pkw: Ca. 3.500,-¿. 11.06.09, Geschwindigkeitskontrolle in Waddekath In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde in der Ortslage Waddekath, Fahrtrichtung Diesdorf, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 503 Fahrzeuge gemessen, davon 18 Lkw. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 86 km/h. Es werden 33 Verwarngelder ausgesprochen. Des Weiteren werden fünf Bußgeldanzeigen gefertigt, davon ein Fahrverbot. 11.06.09, Gefahrenabwehr nach beschädigter Gasleitung in Tangeln Beim Verlegen neuer Gasleitungen unter der Fahrbahn hindurch wurde gegen 17:00 Uhr in der Ortslage Tangeln eine Hauptleitung beschädigt. Die direkten Anwohner der Ahlumer Straße wurden persönlich durch Feuerwehr und Polizei verständigt. Zusätzlich wurden die Bewohner der Gemeinde durch Lautsprecherdurchsagen informiert. Der Verkehr auf der Bundesstraße 248 wurde nicht beeinträchtigt. Gegen 20:15 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Zu Einsatz kamen die Wehren Mellin und Tangeln mit insgesamt 15 Kameraden und Beamte des Revierkommissariats Klötze. 12.06.09, Klötze, Personen halten sich unberechtigt in alter Grundschule auf. Auf Grund von Zeugenhinweisen stellten Polizeibeamte des Revierkommissariates Klötze gegen 02:40 Uhr fest, dass sich ein Jugendlicher (17) und zwei Heranwachsende (18 und 19) aus Klötze sich unbefugt in der ehemaligen Schule (alte Grundschule) an der Wasserfahrt aufgehalten haben. Es wird geprüft, ob in dieser Sache Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs durch die Eigentümer gestellt wird. Zu anderen strafbaren Handlungen war es nach gegenwärtigem Ermittlungsstand bisher nicht gekommen. 12.06.09, Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Büssen In der Zeit von 06:30 Uhr bis 11:00 Uhr wurde in der Ortslage Büssen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 443 gemessenen Fahrzeugen wurden 57 Fahrzeugführer beanstandet. Der schnellste Pkw wurde bei zulässigen 30 km/h mit 69 km/h gemessen. Ergebnis 44 Verwarngelder und 12 Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Hohenlangenbeck, Diebstahl einer Schubkarre Aus einem Garten in Hohenlangenbeck wurde in der Zeit vom 09.06.09, 18.00 Uhr, bis 10.06.09, 12.00 Uhr, eine Schubkarre aus Aluminium entwendet. Weiterhin wurde der Gartenzaun beschädigt, der Spanndraht wurde durchtrennt und der Zaun heruntergedrückt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Diebstahl von Bekleidung Am 10.06.09 gegen 16.10 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl vor einem Bekleidungsgeschäft in der Breiten Straße in Salzwedel informiert. Eine männliche Person hatte sich vor dem Geschäft die Bekleidung auf den Kleiderständern angeschaut. Einige Zeit später entwendete er vom Kleiderständer drei Jacken und flüchtete mit einem Mountainbike in der Farbe blau/grau-matt in Richtung Steintorstraße. Die Zeugen gaben eine Personenbeschreibung ab: Der Täter war ca. 25 bis 30 Jahre alt, er hatte schwarze dunkle Haare und war ein dunkler Hauttyp (vermutlich ein Inder). Seine Bekleidung wurde folgendermaßen beschrieben: Auf dem Kopf trug er eine Wollmütze, er hatte eine schwarze Jacke mit weißen Streifen auf den Ärmeln und eine helle Jeanshose an. Eine Nahbereichsfahndung nach dem Flüchtigen wurde durchgeführt, die negativ verlief. Bei dem Diebesgut handelt es sich um drei Jacken in der Farbe schwarz mit blau/weißen Streifen auf den Ärmeln. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Einbruch in ein Bürogebäude In der Zeit vom 10.06.09, 16.00 Uhr, bis 11.06.09, 07.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Bürogebäude auf dem Altstädter Friedhof in Salzwedel im Böddenstedter Weg ein. Schränke wurden durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Salzwedel, Diebstahl von Blinklichtern Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 10.06.09, 19.00 Uhr, bis 11.06.09, 14.00 Uhr, von einem Pkw VW Golf beide vorderen Blinklichter. Dadurch wurde die Stoßstange zerkratzt. Der Pkw war auf einem Parkplatz gegenüber einem Wohnblock in der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Sachbeschädigung/Täter gestellt Am 12.06.09 gegen 00.25 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Parkplatz am Supermarkt an der Bahnhofstraße randaliert und Rohre in den Fußgängertunnel werfen. Vor Ort wurden fünf männliche und eine weibliche Person festgestellt, die sich gegenüber den Polizeibeamten beleidigend und aggressiv verhielten.  Alle standen unter Alkoholeinfluss. Es erfolgte eine Identitätsfeststellung. Bei den Personen handelte es sich um vier männliche Personen im Alter von 16 bis 18 Jahren, zwei wohnen in Salzwedel, zwei in Kalbe, einer in Kakerbeck. Weiterhin war eine 17-jährige Magdeburgerin dabei. Am Tatort wurden Sachbeschädigungen am Supermarkt festgestellt, mehrere Fallrohre der Dachrinne wurden abgerissen und umhergeworfen. Die Rohre lagen im Fußgängertunnel und in unmittelbarer Nähe der Bahngleise.  Weiterhin wurden einige Fallrohre verbeult. Neben dem Gleisbett wurde eine abgerissene Notrufsäule der Bahn AG aufgefunden. Die Bahn AG wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Es entstand ein  hoher Sachschaden von mehreren tausend Euro. Durch die Polizei wurden  Anzeigen wegen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung