: 125
Magdeburg, den 21.06.2009

Haseloff und Landesfrauenrat stellen Konzept vor Modellprojekt ?juEx?: Land unterstützt langfristige Begleitung junger Existenzgründerinnen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 125/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 125/09 Magdeburg, den 17. Juni 2009 Haseloff und Landesfrauenrat stellen Konzept vor Modellprojekt ¿juEx¿: Land unterstützt langfristige Begleitung junger Existenzgründerinnen Sachsen-Anhalts Frauen gründen risikobewusster und erfolgreicher ¿ aber immer noch deutlich seltener als Männer. Mit dem neuen Modellprojekt ¿juEx ¿ Junge Existenzgründerinnen in Sachsen-Anhalt¿ will das Wirtschaftsministerium junge Frauen aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen sowie Kreativwirtschaft in besonderer Weise auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Wirtschaftminister Haseloff stellte das von Land und Europäischer Union geförderte und bis Ende März 2010 laufende Projekt heute in Magdeburg vor. Projektträger ist der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt. Am Abend war in der Landeshauptstadt die offizielle Auftaktveranstaltung geplant. ¿Frauen agieren im unternehmerischen Kontext anders als Männer. Das Unternehmertum im Land hat somit auch weibliche Aspekte¿, betonte Haseloff. So seien die Unternehmen von Frauen deutlich seltener auf schnelles Wachstum ausgelegt. ¿Dies führt dazu, dass weibliche Existenzgründungen eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben. Leider gründen Frauen aber weniger und gleichzeitig auch kleinere Unternehmen als Männer. Dies wollen wir mit dem Projekt ¿juEx¿ ändern¿, sagte der Minister. ¿Kern des Projektes ist die maßgeschneiderte und umfassende Beratung der jungen Unternehmerinnen¿, erläuterte juEx-Projektleiterin Anja Kriesch. ¿Innerhalb des Projektes sollen 30 selbstständige Frauen aus Sachsen-Anhalt über zwei Jahre begleitet sowie durch Workshops und Seminare weitergebildet  werden. Wir wollen die Frauen zudem darin bestärken, ihre Firmen wenn möglich zu vergrößern.¿ Insbesondere durch die Möglichkeit der langfristigen Begleitung zeichne sich das neue Modellprojekt aus. Kriesch: ¿Bislang wurden Existenzgründerinnen nur bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt. Durch die individuelle Beratung über zwei Jahre kann nun beispielsweise auch auf Probleme im laufenden Betrieb eingegangen werden.¿ Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung