: 153
Salzwedel, den 15.06.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 153/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 153/09 Salzwedel, den 16. Juni 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 15.06.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Die Fahrerin (36) eines Pkw Toyota befuhr, gegen 16:20 Uhr, mit ihrem Fahrzeug die Schillerstraße von Ritze kommend stadteinwärts. Die Fahrerin (20) eines Pkw Skoda Octavia kam mit ihrem Fahrzeug vom Grundstück der Firma Gornig GmbH und fuhr auf die Schillerstraße auf. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrtsberechtigte und es kam zum Zusammenstoss. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro 15.06.09, Verkehrsunfall in Salzwedel unter Drogeneinwirkung Der Fahrer (19) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 17:25 Uhr, die Goethestraße kommend in Richtung Schillerstraße. In Höhe der Goethestraße 73 lag ein Spülschlauch quer über die Fahrbahn. Dieser war mit zwei Schlauchbrücken abgedeckt. Der Golf-Fahrer befuhr die Schlauchbrücken mit seinem tiefer gelegten Pkw. In der weiteren Folge blieb er an der linken Schlauchbrücke hängen und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Während der Unfallaufnahme wurden erste Hinweise auf Einwirkung illegaler Drogen festgestellt. Daraufhin wurde ein Drugwipetest "Cannabis" durchgeführt. Dieser Test verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel angeordnet. 15.06.09, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Salzwedel Der Fahrer (33) eines Pkw VW Polo stellte, gegen 16:00 Uhr, sein Fahrzeug in der Ortslage Salzwedel, Wollweberstraße 26, am rechten Fahrbahnrand ab. Gegen 18:25 Uhr bemerkte er eine Beschädigung an der linken Seite des Pkw. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03901-8480 im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel melden 15.06.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (18) eines Pkw Suzuki Swift aus Halberstadt und der Fahrer (18) eines Pkw Opel Astra aus dem Burgenlandkreis befuhren, gegen 18:45 Uhr, die Ausfahrt des Parkplatzes eines Internates in der Amtsstraße in Richtung Brückenstraße. Wegen Gegenverkehr hielten beide Fahrzeuge an. Der Suzuki-Fahrer fuhr Rückwärts, um dem Gegenverkehr die Durchfahrt zu gewähren. Dabei beachtete er nicht den Opel-Fahrer, welcher mit seinem Fahrzeug hinter ihm stand. Es kam zu einem Zusammenstoss, in deren Folge an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand. 16.06.09, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht zwischen Chüttlitz und Salzwedel Der Fahrer (49) eines LKW DaimlerChrysler mit Anhänger befuhr, gegen 12:15 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Brietz in Richtung Salzwedel. Als der Daimler-Fahrer die Kreuzung im Bereich der Ortslage Chüttlitz in Richtung Salzwedel passiert hatte, kam ihm ein Sattelzug MAN entgegen. Der Fahrer des Sattelzuges kam nach links auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Fahrer mit seinem Fahrzeuggespann nach rechts aus und streifte in der Folge mit dem mitgeführten Anhänger die Fußgängerampel bei Chüttlitz. Am Anhänger, sowie an der Fußgängerampel entstand Sachschaden. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03901-8480 im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel melden 15.06.09, Geschwindigkeitskontrolle in Liesten In der Zeit von 14:45 Uhr bis 17:15 Uhr wurde in der Ortslage Liesten, in Richtung Benkendorf, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 172 Fahrzeuge gemessen. Es gab 15 Überschreitungen. Der schnellster Pkw wurde mit 63 km/h gemessen. Ein Lkw fuhr mit 45 km/h durch Liesten. Ergebnis: 13 x Verwarngeld und zwei Bußgeldanzeigen. 15.06.09, Geschwindigkeitskontrolle in Fleetmark In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr wurden zwei Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Fleetmark mit den Standorten Bahnhofstraße und Velgauer Straße durchgeführt. Es wurden insgesamt 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt. In allen Fällen wurde gegen die Fahrzeugführer ein Verwarngeld ausgesprochen. 16.06.09, Einbruchdiebstahl in Salzwedel, Ein Täter gefasst, Zweiter Täter namentlich bekannt Am 16.06.09, gegen 02:05 Uhr, wurde die Auslösung der Alarmanlage eines Marktes in der Uelzener Straße gemeldet. Durch den meldenden Zeugen gab es Hinweise auf die Bekleidung einer Person, die aus Richtung des Tatortes floh. Im Zuge der Nahbereichsfahndung wurden dann zwei Männer in Tatortnähe festgestellt, von denen eine der Beschreibung des Zeugen entsprach. Bei Annäherung der eingesetzten Beamten flüchtete eine der Personen. Nach bisherigen Ermittllungsstand gab der gestellte Beschuldigte die Tat zu. Weitere Ermittlungen führten zum zweiten Tatbeteiligten. Beide Täter sind polizeibekannt. Im Rahmen der Tatortarbeit konnten weitere Hinweise auf die Täter gesichert werden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. Diebstahl auf Wiese bei Altmersleben In der Zeit vom 13.06.09, 19:00 Uhr bis zum 14.06.09, 09:00 Uhr entwendeten Unbekannte Täter von einer Wiese am alten Melkstand in Altmersleben ein Weidezaungerät mit Batterie. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03909-4010 im Revierkommisariat Klötze zu melden Sachbeschädigung in Gardelegen Durch Unbekannte Täter wurde in der Zeit von 13.06.09, 20:00 Uhr bis zum 15.06.09, 09:00 Uhr an der Vorderfront des ALDI-Marktes in der Stendaler Straße, in Höhe des Standortes der Einkaufswagen und Fahrradständer mit Farbe ein Schriftzug gesprüht. Der links daneben befindliche Wandpfosten wurde ebenfalls gesprüht. Personen die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03907-7240 im Revierkommisariat Gardelegen zu melden. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung