: 154
Burg, den 18.06.2009

Pressemitteilung PRev.JL

PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 154/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 154/09 Burg, den 19. Juni 2009 Pressemitteilung PRev.JL Burg Am Donnerstag, dem 18.06.2009, gegen 16:00 Uhr, kam es in Burg, Magdeburger Str. Ecke Kaiterling zu einer Straftat wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die beiden Beschuldigten wurden in Burg, Magdeburger Straße von Zeugen festgestellt. Die Beschuldigten riefen "Hier marschiert der nationale Widerstand". Beide Beschuldigte trugen Kleidungsstücke auf denen verfassungswidrige Symbole aufgedruckt waren. Ein Beschuldigter trug eine Reichskriegsfahne mit Hakenkreuz als Cape auf dem Rücken. Der zweite Beschuldigte trug ein weißes T-Shirt mit einem Adler auf einem Hakenkreuz. Weiterhin trug er einen Hakenkreuzanhänger an einer Kette um den Hals. Beide Beschuldigte waren stark alkoholisiert. Beide wurden angesprochen und brachten den Polizeibeamten und den polizeilichen Maßnahmen sofort Widerstand entgegen. Der Widerstand wurde mittels einfacher körperlicher Gewalt und dem Einsatz von Pfefferspray gebrochen. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht an der Hand verletzt. Beide Beschuldigte wurden ins Polizeirevier Jerichower Land verbracht. Dort wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der erste Beschuldigte hatte einen Wert von 2,03 Promille, der zweite Beschuldigte 1,82 Promille. Vom angeforderten Arzt wurden Blutproben entnommen und die Gewahrsamstauglichkeit festgestellt. Im Polizeirevier wurden durch die Beschuldigten weitere Verstöße gegen den § 86a begangen. Die Beschuldigten wurden nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsrichter zum Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Nord Sachsen-Anhalt in Magdeburg verbracht. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Ein Fahrrad wurde in der Zeit vom 05.06.2009, 18:00 Uhr bis 09.06.2009, 09:00 Uhr, durch unbekannte Täter vom Hof eines Grundstücks in Burg, Breiter Weg, entwendet. Das Fahrrad war an einem fest einbonierten Fallrohr und mittels einem massiven Seilschloss angeschlossen gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt. Gommern Aus einem in Ladeburg, Karl ¿ Marx ¿ Str., auf einem Parkplatz abgestellten Kleintransporter, entwendeten unbekannte Täter mehrere Werkzeuge, unter anderem 2 Bohrmaschinen, 2 Akkuschrauber, ein Trennjäger, eine Werkzeugkiste und mehrere Kartons mit hochwertigen Arbeitsschutzhandschuhen. Die unbekannten Täter zerschlugen die Heckscheibe des Kleintransporters, um in  das Innere zugelangen. Die Tat ereignete sich vom 17.06.2009, 17:00 Uhr bis 18.06.2009, 06:00 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt. Biederitz Die Pächterin des Sportlerheimes des SV Union Heyrothsberge zeigt an, dass durch unbekannte Täter in der Zeit vom 17.06.2009, 22:00 Uhr zum 18.06.2009, 05:45 Uhr, in das Sportlerheim und das links daneben liegenden Sozialgebäudes des Sportvereines eingebrochen wurde. Zutritt zum Sportlerheim verschafften sich die Täter durch das Fenster des Küchenbereiches auf der Gebäuderückseite.  Aufgebrochen wurde weiterhin die Lagerraumtür. Beim Sozialgebäude wurden die beiden Lagerraumtüren auf der rechten Gebäudeseite und die Eingangstür aufgehebelt. Nach einer ersten Übersicht wurden eine Motorsense und ein Laubgebläse entwendet. Zu einem Fahrraddiebstahl kam es am 17.06.2009 zwischen 05:00 Uhr und 15:15 Uhr in Biederitz, am Bahnhof. Das Fahrrad war mit einem Spiralschloss gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Möser Zu einem Diebstahl von Gemüse aus einer Gärtnerei in Möser, Feldstr., kam es in der Zeit vom 17.06.2009, 20:00 Uhr bis 18.06.2009, 08:00 Uhr. Durch unbekannte Täter wurden ca. 100 Kg Kartoffeln und einige Zwiebeln entwendet. Schadenshöhe der Kartoffeln bei 150,- Euro. Die Feldstraße grenzt unmittelbar an die Beete. Die Kriminalpolizei ermittelt. Genthin Am 18.06.2009 zwischen 13:00 Uhr und 22:45 Uhr, wurde in Genthin, Gröblerstr., ein Kleinkraftrad vom Typ S 50, von unbekannten Tätern  entwendet. Das Fahrzeug war in einer Garage abgestellt. Der oder die Täter öffneten vermutlich das Garagentor durch  nachschießen der Schosses. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Möckern Zu einem Verkehrsunfall kam es am 18.06.2009, gegen 16:40 Uhr auf der L 55, Abzweig Wahl in der Gemarkung Loburg. Ein PKW Hyundai befuhr einen befestigten Waldweg aus Richtung Hobeck kommend in Richtung L 55 / Abzweig Wahl. Dort wollte der Hyundai nach rechts in Richtung Lindau abbiegen. Noch bevor er sich an der Kreuzung L55 / Abzweig Wahl befand schaute der Fahrer des Hyundai  nach links, sah kein Fahrzeug aus Richtung Loburg ( PKW Toyota ) kommen und bog nach rechts ab. Plötzlich gab es von hinten einen Anstoß. Der Hyundai kam auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit den im Gegenverkehr befindlichen Beteiligten PKW Mazda zusammen. Durch den Zusammenstoß kam der Mazda nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß seitlich gegen ein am rechten Straßenrand stehenden Baum. Die Fahrzeugführer des Hyundai und des Mazda sowie eine Mitfahrerin im Mazda wurden verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung